im oder in der?

3 Antworten

„In der Bank“, währe richtig wen sie in der Bank drinnen fest steckt. So wie in der Kiste oder in der Bahn. Obwohl ich mir in der Bank komisch vorstelle, da die Bank ja keinen Hohlraum hat, in dem sie sich befinden könnte.

Wen sie aber nur auf der Bank sitzt, dann ist „auf der Bank“ richtig.

Sitzt sie nicht, Steht sie vor der Bank. Dan „vor der bank“

Du kannst aber auch schreiben, „sie befindet sich in der Stuhlreihe/Reihe vor mir“. Das ist eine ausnahme da, die Reihe hier, eine Raum Angabe ist und kein Objekt mehr. dehalb kann man hier wieder „in“ sagen.

„Im der Bank“ oder „Im dem Raum“, wäre aber immer falsch. Außer du schreibst „sie befindet sich Im Raum“. Ohne dem. bei "im bank" ist das aber wider falsch.

In = in etwas drinnen

Auf = auf etwas drauf

vor = vor etwas.

Da die Bank weiblich ist, kann es schon mal nicht "im = in dem" heißen.

Ich würde sagen: in der Bankreihe - wieder weiblich, weil es die Reihe ist.

Seit Bänke, die mit Klappsitzen verbunden sind, ausgestorben sind und durch Stühle ersetzt wurden, benutzt man den Ausdruck nur noch als Abstandsmaß:

Sie sitzt eine Bank vor mir. "1 Bank" = ca. 0,5 bis 1 Meter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn mit Bank hier ein Schultisch gemeint ist, dann sitzt sie AN der Bank vor dir. Geht es um die Sitzgelegenheit Bank im Park, dann AUF der Bank. Da Bank in beiden Fällen feminin ist (DIE Bank), kann es niemals "im" Bank heißen. "Im" bedeutet "in dem".


orangade  23.05.2024, 13:24

Früher waren Schultische und Schulbänke anders aufgebaut als heute und da sagte man dann tatsächlich "in der Bank sitzen".

0