iPhone 16e mit 133€ Monatlich?
Ich geh ab August arbeiten und verdiene 133€ monatlich und ich will mir dann ab September das iPhone 16e auf 36 raten a 19€ holen aber geht das mit dem Geld auf? habe ich dann ungefähr 684€ in 36 Monaten?
Wenn du in einer WfMmB arbeitest - bist du dann überhaupt Geschäftsfähig solche Verträge abzuschliessen?
Das macht ein Betreuer in dem Fall meine Mutter
4 Antworten
36 Monate ist ein sehr langer Zeitraum. Auch wenn es nur kleine Raten sind.
Es gibt Gerüchte, dass es auch ein iPhone 17e geben soll (Das sind Gerüchte. Also nicht bestätigt)... Sollte das stimmen, dann ist das 16e schnell veraltet und wird im Preis fallen.
Es ist ja das erste e-Modell, deswegen weiß man nicht, was Apple damit vor hat und das macht es auch schwer dieses Modell zu empfehlen. Auf Raten (Schulden) würde ich es (und Smartphones allgemein) nie kaufen.
Dann eher rechtzeitig anfangen zu sparen und einen Sinking Fund (kleine monatliche Raten an dich selbst) anlegen und dir ein Gerät dann bei Erscheinungstermin (oder kurz danach) kaufen oder das, was man sich zu diesem Zeitpunkt leisten kann.
Egal wie du es machst: Auf Rate kaufen würde ich nie länger als 12 Monate machen. In einem Jahr kann so viel passieren. In 3 umso mehr. So etwas muss man sich gut überlegen.
Das 16e ist Geldverschwendung. Bevor du dich wegen dem Ding verschuldest, solltest du einfach ein Angebot für ein iPhone 16 finden und es dir schnappen wenn du es finanzieren kannst. Würde dir generell nicht empfehlen dich wegen einem Handy zu verschulden, aber wenn du es vorhast, dann das normale 16er.
Warum verschulden ich habe alles ausgerechnet schon 36 Monaten jeweils 19€ monatlich sind 684€ und bei Vodafone bekomme ich es dann für 684€
Ich halte es für falsch für ein "Telefon" Schulden zu machen. Einfach eins kaufen das man auch bezahlen kann und gut ist.
133 Euro monatlich?! Wieviele Stunden arbeitest du, um 133 Euro zu bekommen?
Okay, jeder soll das arbeiten, was ihm gefällt. Aber bei einem Stundenlohn von über 12 Euro arbeitest du grob 11 Stunden und hast dann die 133 Euro verdient. Bei einer täglichen Arbeitszeit von 9-14 Uhr bist du nach grob zwei Tagen damit fertig. Dann sind aber immer noch 19 Arbeitstage für den Rest eines Monats übrig! Arbeitest du die dann für umsonst oder wie hat sich das die Werkstatt für behinderte Menschen gedacht?
Versteh mich nicht falsch, ich will dir die Arbeit in der Werkstatt nicht madig machen, aber das Verhältnis von deiner Arbeit zu deiner Bezahlung stimmt überhaupt nicht, du scheinst dabei ausgenutzt zu werden!
In einem ordentlichen Minijob verdienst du monatlich locker bis zu 556 Euro und kannst dir damit ohne finanzielle Katastrophen nach wenigen Monaten das Apple iPhone 16e direkt kaufen!
Nimm von solchen Ratenkäufen bitte Abstand und schaffe dir zuerst eine solide finanzielle Basis!
Eine WfB ist nicht an irgendwelche gesetzlichen Vorgaben zum (Mindest)Lohn gebunden. Dort arbeiten Menschen, die wegen körperlicher oder geistiger Einschränkungen angeblich nicht für den 1. Arbeitsmarkt geeignet sind. Zwar arbeiten sie die gleich Stundenzahl und meist auch ähnlich hochwertige Arbeit, kriegen aber nur ein Taschengeld. Das ist reine Ausbeutung!
Ich habe früher in einer WfB Zivildienst gemacht. Ich könnte Geschichten erzählen…
Ich warte aber nicht 12 Monate bis ich mir irgendwann dieser Handy kaufen kann
Doch, alles andere wäre unvernünftig und grober Unfug. Leute ohne viel Geld müssen sich eine Zeitlang ganz vernünftig einschränken. Trotzreaktionen sind Zeitverschwendung. Lass dich nicht in einer Werkstatt für ein paar Euro pro Stunde ausnutzen, sondern such dir einen ordentlichen Job, der mit mindestens 12 bis 13 Euro pro Stunde bezahlt wird. Dann kannst du dir das gewünschte iPhone schon nach drei Monaten kaufen! Ich dachte, ich hätte das schon so klar geschrieben.
Keine Ahnung ich geh einfach in eine WfBm (Werkstatt für behinderte Menschen) und soll dort 133€ verdienen wurde gesagt aber ich denke 8 oder 9 Uhr bis 14 oder 15 Uhr wird gearbeitet