Investieren in sehr jungen Jahren?
Ich bin noch unter 18 Jahren alt und habe mir einiges ansparen können (ich habe nie Geld für online Spiele, Lego, oder ähnliches ausgegeben und arbeite seit einiger Zeig auf 450€ Basis) und gehe bald für ein Jahr in die USA. Ich habe außerdem das Glück aus guten Verhältnissen zu kommen und somit verfüge ich über ein Vermögen im niedrigen fünfstelligen Bereich. Nach der Schule habe ich Lust zu reisen und zu studieren und ich weiß, dass das beides recht kostenintensiv sein kann und trotzdem habe ich Lust etwas Geld zu investieren da ich Lust auf Work and Travel habe und ich auch sonst noch über Geld verfüge, was ich einfach nur auf dem Konto lassen möchte. Was haltet ihr von meinen Plänen und mehr noch: wie findet ihr meine Streuung? Ich habe mir nämlich etwas Gedanken gemacht und fühle mich mit einer solchen Verteilung recht wohl:
40% - Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF EUR (vielleicht auch ungehebelt)
30% - Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF
15% - Xetra-Gold (oder physisch da ich schon etwas besitze)
15% - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF
1 Antwort
Es ist sehr gut, dass du dich in jungen Jahren intensiv mit dem Thema Investieren auseinandersetzt. Viele starten damit viel später – du verschaffst dir damit einen klaren Wissens- und Zeitvorteil.
Zu deiner Portfolioaufteilung:
- Die regionale Diversifikation (USA, Welt ex USA, Emerging Markets) ist grundsätzlich solide und gut durchdacht.
- Dass du auch an Gold denkst, zeigt, dass du dich mit Absicherung und Werterhalt beschäftigst – was positiv ist.
Allerdings:
- Ich persönlich gehe davon aus, dass Gold in den nächsten Jahren unter Druck geraten könnte. Gründe dafür könnten ein stabiler Dollar, steigende Realzinsen oder ein Rückgang der Inflationsängste sein. Insofern wäre ich mit einem größeren Gold-Anteil aktuell vorsichtig.
- Zudem ist der Amundi Leveraged MSCI USA ein gehebelter ETF – solche Produkte sind eher für kurzfristige Strategien gedacht, da sie langfristig durch das tägliche Rebalancing Performanceeinbußen haben können. Für ein langfristiges Depot wäre ein ungehebelter ETF möglicherweise die robustere Wahl.
Fazit: Du bist auf einem sehr guten Weg. Wenn du weiter breit streust, Produkte mit Hebelwirkung kritisch hinterfragst und langfristig denkst, baust du dir eine starke Basis für deine finanzielle Zukunft auf. Achte auf Flexibilität, gerade weil du bald reisen und studieren möchtest – Liquidität und Risikoausgleich bleiben wichtig.
Vielen Dank dein Feedback weiß ich sehr zu schätzen