Ist das ein guter Gaming PCs?
Hallo mein Name ist Hadi,
Ich habe mir diesen gaming pc auf agando zusammen gestellt und würde mich auf euer feedback uns meinung zu besserung und ähnliches freuen (mein Budget war 500 bis 600€ und dieser kostet 576€ also wenn ihr bessere vorschläge für pc die dieser preisklasse gehören würde ich mich sehr freuen diese zu hören).
Gehäuse:Aerocool Gaming-Tower Tomahawk Red
Netzteil:Aerocool AERO WHITE 500 Watt (80+)
Mainboard:Asus Prime A320M-K, AMD A320
Prozessor:AMD Ryzen 5 1600 6x 3.2GHz
Cooler:Original AMD Wraith Stealth Cooler
Arbeitsspeicher:8GB DDR4-RAM PC-3000 (2x 4GB)
Grafikkarte:AMD Radeon RX 570 8GB, XFX XXX Edition
1. Festplatte / SSD:SSD 240GB Kingston A400
2. Festplatte / SSD:3000GB S-ATA3, 600MB/Sek.
Soundkarte:7.1 Soundkarte onboard (8-Kanal)
Betriebssystem:Windows 10 Pro 64-Bit
Security:Bullguard Internet Security (90 Tage)
Garantie:36 Monate Garantie & Support
Vor-Ort-Service:6 Monate Vor-Ort-Pickup-&-Return
Bearbeitung:Standard Bearbeitung (12-15 Werktage)
5 Antworten
Der PC ist ziemlich miserabel!
Das Netzteil taugt nichts und ist eher eine Gefahr für deinen PC!
Mit dem Mainboard bist du auch gestrandet, was Aufrüsten und Übertakten angeht. Beides große Vorteile der AMD AM4 Plattform im Vergleich zur aktuellen Plattform von Intel, da diese deutlich günstiger verfügbar sind.
Trotzdem wird bei dem PC so stark dran gespart, nur um mehr Profit zu erzielen...
Der Ryzen 5 1600 ist absolut in Ordnung, wenn es der 1600 AF ist, sonst nicht.
Die RX 570 wäre gerade noch ok für den Gesamtpreis des PCs, wenn die nicht schon am Netzteil und Mainboard so stark gespart hätten!
Eine 3 TB Festplatte ist für so einen schwachen PC dazu auch noch absolut übertrieben!!
Deutlich besser wären folgende beide Angebote:
Es gibt viel mehr, was man bei einem Netzteil beachten muss, als die Nennleistung!
Das Netzteil ist die Komponente, die jeden andere Komponente in deinem PC mit Strom versorgt! So ein Gerät muss daher auch sehr gut gesichert sein mit ausreichenden Schutzschaltungen!
Sind diese unzureichend, kann dich dies deinen ganzen PC kosten!
Gerade solche billigen Netzteile, wie dieses Aerocool White, sind dafür nicht unbekannte Kandidaten! Gerade nachdem die Garantie abgelaufen ist.
Denn zu diesem Netzteile gibt es nun mal keine offiziellen Informationen zur internen Hardware. Damit ist die Qualität und eben Sicherheit absolut unbekannt, was ein unnötiges Risiko ist...
Was nun mal auch Langlebigkeit und die Effizienz des Netzteils stark betrifft.
Es wäre zwar bestimmt ausreichend für die RX 570 und den Ryzen 5 1600, weil die nicht viel ziehen, aber aufgrund der möglichen, kritischen Mängel, wirst du das Netzteil definitiv nicht über die Garantie hinaus beim Aufrüsten o. ä. nutzen können, wenn dir dein Geld lieb ist!
Hier ist eine recht gute Liste, die die meisten Netzteil Model nach Klassen sortiert hat. Darüber hinaus gibt es da noch relevante Infos zu diesen Themen.
https://linustechtips.com/main/topic/1116640-psu-tier-list-40/
-
Zur Festplatte.
