Interstellare Raumfahrt?
Wäre so etwa wie ein Warpantrieb überhaupt je realisierbar? Oder überhaupt interstellare Raumfahrt bis zu einem gewissen Grad.? Lichtgeschwindigkeit wäre ja noch zu langsam.
3 Antworten
Schneller als Lichtgeschwindigkeit ist nicht realistisch – auch wenn das schade ist. Interstellare Sonden wären aber ja nicht darauf angewiesen und könnten Jahrtausende unterwegs sein. Es gab auch schon Projekt-Ideen wie Daedalus – eine Sonde, die zu einem benachbarten Stern fliegen sollte. Das war allerdings kein Projekt, das realisiert werden sollte, sondern eher eine Studie, was möglich sein könnte. Auf absehbare Zeit bleibt uns nur der Blick mit Teleskopen – darunter auch Weltraum-Teleskope wie James Webb – in die Tiefe des Raumes. Aber auch so bekommt man ja viel heraus.
Anmerkung, die Razmschiffideen in Avatar, konventionell, sind ziemlich realistisch. Ob man "Einstein" austricksen kann ist fraglich, aber (Warp....) denkbar. Denke es wird Lösungen geben, gerade die Merkwürdigkeiten in der Quantenwelt erlauben ggf. Tricks. Momentan nicht abzusehen, aber das kategorische Nein ist auch etwas wackelig.
Warps bedeutet Krümmen des Raumes durch Einsatz von Energie. Kleiner Schönheitsfehler: rein theoretisch in der Berechnung funktioniert es, jedoch wird mehr Energie benötigt als das gesamte Universum beinhaltet, hoppla, und dann alles in einem kleinen Raumfahrzeug. Herzlichen Glückwusch.
Und noch ein Problem. Diese Raumkrümmung kennt keine Richtung, du weißt also gar nicht wo du ankommst. Im Inneren eines Sterns? Ui. Bisschen heißt dort, was?
Die Entfernungen sind einfach zu groß. Selbst Licht benötigt von außen betrachtet ewig.
Bisher haben es vor 50 Jahren Menschen nur auf den Mond geschafft.
Alles weiter wie Mars ist utopisch und selbst der ist ein Katzensprung im Vergleich zum nächsten Stern.
Man stößt an physikalische Grenzen, da hilft auch die modernste Technik nicht mehr.