1 Antwort

Der Begriff Dropshipping bezeichnet ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem der Händler Produkte verkauft, die er nicht physisch auf Lager hat. Stattdessen bestellt er die Ware direkt beim Großhändler oder Hersteller, der sie dann direkt an den Kunden versendet. Dieser Prozess ermöglicht es dem Händler, ein breites Produktsortiment anzubieten, ohne in Lagerbestände investieren zu müssen. Das Hauptmerkmal von Dropshipping ist somit der Verzicht auf eine eigene Lagerhaltung sowie das unmittelbare Versenden der Ware vom Lieferanten zum Endkunden.

Ob es sich bei einem bestimmten Produkt (in diesem Fall dem Platagotchi aus dem erhaltenen Link) um ein Dropshipping-Produkt handelt, lässt sich ohne Kontext zum Anbieter schwer beurteilen. Wichtig ist hier die Anbieterseite: Ob ein Liga-Verkäufer das Produkt über einen Drittanbieter bezieht oder selbst in Lager hat, ist dessen Geschäftsmodell und -anschlüsse vorbehalten. Der Link führt auf eine Seite, deren Betreiber das Dropshipping möglicherweise als Hauptgeschäftsmodell nutzt, was jedoch ausschließlich im Verlaufe einer genaueren (und mit dem Betreiber der Seite) abgestimmten Prüfung herauszufinden ist.