- Du wirst diese 3 TB HDD niemals voll bekommen, da du gerade die großen und aufwendigen AAA Spieltitel nicht problemlos spielen werden kannst mit dieser Hardware!
- Es wäre sehr viel sinnvoller das Geld in eine bessere Grafikkarte und RAM zu investieren und erstmal mit einer 1 TB Festplatte auszukommen! Für den Anfang reicht dir das locker und du kannst sehr viel einfacher und vor allem günstiger eine neue Festplatte nachrüsten, als eine neue Grafikkarte oder mehr RAM!
Es ergibt einfach keinen Sinn direkt am Anfang auf so viel Speicher zu gehen, wenn du es definitiv nicht nötig hast und die andere Hardware so stark darunter leidet, weil du an denen zu sehr sparst!
Gerne ^^
Das Netzteil ist ok in der Preisklasse.
Das Mainboard ist aber kaum besser als das A320 Board, da es keine Kühlkörper für die VRMs hat. Für den Ryzen 5 wird es reichen, aber darüber hinaus aufrüsten nicht.
Warum bist du aber immer noch bei Agando/Mifcorm oder welcher Shop das auch immer ist?
Die sind auch ein gutes Stück überteuert!
Die PCs von HardwareRat haben diese ganzen Probleme und Nachteile nicht..
Der hier unterscheidet sich ja garnicht von meinen oder? Die sache ist er hat nur ssd 120gb und mir wurde gesagt für einen schnelleren pc wäre 240gb. Aber die festplatten kann ich ja später wechseln.
Die 3t HDD ist ok. Musst du eben selbst wissen, wie viel Datenmüll du auf der parken willst.^^ hab nur deine hauptplatte angemeckert. Du hast da eine SATA SSD. eine m2 SSD hat fast den gleichen Preis aber fast die 3 fache Geschwindigkeit.
Kompletter Unsinn...
Der FS soll zuversichtlich 45€ mehr in eine 3 TB Festplatte investieren, während sein PC aber noch mit einer RX 570 und 8 GB RAM rum tuckert?!
Wenn er mehr Speicher braucht, kann er einfach gerade diesen später viel einfacher und günstiger nachrüsten, als jede andere Komponente im PC!
Besonders im Vergleich zur Grafikkarte!
Die Spiele, die nämlich so viel Platz bräuchten, würden mit der Hardware nicht uneingeschränkt laufen können!
Außerdem bringt eine NVME SSD keinen Vorteil wirklich merkbaren Vorteil für Gaming.
Besonders wenn die nur so klein ist, dass da sowieso nur Windows, jegliche Programme und maximal 1 Spiel, bei dem das vielleicht doch etwas mehr bringt.
Solche AAA Titel mit längeren Ladezeiten brauchen nämlich auch ihren Platz und sobald Mods in Spiel kommen, wird selbst das zu viel.
Im Endeffekt zahlst du bei Agando aber auch 30€+ mehr für so eine NVME SSD, im Vergleich zur SATA Variante,
und damit verbrauchst du absolut unnötig den einzigen M.2 Slot auf dem Board, wo man später recht simpel eine 512 GB bis 2 TB NVME oder M.2 SATA SSD locker noch hinzufügen könnte, ohne Kabel Gedönse!
Der FS soll zuversichtlich 45€ mehr in eine 3 TB Festplatte investieren, während sein PC aber noch mit einer RX 570 und 8 GB RAM rum tuckert?!Wenn er mehr Speicher braucht, kann er einfach gerade diesen später viel einfacher und günstiger nachrüsten, als jede andere Komponente im PC!
Das mag sein, aber woher weißt du wie viel Speicher er Brauch? Das ist einfach seine Entscheidung und ist aus technischer Sicht auch egal.
