Ist das ein guter erster Schritt zur Wehrpflicht oder zu langsam?
Guten Abend,
es wurde entschieden, dass nächste Jahr die 18 Jährigen einen Fragebogen bekommen werden und danach verpflichtend zu einer Musterung unterzogen werden. Es ist noch unklar, ob man nach der Musterung direkt gezwungen werden kann oder frei entscheiden darf.
Ist das für euch ein guter erster Schritt oder soll es sofort zur Wehrpflicht kommen? Ich fände es spannend von einigen aus der aktuellen Bundeswehr über diese Situation zu hören. Ich war seit 20 Jahren nicht mehr bei der Bundeswehr und habe dort über 3 Jahre gedient.
28 Stimmen
15 Antworten
es wurde entschieden...
Nein, wurde es nicht!
Und es geht um den Wehrdienst auf freiwilliger Basis und nicht um die Wiederbelebung der Wehrpflicht.
Es ist noch unklar, ob man nach der Musterung direkt gezwungen werden kann oder frei entscheiden darf.
Das macht jetzt so gar keinen Sinn! Denn wenn ich ankreuze, dass ich zum Bund gehen würde, dann ist das FREIWILLIG und nach der Musterung kann man dann auch damit rechnen genau dort hin zu kommen. Wobei es derzeit doch eh nur um ca. 5000 Plätze geht. Da kommen dann auch nur die Besten hin!
Es ist wie eine Bewerberauswahl um einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Man will dort hin und wird angenommen, oder eben auch nicht!
Und ob die Wehrpflicht, die bislang ja nur ausgesetzt ist, wiederbelebt wird, steht doch derzeit gar nicht zur Debatte!
Ich bin definitiv kein Feind der Bundeswehr und halte es für sehr wichtig, für eine ordentliche Verteidigung zu sorgen.
Trotzdem halte ich es in der aktuell Zeit nicht für richtig, überhaupt eine Wehrpflicht einzuführen. Das hat viele Gründe, hauptsächlich ist es aber der Zeitgeist.
Ich kann es nicht leiden, wenn "ältere" Leute kein Verständnis für jüngere Menschen wie mich haben, die eine Wehrpflicht umgehend betreffen würde (M18).
Gleichzeitig verstehe ich, dass es jetzt "unsere Pflicht" ist, sich für das Land einzusetzen. Nur eben nicht auf die Art und Weise, meiner Meinung nach.
Bevor man anfängt junge Leute zu irgendetwas zu verpflichten, sollte man zuerst aufhören denjenigen die es freiwillig machen wollen Steine in den Weg zu legen!
Warum gibt es immer noch kein Gesetz welches Arbeitgeber verpflichtet Arbeitnehmer für Ausbildung und Einsätze in der Reserve freizustellen?
Für THW und Feuerwehr gibt es solche Gesetze. Warum nicht für die Bundeswehr?
Ich stehe kritisch dem Vorschlag gegenüber, dass ein Mensch einen anderen zwingt, etwas zu tun, was dieser nicht will. So viel zur Wehrpflicht.
Absolut ablehnend stehe ich dem gegenüber, dass ein Mann mit Rang, einen anderen Soldaten den Kampf um Leben und Tod führen anordnen kann, sei es ein Offizier oder die Regierung, die ihre menschliche Ware zum Kriegsfleischwolf schickt.
Es ist doch völliger Fakt, das man nur auf einen Brief antworten muss.
Und je nachdem, hey.
Man kann sogar ankreuzen, man möchte nicht.
Dann passiert auch nix
Wenn man ankreuzt, ja, okay, dann dann würde man VIELLEICHT zur Musterung eingeladen.
Und hey, wer nicht fähig ist, auf nen Brief zu reagieren, dem müssen sofort sämtliche staatliche Subventionen, wie bürgergeld, Kindergeld, Bafög entzogen werden
Staatliche Unterstützung nur für die Schlauen?