Ist das schlecht für den Motor?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist das schlecht für den Motor?

Je höher Last und Drehzahl, desto kürzer hält ein Verbrennungsmotor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mal ist das kein Problem, vor allem wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist.

Ansonsten übertreibe es halt nicht mit deinem Wagen, der ist eher fürs gemütliche von A nach B fahren konstruiert und nicht für Beschleunigungsrennen

Woher ich das weiß:Hobby

Nein. Habe meiner Corsa C 1.0 auf der Autobahn immer voll ausgedreht, bergab bis 6500 U/min. zeigte bei 225.000 Km noch keinerlei Anzeichen von Verschleiß.

Das Einzige was ich mir denken könnte ist dass die Hydrstößel dann etwas schneller verschleißen.


Giggling493  20.11.2021, 23:28
@QWERTZ677

Das was ja kein Verschleiß, sondern ein Problem mit dem Steuergerät oder dem neuen AGR-Ventil. Er ging nach dem Tausch auch mehrmals während der Fahrt aus, beim Ausrollen an der Ampel. Mit Verschleiß hatte das nichts zu tun.

1
Giggling493  20.11.2021, 23:33
@checkpointarea

Laberkopf Wenn ich eine Zündkerze aus Deinem Motor herausschraube und er dann nicht mehr ganz so gut zieht liegt das auch nicht an Verschleiß

0
RefaUlm  21.11.2021, 08:49

Klar lass mal deinen Motörchen von nem Fachmann zerlegen, der wird dir dann sicher sagen wo du keinen Verschleiß hast, bei deiner Fahrweise wird vom Zylinder über die Pleuel und Kerzen alles deutliche Spuren des Verschleißes tragen

0
Giggling493  22.11.2021, 20:41
@RefaUlm

Leider habe ich ihn verkauft, sonst hatte ich geplant den Motor zu öffnen

1

Wenn man das immer macht, wirkt sich das schon stark auf die Lebenserwartung aus.


Giggling493  20.11.2021, 23:02

Aha und warum zeigte mein Corsa C 1.0 den ich auf der Autobahn immer voll ausgedreht habe (bergab bis 6500 U/min) bei 225.000 Km noch keinerlei Anzeichen von Verschleiß???

0
Giggling493  20.11.2021, 23:25
@checkpointarea

Ja habe ich, per GPS-Geschwindigkeit. Der lief nämlich mit zunehmendem Kilometerstand immer schneller auf der derselben immer wieder befahrenen Strecke, 165 Km/h. Zudem sahen die Nockenwellen beim Wechsel der Zylinderdeckeldichtung hervorragend aus im Vergleich zu einem Vergleichs-Corsa 1.0.

0
checkpointarea  20.11.2021, 23:34
@Giggling493

Was ist mit den Kolben, Zylindern, und vor allem: Den Lagern von Pleuel und Kurbelwelle?

1
Vando  21.11.2021, 15:57
@Giggling493

Eine Geschwindigkeitsmessung per GPS ist keine Vermessung eines Verbrennungsmotors.

0
Giggling493  22.11.2021, 01:23
@Vando

Nein, aber sie ist ein Anhaltspunkt darüber ob er kaputt ist oder nicht.

0
Giggling493  22.11.2021, 19:10
@Vando

Und was machst Du wenn Du ein Auto gebraucht kaufst? Machst Du dann keine Probefahrt, weil ja nicht aussagekräftig, sondern vermisst den Motor?

0
Giggling493  22.11.2021, 19:11
@checkpointarea

Und was machst Du wenn Du ein Auto gebraucht kaufst? Machst Du dann keine Probefahrt, weil ja nicht aussagekräftig, sondern vermisst den Motor?

0
Vando  22.11.2021, 19:13
@Giggling493

Das wäre natürlich schön eine Prüfung zu machen. Bei den Autos die ich bisher gekauft habe, habe ich den Zustand indirekt über die Laufleistung und Probefahrtverhalten abgeschätzt.

Aber warum interessiert dich das?

0
checkpointarea  22.11.2021, 20:03
@Giggling493

Mit einer Probefahrt kann man den Zustand schon abschätzen, zumindest grob. Letztendlich bleibt der Kauf eines Gebrauchtwagens immer ein Risiko.