Außerdem bringt eine NVME SSD keinen Vorteil wirklich merkbaren Vorteil für Gaming.Besonders wenn die nur so klein ist, dass da sowieso nur Windows, jegliche Programme und maximal 1 Spiel, bei dem das vielleicht doch etwas mehr bringt.Solche AAA Titel mit längeren Ladezeiten brauchen nämlich auch ihren Platz und sobald Mods in Spiel kommen, wird selbst das zu viel.Im Endeffekt zahlst du bei Agando aber auch 30€+ mehr für so eine NVME SSD, im Vergleich zur SATA Variante, und damit verbrauchst du absolut unnötig den einzigen M.2 Slot auf dem Board, wo man später recht simpel eine 512 GB bis 2 TB NVME oder M.2 SATA SSD locker noch hinzufügen könnte, ohne Kabel Gedönse!
Ja klar sind 240 g wenig. Aber es reicht für ein Spiel und den Rest schiebt man vom Datengrab hin und her. Hatte in meinen Notebook anfangs auch so eine kleine und es ging.
SATA bietet 6gbit/s und m2 pro lane 8Gbit/s und insgesamt 32gbit/s
Also doch es macht einen Unterschied.
Deshalb hab ich gesagt er sollte die SATA SSD nicht kaufen und eine SSD m2 dafür nehmen. Wie groß die ist, kann ich nicht empfehlen, da das davon abhängig ist, wie er den PC pflegt und benutzt. Ein Windows ist nicht 100G groß, wenn man es ab und zu Mal bereinigt...
Die sache ist ich hab genug rabattcodes für agando dann kommts unter die 500€ marke ^^. Hier sind paar mainboards welche findest du gut? Und wegen der Grafikkarte könnte ich auf die RX580 wechseln ist das in Ordnung oder sollte man da noch mehr hoch?
MSI A320M-A PRO MAX, AMD A320
MSI B450M PRO-M2 MAX, AMD B450
MSI B450M PRO-VDH MAX, AMD B450
MSI B450 Gaming Plus, AMD B450
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, AMD B450
MSI MPG X570 Gaming Plus, AMD X570
MSI X570 Gaming PRO Carbon Wifi, AMD X570
Asus Mainboards
Asus Prime A320M-K, AMD A320
Asus PRIME B450M-K, AMD B450
Asus PRIME B450M-A, AMD B450
Asus TUF B450-Plus Gaming, AMD B450
Asus ROG STRIX B450-F Gaming, AMD B450
Asus ROG STRIX B450-E Gaming, AMD B450
Asus Prime X570-P, AMD X570
Asus ROG Strix X570-F Gaming, AMD X570
Ich merk grad das dieses mainboard :
MSI B450M PRO-VDH MAX, AMD B450
das selbe wie vom pc von hardwarerat ist.
Dieses Mainboard unterstützt AMD StoreMI Technologie: Wenn Sie eine SSD und eine Festplatte auswählen, dann können diese Laufwerke miteinander zu einem einzigen Laufwerk mit hoher Geschwindigkeit und Kapazität verbunden werden.
Bei Auswahl eines Betriebssystems nehmen wir diese Einstellung bereits für Sie vor.
Das steht da auch drunter und ich denke das der wirklich besser ist
MSI B450M PRO-VDH MAX, AMD B450
MSI B450 Gaming Plus, AMD B450
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, AMD B450
Die sind ausreichend bis gut.
Das Gaming Plus Max würde ich am ehesten empfehlen.
Kommt halt auf den Aufpreis an.
Und ja, mit einer RX 580 bist du ein gutes Stück besser aufgestellt!
Den RAM würde ich auch auf 2x 8 GB, also ein 16 GB Dual Kit, aufbessern.
Das aktuelleste CoD zum Beispiel ist mit nur 8 GB bereits recht einegeschränkt spielbar.
Das mag sein, aber woher weißt du wie viel Speicher er Brauch? Das ist einfach seine Entscheidung und ist aus technischer Sicht auch egal.
Ich weißt das, weil er einen (Einsteiger) Gaming PC haben möchte...
