Ideales misch Verhältnis von Backpulver und Zitronensäure ?

4 Antworten

Ist ziemlich schwierig, weil du nicht weißt, wie viel Natriumhydrogencarbonat das Backpulver enthält. Davon abgesehen weiß ich aus einem Experiment, dass Backpulver und Zitronensäure nicht sehr effizient ist. Wenn du ne Rakete aus Dingen aus dem Haushalt bauen willst, nimm als "Treibstoff" von der Effizienz her lieber Rohrreiniger (flüssig), für sowas reicht auch der Billigste und zerknüllte Alufoliestückchen. Du brauchst defenitiv viel mehr Alufolie als Rohrreiniger, also spare nicht an der Folie. Du kannst die Alufoliestückchen schon vorher einfach in die Rakete füllen und erst später den Rohrreiniger reinkippen, ein toller Nebeneffekt ist, dass die Reaktion erst nach frühestens 5 Sekunden startet, eher 10. Dann aber ordentlich Sicherheitsabstand nehmen, weil die Gase die entstehen (die man zum Rückstoß benutzen kann und muss), aber auch die Chemiesuppe aus Aluminium und Rohrreiniger giftig sind. Aber egal, ob du jetzt Backpulver/Zitronensäure oder Alufolie/Rohrreiniger nimmst, der Aufbau der Rakete wird nicht so einfach, weil die beiden Reaktionsmaterialien nicht einfach unten "rausfallen" sollen, sondern nur das Gas durch eine Düse nach unten beschleunigt werden soll. Am Ende bin ich mir bei beiden Methoden nicht sicher, ob die Rakete durch ihr Eigengewicht überhaupt nach oben fliegt, ob dir die Rakete nicht einfach durch den Druck explodiert oder die Düse zerstört wird und wo die Rakete letztendlich hin fliegt, weil wirklich JEDE Rakete braucht eine aktive Stabilisierung, um gerade zu fliegen (Feuerwerksraketen werden durch ihren Holzstab stabilisiert, wie Federn einen Pfeil). Und bei der Rohrreiniger-Methode würde man nur unnötig Umwelt und Menschen stark gefährden, das Zeug ist wirklich nicht witzig. Und woher ich die Effizienz von Rohrreiniger/Alufolie kenne: man kann, wenn man das Zeug in Flaschen macht, die Dinger mit nem wirklich kranken Knall zerbersten lassen, da macht man den Polen Konkurrenz😅

Fazit:

Ich glaube nicht, dass Backpulver/Zitronensäure sich überhaupt für eine Rakete eignet und die andere Methode viel zu gefährlich und unverantwortlich ist, zumal der Aufbau der Rakete schon echt komplex für nen Hobbybastler ist, also wenn du da nicht ne Menge Stunden Arbeit und Mühe hineininvestieren möchtest, dann baue oder kaufe dir lieber eine Druckluft/Gas oder Wasserrakete, die ist ziemlich sicher, einfach, billig in der Benutzung und stellt überhaupt kein Problem für Mensch, Tier und Umwelt da.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ddddddds  18.06.2024, 17:52
Ist ziemlich schwierig, weil du nicht weißt, wie viel Natriumhydrogencarbonat das Backpulver enthält.

Das könnte man recht leicht über das bei der Reaktion entstehende CO2-volumen herausfinden.

weil die Gase die entstehen (die man zum Rückstoß benutzen kann und muss), aber auch die Chemiesuppe aus Aluminium und Rohrreiniger giftig sind

Enstehende Gase sind Wasserstoff und eventuell Wasserdampf. Beides ist ungiftig, aber Wasserstoff leicht entflammbar und potentiell explosiv.

Die "Chemiesuppe" ist wahrscheinlich größenteils eine Natriumaluminat-Lösung. Sollte man halt nicht einnehmen. Aber das Natriumhydroxid, aus dem der Rohrreiniger besteht, ist stark ätzend.

0

Das kommt auf die Zusammensetzung vom Backpulver an. Da du die nicht kennst und außerdem nicht 100% des Backpulvers "aktive" Substanz sind, wäre die ideale Lösung gleich blankes Natriumhydrogencarbonat zu besorgen und das zu benutzen.

Versuche es zunächst mit einer Mischung aus Unkrautsalz und Staubzucker.

Zünde das Gemisch, und Du fährst ab wie eine Rakete in den Himmel (oder eher in die Hölle).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Flops64 
Fragesteller
 21.05.2024, 21:56

Wegen diesem „zur Hölle"was meinst du damit und welches Mischverhältnis

0
WraithGhost  21.05.2024, 22:19
@Flops64

Wir scheinen aneinander vorbeizureden. Ich dachte bei Deiner Frage an einen Bombenbau, andere GF-User denken eher an eine Mehlspeise.

Was hast Du jetzt (mit einer "Rakete") wirklich vor?

0