Immatrikuliert an der Goethe Uni, was nun?
Hallo ich bin nun offiziel in der Goethe Uni Frankfurt immatrikuliert, allerdings maßlos überfordert.
Mein sommersemester beginnt am 01.04.25 und die Vorlesungen soweit ich weiß ab dem 21.04 oder 22.04.25
Ich muss auch meinen Stundenplan für meinen Studiengang (Jura) selbst erstellen allerdings weiß ich nich weiter. Auf der Website steht man sollte sich ende februar bzw anfang märz seinen stundenplan erstellen und sich bei kursen einschreiben aber ich finde einfach nichts dazu.
Ich habe dann bei jmd gesehen dass man es durch das OLAT system machen soll aber bei mir wird zum jetzigen Zeitpunkt nichts angezeigt.
Falls jemand von euch an der Goethe Uni Frankfurt studiert, ich wäre über jede Hilfe dankbar :)
2 Antworten
Ich habe dort nicht studiert, aber es gibt normalerweise Einführungs- bzw. Orientierungsveranstaltungen für Studis im ersten Semester (Erstsemester, kurz "Erstis"). Schau mal hier: https://www.jura.uni-frankfurt.de/55476540/einfuehrung
Die Universitätsseiten enthalten immer viele Informationen. Aber in der Regel sind sie gut gegliedert, z. B. Bewerbung, Beginn, nach dem Studium. Dich interessiert ja vor allem der Start ins erste Semester, also der Studienbeginn. Dazu findest du hier weitere Informationen: https://www.uni-frankfurt.de/92375016/Studienbeginn
Wenn du Fragen hast, wende dich an die Fachschaft deines Fachbereichs (das sind Studenten, die anderen Studenten des Fachbereichs mit Rat und Tat zur Seite stehen). Ich denke, das hier ist deine Fachschaft (Rechtswissenschaften): https://www.uni-frankfurt.de/85335555/Fachschaften#eins Dort findest du auch eine Email-Adresse, an die du dich wenden kannst. An meiner Uni hat die Fachschaft damals geholfen, den Stundenplan zusammenzustellen.
Alternativ ist auch die Studienberatung eine Anlaufstelle für deine Fragen: https://www.uni-frankfurt.de/94638575/Zentrale_Studienberatung
Normalerweise gibt es auch bei Rechtswissenschaft Einführungsveranstaltungen. Hast Du die verpasst? Weitere Infomöglichkeit: Die Fachschaft und/oder die Zentrale Studienberatung der Uni.