Er ist rein objektiv betrachtet sehr unwahrscheinlich, dass der FS hier sofort mehr als 1,25 TB Speicher braucht.
Und wenn er mehr braucht, kann er einfach mehr kaufen, einbauen und einrichte. Fertig!
Eine neue Grafikkarte und mehr RAM kosten viel mehr. Die wird der FS also nicht sofort kaufen können und kann daher nicht alle Spiele problemlos zocken.
Außerdem hat er dann noch das Problem, dass er die RX 570 aufgrund von der Garantie weiterhin behalten sollte, bis die praktisch kaum noch was wert sein wird.
Er schmeißt damit also eine Menge aus Geld aus dem Fenster, was er eben in mehr SSD Speicher auch investiert hätte können...
Ja klar sind 240 g wenig. Aber es reicht für ein Spiel und den Rest schiebt man vom Datengrab hin und her. Hatte in meinen Notebook anfangs auch so eine kleine und es ging.
Wow, was eine lange und ausgiebige Erfahrung...
Es reicht nicht für ein Spiel, wo du die schnellere NVME SSD auch wirklich merkst...
Wir reden hier von 150-200 GB großen Spielen mit und ohne Mods ;)
SATA bietet 6gbit/s und m2 pro lane 8Gbit/s und insgesamt 32gbit/s
Also doch es macht einen Unterschied.
Das sind Zahlen auf nem Papier...
Die Realität sieht anders aus:
Danke für alles.
Hier ist der Pc den ich mit hilfe deinen tipps zusammengestellt hab. Ich werd ihn am besten einf selber bauen ^^ :
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
Crucial MX500 SSD 500GB 2.5 Zoll SATA 6Gb/s - interne Solid-State-Drive
1TB Seagate Barracuda 3.5 Zoll, SATA 3GB/s, 7200RPM - Gebrauchte A- Ware
BeQuiet System Power 9 PC Netzteil 400 W ATX 80PLUS® Bronze
be quiet! PURE ROCK SLIM | CPU-Kühler
X3 PC Gaming Computer Gehäuse ATX Gamer Fenster Blau Leuchtend Lüfter
8GB ASRock Radeon RX 580 Phantom Gaming D OC Aktiv PCIe 3.0 x16
MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX
Und?
Wenn du selber baust, dann geht das sehr viel besser!
Diese AsRock Karten sollte man dringend vermeiden!
Und bitte kaufe dir keines dieser billigen Ebay Plastik Gehäuse...
Damit wird das bauen absolut keinen Spaß machen und in Zukunft aufrüsten auch nicht!
Genug Airflow für eine ausreichende haben diese Dinger praktisch auch kaum.
-
Wie hoch ist jetzt dein Budget insgesamt?
Ich konfiguriere dir da was ordentliches! ^^
Ich würde da auf jeden Fall die 600€ voll ausnutzen, wenn du wirklich jedes Spiel problemlos spielen möchtest!
So würde das in etwa aussehen:
https://geizhals.de/?cat=WL-1121576
Und als Warenkorb bei Mindfactory:
Ja, die AsRock Modelle der RX 570/580/590 sind nicht gut.
Das meinte ich.
Und die RX 5500 XT ist ca. 8% schneller als die RX 580.
Zwar kriegst du auch die RX 590 für das Geld, die einen Ticken besser ist im Schnitt.
Diese beide Karten verbrauchen aber sehr viel mehr Strom, weswegen die heißer und lauter sind!
Die RX 5500 XT lohnt sich daher viel mehr!
Und von welchen Ranglisten sprichst du?
Die hier ist recht okay, wenn auch nicht zu 100% korrekt, aber zur Orientierung reicht es:
https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-performancerating-1920-1080
Sorry, aber ich berate hier nicht über private Chats.
Das wäre für mich deutlich unübersichtlicher ^^
Auf die 3. Ryzen Generation ja.
Für die 4. Generation ist es noch ungewiss.
