Ich kann nicht mal einen Text schreiben?
Hallo Liebe Leute,
Ich bin kein Deutscher. Ich bin in Deutschland seit 1.5 Jahren. Ich besuche zurzeit einen C1-Kurs und danach möchte ich mein Studium beginnen..
Also, mein Problem ist folgendes:
Es gibt bei den Prüfungen einen Teil, den nennt man "schriftlicher Ausdruck".
Da gibt es ein paar Zitate und man soll seinen eignen Standpunkt zu etwas erarbeiten und argumentativ darlegen. Die Struktur kenne ich, aber mir fehlen die Informationen und die Argumente.
Ich weiß nicht, ob das was mit meiner Kultur bzw. meiner Erziehung zu tun hat, aber ich kann einfach nichts schreiben... Ich bin in der C1 Prüfung 2 Mal durchgefallen...
Warum? Was soll ich machen? Wie kann ich mich verbessern?
Ich freue mich auf deine Meinung und deinen Rat... Mit freundlichen Grüßen
Das Bild ist ein Beispiel, wie den Prüfungsteil aussieht

3 Antworten
Hallo, Du schreibst ein gutes Deutsch.Vielleicht bist Du es aus Deiner Kultur nicht gewohnt, über Themen zu diskutieren oder Deine eigene Meinung zu äußern.Versuche mit Deutschen über die Themen dieser Prüfungsaufgabe oder andere Themen zu sprechen und zu diskutieren.Es geht um Deine Meinung.Übe Dich darin, Deine eigene Meinung und Haltung zu bestimmten Fragen oder Themen auszudrücken.Spreche auch mal mit der Prüfungsleitung und schildere Dein Problem .
Also wenn dir Argumente und Informationen fehlen, hat das ja nichts mit deiner Sprache zu tun, sondern eher mit deiner "Kreativität". Und okay, die erste Aufgabe hätte ich auch nicht ausgewählt. Da wäre mir auch nicht viel eingefallen. Aber bei der zweiten kann man doch viel schreiben!
Was mir bei Argumentationen immer gut hilft, ist es, sich in die Lage zu versetzen. Also zB Wie ist das, wenn ich in einer Gruppe arbeiten würde? Wie fühle ich mich dann? Was klappt gut, was nicht?
Und dann das Gegenereignis: Wie ist es, wenn ich alleine arbeiten würde? Wie fühle ich mich dann? Was klappt gut, was nicht?
Und dann werden dir bestimmt dazu Dinge einfallen, die du dann in Argumente umwandeln kannst. ZB In einer Gruppe habe ich nie so viel Arbeit, wie bei Einzelarbeit. ---> Argument (pro): In Gruppenarbeiten kann man die Arbeit besser aufteilen usw...
Was dir auch helfen kann, ist das einfach immer und immer wieder zu üben. Entweder schriftlich oder auch im Alltag. Bei so ganz banalen Dingen, wie zB: Du willst Kaffee trinken und nimmst eine Tasse. Was wäre, wenn du jetzt stattdessen ein Glas für den Kaffee nehmen würdest? Was wäre gut, was nicht?....
Das wären erstmal so meine Tipps. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!:)
sowas lernen wir an der Oberschule, das heißt dann deutscher Besinnungsaufsatz. Manchmal sagen sie auch Essay dazu.
Rein formal geht das dann so:
1. Einleitung - die strittige Frage, These/Antithese, die (beiden) möglichen Antworten/Ansichten/Standpunkte
2. Behauptung, (deine) These zu einem strittigen Thema, zu dem man verschiedener Ansicht sein kann.
3. Begründung, Beweis, Darlegung deines Standpunkts
4. Schlussfolgerung, Konklusion, Ausblick
das ganze ist also recht logisch, aber die Kunst besteht dann eben darin, das ganze in einem hübschen, gefälligen Stil zu formulieren.
Es gibt viele Tipps wie man Essays schreiben lernt,
https://www.google.de/#q=essay+aufbau
oder hier