Ist die arche noah nach der Flut eine Utopie?

3 Antworten

Die Arche Noah ist - ähnlich wie die Geschichte von Adam und Eva - ein ausgesucht blödes Märchen!

Wenn sie vor der Flut keine Utopie war, kann sie nach der Flut wohl auch keine gewesen sein.

Du gehst vielleicht davon aus, dass die ganze Welt von der Sintflut betroffen war, ich gehe jedoch davon aus, dass sie nur in bestimmten Regionen stattgefunden hat, so ähnlich wie es heute auch durch Überschwemmungen ist, nur eben in einem sehr viel größerem Ausmaß. Daher kann man sich vorstellen, dass nichts davon Utopie ist.

LG


JanosQSG 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 22:15

Naja als noah die Arche verlassen hatte war die Welt zu dem Zeitpunkt utopisch ?

berloff  02.06.2024, 22:19
@JanosQSG

Du gehst vielleicht davon aus, dass die ganze Welt von der Sintflut betroffen war, ich gehe jedoch davon aus, dass sie nur in bestimmten Regionen stattgefunden hat, so ähnlich wie es heute auch durch Überschwemmungen ist, nur eben in einem sehr viel größerem Ausmaß. Daher kann man sich vorstellen, dass nichts davon Utopie ist. LG

Die Arche Noah ist eine Parabel, und natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Soweit ich mich erinnere, ist eine der Theorien, dass darin die Effekte einer "kleinen Eiszeit" bzw. deren Ende beschrieben werden. Eine derartige, die Welt umfassende Flut hätte mit Sicherheit mehr Spuren hinterlassen und ganz nüchtern betrachtet, wären alle Tiere ausgestorben, hätte man von jedem nur ein Paar auf besagte Arche gepackt.


JanosQSG 
Beitragsersteller
 02.06.2024, 22:15

ja das weiß ich auch trotzdem beantwortest du hier nicht meine Frage

Winterlimonade  02.06.2024, 23:08
@JanosQSG

Die Antwort auf deine Frage: Nein, es ist keine Utopie, offenbar weißt du nicht, was das Wort bedeutet. Eine Utopie ist eine positive Gesellschaft - wenn praktisch alle bis auf eine Handvoll Menschen und Tiere ertrinken, ist das nicht positiv. Das korrekte Wort wäre hier Dystopie.

Und wenn du die Welt "nach" der Flut meinst: Alle sind tot, alle ertrunken - schwerlich eine Utopie.