0
Giggling493  22.11.2021, 20:31
@checkpointarea

Aha aber Eurer Meinung nach kann ich den Zustand meines Autos ja nicht abschätzen, Marke, hast Du den Motor vermessen. Da ist Null Logik drin.

0
Giggling493  22.11.2021, 20:35
@Vando

Weil Du ja steif und fest behauptest ICH könne den Zustand meines Motors NICHT durchs Fahren beurteilen. Dass Du das kannst aber ich nicht erschließt sich mir nicht.

0
checkpointarea  22.11.2021, 20:55
@Giggling493

Du hast behauptet, nach 200000 km überwiegend Vollgas wäre der Motor noch tipp topp. Wäre das so, wäre das ein Wunder. Eine grobe Abschätzung darüber, wie gut die Kolben noch abdichten, kann man über die Menge der Blowby - Gase vornehmen.

0
Giggling493  22.11.2021, 21:12
@checkpointarea

Ich habe nicht behauptet dass er tipp topp ist. Ich habe geschrieben: "bei 225.000 Km noch keinerlei Anzeichen von Verschleiß". Siehe oben. Dass keine Anzeichen fest zu stellen sind heißt nicht dass kein Verschleiß vorhanden ist.

0
Vando  22.11.2021, 21:13
@Giggling493

Atme mal locker weiter durch die Hose. Das hab ich nie behauptet.

Die Frage an dich lautete

Hast Du den Motor vermessen[...]?

Deine Antwort:

Ja habe ich, per GPS-Geschwindigkeit.[...]

Darauf schrieb ich, dass eine GPS-Geschwindigkeitsmessung keine Vermessung eines Motors sei.

Daraus geht weder hervor, dass du den Motor nicht anderweitig beurteilen könnest, noch das ich das irgendwie anders mache, sondern einzig und allein das, was dort wörtlich steht.

0
Giggling493  22.11.2021, 21:17
@Vando

OkayOkayOkay guter Tipp mit dem durch die Hose atmen bin extrem erkältet

1
Vando  22.11.2021, 22:15
@Giggling493

Im Groben passt das schon.

Bei

Das  höhere Verdichtungsverhältnis ist der vermutlich wichtigste Grund für den besseren Wirkungsgrad des Dieselmotors.

Kann man noch drüber streiten, ob das Ursache oder eher die Wirkung ist. Der Dieselmotor hat einen höheren Wirkungsgrad, weil aufgrund der Selbstzündungscharakteristik hoher Druck nötig ist, was eine hohe Verdichtung bedingt. Ob jetzt das Verdichtungsverhältnis zuvor oder danach kommt, ist wohl Auslegungssache.

Der zweite Wichtige Punkt ist, dass er, wie du sagtest, keine Drosselverluste hat. Die Drosselverluste sind kein Pappenstil.

0
Vando  22.11.2021, 22:25
@Giggling493

PS: Du hast jedoch die Frage großteilig nicht in ihrem eigentlichen Sinne beantwortet. Die kurze (Schul)Antwort wäre: Weil der ´nen höheren Wirkungsgrad hat. Ein bisschen präziser formuliert: Weil die Wand- und Drosselverluste geringer sind.

Was du da schriebst, ist zwar richtig, allerdings hast du beschrieben wie der NOx -Ausstoß zustande kommt, und wie die Drosselverluste entstehen.

0
Giggling493  23.11.2021, 00:35
@Vando

Also, ich komme so ein bißchen aus der Sofapilotenecke. Und da ist es ganz klar so dass die Höhe des Verdichtungsverhältnisses praktisch umgekehrt proportional mit den Verbrauchswerten ist.

Das aktuelle General Electric GE90 z.B. erreicht 42:1 (!!!) und entsprechend Traumwerte beim Verbrauch. Daher denke ich schon dass das Verdichtungsverhältnis bei Verbrennungsmotoren eine Schlüsselgröße für den Wirkungsgrad ist, auch wenn es im Prinzip beim Dieselmotor ein "Abfallprodukt" der Selbstzündung ist.

General Electric GE90 – Wikipedia

0

Kommt auf den Motor an....