In welchen Kontexten verwendet man eher "sich gliedern"?

4 Antworten

Meistens nimmt man "gliedern" , "teilen" passt nur besser, wenn es nicht mehr als 2 Teile sind und diese beiden sich erheblich unterscheiden, z. B. "geteilt in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg und in die Zeit danach" .

Wenn du ein Synonym für „gliedern” suchst, dann ist es nicht „geteilt” oder „teilen”, sondern „unterteilt” bzw. „unterteilen”.

Daher wäre dein zweites Beispiel falsch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer

Aminazizi 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 10:30

Was ist der Unterschied zwischen teilen und unterteilen?

Nectovelin  28.01.2025, 10:38
@Aminazizi

Man teilt einen Apfel, einen Kuchen oder eine Tafel Schokolade – oder 36 durch 4.

Unterteilt sind Abschnitte eines langen Textes. Dazu muss man ihn aber nicht auseinanderschneiden, damit jeder etwas davon abbekommt. Die Unterteilung bezieht sich auf seine inhaltliche Struktur.

Nectovelin  28.01.2025, 12:14
@Aminazizi

Das passt in deinem Kontext (Präsentation) nicht so ganz. Man kann sich eine umfangreiche Arbeit einteilen (mit Pausen von Stunden oder Tagen und einzelne Arbeitsschritte).

Meine Präsentation

  • ist in drei Punkte gegliedert.
  • gliedert sich in drei Punkte.

Referate, Präsentationen, Vorträge, Reden etc. haben normalerweise eine Gliederung.

Rein inhaltlich ist es in dem Fall das gleiche. Die "gliedern"-Version ist die sprachliche saubere.

lg up