Das liegt daran, dass die BIOS Chips der 300er und 400er Boards soweit zu klein sind um alle Ryzen CPUs zu unterstützen, weswegen hier AMD vorerst den Support für die 4. Generation widersprochen.
Ich habe deswegen nochmal 2 MSI Boards hinzugefügt.
Die Max Boards von MSI haben nämlich die größeren BIOS Chips der neuen 500er Boards, weswegen es bei denen eher wahrscheinlich ist, dass die die 4. Ryzen Generation unterstützen.
Nur ist die Ausstattung den Boards etwas mager, wenn aber auch hochwertiger.
Die Entscheidung liegt da bei dir.
Also mir wurde auch dieser pc vorgeschlagen den man auch gegebenfalls zwischen 500 und 600 bekommen kann:
Amd ryzen 5 1600
Gigabyte B450m DS3H
T-Force Vulkan 16gb DDr4 3200
Asus GTX 1660 Super overlocked
Thermaltake Smart series 500W
1tb Seagate Desktop HDD
Neo forza 120gb SSD (wie du sagtest kann man hier auch 500gb holen um die 600 voll auszuschöpfen)
Und meine zweite fragen kann man bei den pc den du zsmgestellt hast auch ram 16gb 3200 holen?
Das ist eine sehr unpassende Konfiguration.
Wer auch immer die konfiguriert hat, hat nur recht wenig Erfahrung.
1.) Der Ryzen 5 1600 lohnt sich nicht!
Es muss schon spezifisch der 1600 AF (12 nm) sein, da der ein umbenannten Ryzen 5 2600 ist!
2.) Das Mainboard ist absolut ungeeignet zum Aufrüsten und ist allgemein auch sehr schlecht ausgestattet.
Es hat z. B. nur einen einzien Anschluss für Gehäuse Lüfter, weswegen du dazu noch einen Splitter Kabel kaufen müsstetst!
3.) Der RAM ist viel zu überteuert...
4.) Welche 1660 Super von ASUS? Es gibt mehrere und nicht jede ist gut...
Außerdem ist eine 1660 Super viel zu teuert für dein Budget, weil du eben an zu vielen sehr wichtigen Ecken sparst!
Klar hast du damit dann mehr Leistung, aber ist nur doof, wenn du dafür die ganze Zukunftssicherheit durch gute Aufrüstmöglichkeiten aufgibst...
5.) Das Netzteil ist absoluter Müll, mit der du deinen ganzen PC absolut unnötig riskierst...
6.) NeoForza ist kein guter Hersteller...
-
Und ja, du kannst auch RAM mit 3200 MHz nehmen.
Das kostet aber bei Mindfactory aktuell 10€ mehr und das nur für 200 MHz lohnt sich nicht wirklich..
Dafür würde ich lieber mehr Geld in das Netzteil oder Mainboard zum Beispiel investieren, damit du in Zukunft noch besser aufrüsten kannst!
Bei einem so kleinen Budget muss man eben sehr stark auf die Zukunftssicherheit achten!
Weil der PC hält so oder so nicht ewig. Da ist es doch viel schlauer, etwas früher aufrüsten zu müssen, aber dafür auch deutlich weniger neu kaufen zu müssen!
Ich sage mal in so 3-4 Jahren reicht dir die CPU und oder die Grafikkarte gar nicht mehr:
Dann kannst du ganz einfach eine neue Grafikkarte kaufen und einbauen.
Und bei der CPU kannst du dann ganz gut einen Ryzen 3000 oder vielleicht sogar 4000er Prozessor gebraucht kaufen, da CPUs ja recht langlebig sind.
Bei der andere Konfiguration wird das so nicht so einfach möglich bzw. nur sehr eingeschränkt möglich sein.
-
Ich habe meine Liste nochmal aktualisiert mit einem hochwertigerem Netzteil:
Also ja, 60 Hz sind so Standard bei der Leistung.
