Ich weiß nicht weiter?
Also, da gibt es jemanden auf der Arbeit, den ich irgendwie interessant finde. Anfangs war es nur so eine beiläufige Sache – wir haben uns ein paar Mal angesehen, und ich hatte das Gefühl, dass da vielleicht ein Funke ist. Der Blickkontakt war manchmal ziemlich intensiv, aber dann wieder gab es Momente, in denen er total distanziert wirkte.
Zum Beispiel hatten wir mal eine kurze Unterhaltung, in der er mich gefragt hat, ob ich evangelisch bin. Ich fand das eine ungewöhnliche, aber auch irgendwie persönliche Frage, als ob er mehr über mich wissen wollte. Es war so ein Moment, wo ich dachte: “Okay, vielleicht interessiert er sich ja doch für mich?”
Aber dann gibt es wieder diese anderen Situationen: Er sieht mich, nickt nur kurz und geht dann mit seinen Leuten weg, als wäre ich völlig egal. Das verwirrt mich total. Einmal hatten wir sogar die Gelegenheit, länger zu reden – wir waren allein –, und er hat mit mir gesprochen, als ob da wirklich Interesse wäre. Aber danach? Wieder auf Abstand.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Mal scheint es, als hätte er Interesse, dann wieder ist er auf Abstand, als wäre es ihm doch nicht wichtig. Und ich frage mich: Ist das einfach nur seine Art, oder steckt da mehr dahinter?
Ich weiß, dass es auch zu wenige Informationen sind und dass ihr damit nichts anfangen könnt. Aber ist das normal, dass man Menschen jedes Mal anguckt oder immer die Nähe sucht? Ich dachte erst mal ich bilde mir das ein aber er hat sich irgendwie so auffällig gemacht und ich kann nicht mehr wirklich sagen, warum einfach nur durch blicken und dass ich ihn gefühlt ständig vor den Augen habe wie als wir einmal draußen in der Pause komplett alleine waren und er direkt das Gespräch mit mir gesucht hat, obwohl er eigentlich in der Pause immer weggeht
3 Antworten
Wahrscheinlich will er nicht zu aufdringlich wirken und bleibt deshalb manchmal distanziert.
Ich kann dich da sehr gut verstehen, denn ich war selber schon in solchen Situationen. Überlege doch mal, ihr arbeitet zusammen und müsst unter Umständen zwangsweise miteinander auskommen. Da ist man vorsichtig, weil man sich nur allzu leicht zum Gespött machen kann, nur weil jemand mal was falsch verstanden hat, und die Kollegen bekommen ja auch einiges mit, gerade im Betrieb, wo der eine den anderen sein Teufel sein könnte. Es ist nicht einfach, aber immer am besten, einen gesunden Abstand zu den Dingen zu bewahren, die nichts mit der Arbeit zu tun haben. Frage doch einfach mal, ob er nicht Lust auf einen Kaffee nach dem Feierabend hat und du wirst seine Reaktion sehen. Wenn ihr dann irgendwo privat seid, entwickelt sich doch alles anders als wie im Betrieb, wo man keinen Ärger braucht, denn den kann es ja schnell mal geben, warum auch immer, man sollte so etwas im Betrieb vermeiden.
Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau
Vielleicht musst du auch du mal etwas aktiv werden wenn du ihn interessant findest, denn vielleicht denkt er dass du ihn gar nicht interessant findest