Ist das eine normale Gruppendynamik?
Ich bin aus der Elternzeit wieder Vollzeit zurück in meinen Job, nach 8 Monaten.
Meine Kollegen sind die selben, wie vor der Elternzeit. Vor der Elternzeit bin ich mit meinen Kollegen häufig Mittag essen gegangen, in der Kaffeepause habe ich mit ihnen geplaudert.
Jetzt nach der Elternzeit stelle ich mich in den Pausen immer zu meinen Kollegen dazu. Sie berichten oft von dem was sie so alles gemacht haben am Wochenende. (Hochzeitsfeier, ehrenamtliche Feuerwehr, am Haus weitergebaut etc.)
Ich warte dann immer ab, bis einer zu Ende gesprochen hat und möchte dann auch ein bisschen was sagen. Während allerdings bei anderen Kollegen interessiert zugehört wird, wird bei mir gar nicht darauf reagiert und der nächste startet dann seine Geschichte.
Beispiel von heute:
Kollege erzählt von seiner Wandertour am Wochenende. Die anderen Fragen wo er war, wies war, ob er Fotos gemacht hat. Er ist mit seiner Geschichte fertig.
Ich sage: "Hey, ich war gestern ebenfalls wandern, das Wetter war dafür ideal."
Kurze Pause, keiner sagt was oder fragt nach.
Die nächste Kollegen startet: "Hey, Kollegin XY wie wars denn auf der Hochzeitsfeier?"
Kollegin XY beginnt zu erzählen. Jeder fragt nach, wie viele Leute waren dabei, was wurde gemacht usw.
Das ist jetzt bloß ein Beispiel gewesen. So wie es heute war, ist es seit meiner Rückkehr in den Beruf. Mit mir wird nur sporadisch gesprochen.
Ich fühle mich nur geduldet, aber nicht als Teil der Gruppe.
Bewerte ich das Ganze über? Ist das normale Gruppendynamik, weil ich so lange weg war?
3 Antworten
Für mich klingt das so, als würden deine Kollegen dich völlig ausschließen.
Ich würde das einfach mal ansprechen und nach dem Grund fragen.
Danke. Das habe ich mir auch schon überlegt, ob ich sie darauf ansprechen soll.
Nein, das ist klarer Ausschluss aus der Gruppe. Manche würden von Mobbing sprechen andere nicht. Finde einen Weg damit klar zu kommen oder finde eine neue Arbeit.
VG
Ich wurde in der Schule auch gemobbt. Meiner Erfahrung nach ändern sich die Leute von alleine oder nun eben nicht. Du kannst das leider wenig beeinflussen. Wenn die ganze Gruppe dich nicht integriert würde ich versuchen meine Arbeit zu wechseln.
Und beim Arbeiten müsst ihr halt funktionieren, da ist es schwierig nicht zusammenzuarbeiten.
In der Arbeit ist eigentlich auch nur wichtig, dass man zusammen arbeiten kann.
Ich muss ja nicht unbedingt Gespräche mit Kollegen führen.
Das klingt so, als würden sie dich ausschließen. Sprich das mal an und wenn sich nichts ändert, versuch ihnen aus dem Weg zu gehen.
Danke für die Antwort. Von Mobbing würde ich jetzt noch nicht sprechen. Sie arbeiten ja noch mit mir normal zusammen.
Früher bin ich stark gemobbt worden. Das ging so weit, dass ich in meiner Arbeit behindert worden bin und mir extra Arbeit gemacht wurde.