Je nachdem, welche Spiele du spielst, wie bei schnellen und nicht leistungshungrigen Shootern (CSGO usw.), kann sich da aber schon ein 144 Hz Monitor zum Beispiel lohnen.
Hängt aber auch einfach von deinem Spielverhalten und deinem Empfinden ab.
Hi,
Ist dieser case auch in Ordnung? Wollte einen mit rgb beleuchtung und er ist ein bisschen günstiger.
https://geizhals.de/kolink-inspire-k2-a-rgb-schwarz-a2209391.html
Ich rate dir dringendst davon ab...
Nur das AsRock B450M Pro4 passt da rein und kann ARGB steuern.
Das Gehäuse bietet aber nur sehr schlechten Airflow und da es auch so klein ist, kann es schnell zu hohen Temperaturen führen.
Es gibt in dem Preisbereich einfach keine guten RGB Gehäuse oder andere gute RGB Komponenten. Auf den Bildern sehen die zwar toll aus, aber in echt sieht man sofort, dass es einfach nur billiger Plastik ist.
Sowas ist außerdem reiner Luxus und alleine dadurch schon für dein Budget absolut unpassend.
Verstehe mich da nicht falsch, ich mag RGB.
Aber es sieht nur gut aus, wenn man es auch überlegt und aufeinander gut abstimmt. Dazu sind aber hochwertigere Komponenten nötig, womit es auch wirklich gut aussieht.
Willst du aktiv viel RGB haben, müsstest du schon fast das doppelte ausgeben, damit du da was wirklich vernünftiges bekommst.
Ist teurer, aber kaum besser.
Das Corsair hat am Ende nur eine etwas schlechtere Effizienz, hat dafür aber 50 Watt mehr und 5 statt 3 Jahre Garantie.
Da dein Budget nun mal auch sehr stark begrenzt ist, lohnt sich das nicht. Gerade wenn du in Zukunft aufrüsten solltest!
Irgendwo muss man auch die Grenze ziehen, wenn man ein Budget einzuhalten hat.
-
Ich habe mir mal angeschaut, was die Leute da unter deiner neuen Frage geschrieben haben und das ist alles ziemlich falsch.
Ja, da ich wirklich nur dieses budget habe will ich mir möglichst viele meinungen anhören. Die hören sich auch alle falsch an, da sagt einer z.b unser hdd ist müll, versteht man einfach nicht... Kann das sein, dass du in einem Pc Laden arbeitest weil du hast echt ahnung
Wenn das so ist hahah. Und was hälst du davon:
Weil bei denen sehe ich das da so eine art Kühlung oder lüfter für die power delivery aber ich weiß jetzt nicht ob es alles hat um später aufzurüsten. Es schießt ein bisschen aus dem budget aber da kann ich was bei meinem vater aushandeln das er mir was leiht wenn es sich für später ja lohnt.
Wo siehst du denn da bitte einen Lüfter?
Das AsRock Board hat ein deutlich schlechteres VRM Design bzw. deutlich schlechte Kühlkörper. Damit würdest du dir nur selbst ins Bein schießen, wenn du aufrüsten möchtest später.
Und das MSI B450 Gaming Plus Max ist absolut identisch zum günstigeren MSI B450-A Pro Max, dass ich dir bereits als Alternative empfohlen habe.
Der Aufpreis lohnt sich also kein bisschen.
Hi ich melde mich wieder da ich jetzt mein geld zusammen habe und wollte nur fragen ob sich im markt irgendwas in dieser zeit geändert hat will mich vor dem kauf nur sicher sein. Und wenn ich die Rx 5600 holen möchte ist sie besser aber halt teurer nicht wahr?
Ja, ich hab den ja nicht nur für dich erstellt, sondern allgemein für das Budget.
Es hat sich auch vieles getan, weil du dich ja länger nicht gemeldet hast. Einiges ist nicht mehr günstig verfügbar oder überhaupt verfügbar.
Deswegen sollte man auch eine fertige Konfiguration möglichst bald bestellen und nicht zu lange warten. Die Preise und Verfügbarkeit steigen und fallen fast stündlich.
