Ich esse kein Fleisch mehr, was muss ich alles wissen?
Hey, Ich habe vor ca 5 Monaten aufgehört Fleisch und Fisch zu essen. Seid dem bin ich jede Zweite Woche krank egal ob Margendarm , Grippe , Erkältung etc.
Ich mach Regelmäßig Sport und ernähre mich Gesund. Außerdem war ich bevor ich aufgehört habe sehr selten krank.
Weshalb ich mich frage ob das mit der Ernährungsumstellung in Verbindung steht. - Vielleicht fehlen mir irgendwelche Vitamine die das Immunsystem dann dementsprechend schwächen. - Falls ja was wäre eine alternative? , oder was benötigt mein Körper?.
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Lg
10 Antworten
Seit ich aufgehört habe, Fleisch und Milchprodukte zu konsumieren, werde ich nicht mehr krank und das schon seit über 10 Jahren. Hühner habe ich selbst und esse Eier.
Aber ich habe auch aufgehört, industriell verarbeitete Produkte zu essen. Fast ganz aufgehört, 99% aufgehört, schätze ich mal. Und ich kaufe fast nur noch Bio, weil ich möglichst keine Schadstoffe zu mir nehmen will. Das an Schadstoffen, wogegen man sich nicht wehren kann, reicht.
Damit Bio nicht so teuer ist, bestelle ich haltbare Sachen im Gebinde (im Karton heißt das) und bekomme 10% Rabatt.
Immer Vorrat zu haben unterdrückt auch das Bedürfnis, Geld ausgeben zu müssen. Man hat immer was im Haus, womit man arbeiten kann.
Als Beispiel habe ich Dinkelmehl, Kidneybohnen, Haferflocken im 25 kg Sack gekauft. Dann ist der Kilopreis erheblich niedriger.
Und ich kaufe das, was in der Restekiste ist und daher ist mein Einkauf automatisch sehr abwechslungsreich.
Mir bekommt diese Lebensweise sehr gut!
Das häufige Krankwerden muss bei dir nicht zwingend mit der Ernährung zusammenhängen, das kann auch andere Ursachen haben. Jedoch ist es sehr gut, dass du dich damit auseinandersetzen möchtest.
Falls ja was wäre eine alternative? , oder was benötigt mein Körper?.
Eine vegetarische Ernährung ist grundsätzlich nichts wahnsinnig kompliziertes. Wichtig ist es aber, sich ein bisschen damit auseinanderzusetzen, was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist - unabhängig davon, wie man sich ernährt.
Schau dir an, wie eine Mahlzeit in etwa aufgebaut sein sollte (Stichwort Proteine) und welche Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig sind und wo sie drin sind. Es geht nicht darum, dass du jede Mahlzeit perfekt planen musst, aber es gibt einige Dinge wie beispielsweise Eisen oder auch B12, auf die man gerade bei einer vegetarischen Ernährung besonders achten sollte.
Das heißt: Wo sind diese Vitamine und Mineralstoffe drin, was braucht mein Körper, um sie aufnehmen zu können (Eisen sollte in Kombination mit Vitamin C konsumiert werden) und wie kann ich das in meinen Alltag integrieren?
Ich kann beispielsweise auf eine gute Menge Gemüse bei jeder Mahlzeit achten, möglichst Vollkornprodukte statt hellem Getreide essen, mal ein Glas frisch gepressten Orangensaft zum Essen trinken, Zitrone verwenden, auf gute Öle achten, frische bzw. TK-Kräuter verwenden, Hülsenfrüchte in meinen Speiseplan integrieren, Hanfsamen, Leinsamen, Nüsse, usw. verwenden, ...
Da gibt es einiges, was nicht schwierig oder umständlich ist und schnell umgesetzt werden kann - das gilt übrigens auch für "Fleischesser" ;) Auch wenn sich das erstmal möglicherweise recht kompliziert anhört, das ist es wirklich nicht. Du kannst dir auch beispielsweise eine Liste mit ein paar Notizen in die Küche hängen ("diese Lebensmittel beinhalten viel Protein, dort ist viel Eisen enthalten, dort Vitamin C, usw.")
Nicht zuletzt sollte man im Rahmen der Vorsorge regelmäßig (i.d.R. einmal jährlich) seine Blutwerte kontrollieren lassen um sicherzugehen, dass alles passt. Nicht nur in Puncto Ernährung, versteht sich.
Pauschal Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen kann ich absolut nicht empfehlen, das sollte nur bei entsprechender Notwendigkeit geschehen und nicht à la Hustenzuckerl nach Belieben. Also idealerweise mit dem Hausarzt absprechen.
Ich bin deutlich weniger krank, seit ich Vegetarierin bin.
Du solltest eben darauf achten, viel Obst und Gemüse zu essen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und eher weniger Fertiggerichte und Fast Food.
Eher unwahrscheinlich, dass dein Kranksein mit der Ernährungsumstellung zu tun hat. Zumal vegetarische Ernährung, in der Regel, auch keine Mangelernährung ist, da man alle Nährstoffe, die in Fleisch enthalten sind immer noch über Eier und Milchprodukte zu sich nimmt.
Achte auf ausreichend Eiweiß - Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, etc. Viel Gemüse - zur Zeit geht aber auch einiges rum und es ist Hochsaison für Erkältungen und andere ansteckende Sachen. Das muss also nicht unbedingt was mit dem weglassen von Fleisch zu tun haben.
Das was am häufigsten fehlen kann ist wohl B12. Aber auch Vitamin D spielt eine große Rolle, Eisen, Zink....und noch irgendwas.
Such mal nach Ergänzung bei vegetarischer Ernährung. Da gibts inzwischen Kombipräparate als Nahrungsergänzung.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lass das alles mal testen und ergänze dann wo ein Mangel festgestellt wird.
Wäre vielleicht sinniger, aber Du kannst doch nicht Jemanden "zwingen " Fleisch und Fisch zu konsumieren wenn er sich aus Tierwohlgründen eben dagegen entschieden hat.
Zwingen nicht, stimmt, aber wegen solchen Gründen seine Gesundheit zu ruinieren ist schlicht und ergreifend dämlich.
Wenn man sich bedarfsgerecht ernährt braucht man keine Ergänzer aus der Pharma-Industrie.
Testen lassen ist eine gute Idee, aber anstatt Tabletten sollte der TE dann eher seine Ernährung anpassen, sinniger ist es da aktuell verschmähte Lebensmittel entsprechend des Bedarfs zu konsumieren.