Für 680€ würde ich mich darauf aber auch nicht mehr beziehen!
Das würde ich aktuell dafür eher so machen:
So bin wieder da hahahaha tut mir ehrlich leid wie hatten ein paar probleme weil wir ende des jahres umziehen werden und ich deswegen warten wollte. Aber ein kumpel hat mir diesen pc angeboten und bis ende des monats muss er ihn weg haben da er auswandert, da dachte ich mach ich gerne.
Circa 700€ werden es dann und er ist 1 jahr alt. Ich weiß nicht ich dachte wäre besser deine Konfiguration zu holen aber fragen schadet nie. Wenn du deins bevorzugst dann werd ich ihn wahrscheinlich in etwa 2 Monaten wenn wir umziehen holen und weil sich ja alles im markt ändert würd ich dann wieder kommen.
Nochmal sry für die umstände und großen dank für deine geduld ich schuld dir was :)
Kein Problem, alle paar Wochen mal schreiben ist jetzt wirklich nicht nervig ^^
Komme dann auch gerne wieder ;)
-
Zu dem PC:
Der ist echt nicht gut und du kriegst im Eigenbau für 700€ schon mehr!
siehe aktuell:
https://geizhals.de/?cat=WL-1683799
Die RX 5600 XT ist so ziemlich gleichwertig zur RTX 2060
und der Rest ist einfach deutlich besser!
Probleme mit dem Fertig PC sind folgende:
Motherboard: MSI A320M PRO-E
- Sehr schlechte, minimal Austattung
- Aufrüsten der CPU sehr sehr stark eingeschränkt
Arbeitsspeicher: 16GB 2666 MHz DDR4 RAM
- Zu langsam, Verlust potentieller Leistung
- Nicht spezifiziert, ob es nur ein oder zwei Riegel sind; ohne Dual Channel mit zwei Riegeln verlierst du nochmal eine Menge Leistung
Festplatte: 480GB SSD
- billig und zu wenig für einen Gaming PC
Grafik: NVIDIA GeForce RTX 2060 6GB
- kein benanntes Modell -> Billiges/Schlechtes/Lautes Modell möglich
Und das Netzteil wird gar nicht erst benannt:
-> Chinaböller Müll
-
700€ für so einen gebrauchten Fertig PC sind einfach echt zu viel verlangt, wenn du für dasselbe Geld neue Hardware kaufen kannst, die nicht nur gleich stark, sondern auch stärker ist.
Ich würde dafür maximal 500-600€ ausgeben, wenn das Netzteil auch etwas taugt. Sonst eher 450-550€.
Moin, ja soweit, hoffe bei dir auch ^^
eine kurze frage wie ist diese grafikkarte?
Nicht verfügbar? xD
Die GTX 1650 war eigentlich mal das unterste Minimum an Gaming Leistung, mittlerweile ist es wieder die GTX 1050 Ti, weil NVIDIA die wieder rausgebracht hat, wegen der aktuellen Horror Marktlage bei den Grafikkarten.
Du hättest echt noch im Oktober bestellen sollen :/
Das war aber alles unvorhersehbar mit der Elektronik- und Chipmangel und exorbitanten Bedarf daran, dank der Pandemie und des Mining Booms.
Ansich ist der Ganz in Ordnung, aber der Ram ist viel zu wenig. Ich würde dir aufjedenfall 16 Gigabyte empfehlen.
Dank für die antwort.
Und wie findest du den kommentar von Neroshu und Dontknow0815 ? Weil die sind ja garnucht begeistert mit dem PC. Ich will einf ein pc zum honby mäßigen spielen aber ich spiele sehr oft
Wenn du Sehr oft spielen willst, dann würde ich denen schon recht geben, wenn du aber einach abundzu Minecraft oder Lol Spielen willst, ist der ganz in Ordnung, wobei dort aber trotzdem lieber 16 Gigabyte Ram sein sollte.
Für einen Gaming PC würde ich zu einem, wie LordGollumder1 bereits gesagt, die RAM von 8 auf 16 GB erhöhen. Und die Frage ist, wie intensiv (Große Spiele, FPS, Auflösung ,Qualität) du damit spielen möchtest, da aus meiner Sicht die Grafikkarte nur ausreichend ist.
Danke für die antwort.
Also ich bin ein leidenschaftlicher zocker der bisver nur auf konsole gezockt hat also ja große spiele. 30 fps reichen mir eig. Aber auf agando steht das mit diesem pc mehr als das geht wie z.b mit shadow of the tomb raider mit 1080p fullhd 50 fps erzielt.
Hier sind die Grafikkarten 570 und 580 in Vergleich: https://gpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-RX-570-vs-AMD-RX-580/3924vs3923
Ich würde 16gb Ram nehmen und wenn es ins Budget passt einen AMD Ryzen 5 2600 oder 3600.
Für einen Gaming PC ist der Ryzen 5 1600 komplett ausreichend. Wichtig hierbei ist die Grafikkarte.
Der Unterschied ist, dass der 2600 und 3600 Nachfolgemodelle des 1600 sind. Ryzen 5 2600 kostet um die 120€, der 3600 kostet um die 170€, während der 1600 nur 99€ kostet. Beim einem Gaming PC ist die CPU jedoch nicht das wichtigste, sondern eher die Grafikkarte. In deiner Preisklasse von rund 600€ lohnt es sich somit nicht eine bessere CPU zu verwenden.
Puh, wo Fang ich da an. Ein gamingrechner für 600 euro, gibt es nicht wirklich. Dann ist es eher ein Office PC mit einer besseren Grafikkarte. Und genau das ist es geworden.
Du hast auf den Board kein USB 3.1. du hast zwar eine m.2 Schnittstelle, aber eine SATA SSD eingebaut. Dh du verliert einfach unheimlich viel Speichergeschwindigkeit. M2 SSD ist meistens garnicht teuer.
Z.b
Der Prozessor ist einfach nur alt und die Grafikkarte wird dich auch nicht lang glücklich machen. Die baut nur auf gddr5 und die neuen bereits auf gddr6. Der Grafikspeicher ist zwar OK, aber die Schadereinheiten sind etwas wenig mit rund 2000.
Der RAM ist einfach zu wenig. 8 g reichen nicht für aktuelle Titel. Windows allein Brauch ja schon 2 davon.
Die Größe Festplatte, musst du selbst entscheiden. Als Datengrab sind 3 t aber eig vollkommen ok.
Ich würde dir raten, noch paar Monate zu warten. Dann kommt der neue rizen 4000. Als Grafik kann ich dir nur, zur 2060 s raten. Hab die auch und ist top. Sogar raytracing läuft flüssig auf ultra. Als CPU hab ich den ryzen 5 3600 und 16 g RAM. Bald aber 32 GB.
Netzteil ist egal. Hab immer bequiet. Die haben auch gold zertifizierung und sind echt leise.
Dann ein CPU Kühler... Der von ryzen ist nicht schlecht. Aber gibt bessere.
Z.b https://www.mindfactory.de/product_info.php/be-quiet--Dark-Rock-4_1237724.html
Vergess beim RAM nicht die Taktfrequenz. Du hast einen 3000er gewählt, dein Board kann aber, 3200
Also findest du M.2 ssd besser als normale ssd's. Ich habe jetzt den hier eingebaut
M.2 SSD 240GB Kingston A400
und als mainboard denn hier
Asus PRIME B450M-K, AMD B450
Ist das okay?
Danke dür die antwort.
Mein netzteil ist doch auch 500w wo ist der unterschied? Bei der 3tb festplatte wollte ich fragen warum es nicht gut ist und was es mit den schwachen pcs zu tun hat weil da speichert man ja nur die spiele und programme und sonstiges.