Hyaluronsäurepulver mischen?
Wer von euch hat sich schon einmal mit Hyaluronsäure Pulver befasst?
Ich habe mir 10 g Ultra-Niedermolekulares HYA Pulver gekauft und möchte mir ein Serum mit Wasser mischen. Nun kenn ich mich nicht aus - braucht die Haut destilliertes (totes) oder lebendiges Wasser?
Wie wird das Verhältnis mit 10 ml Wasser gemischt?
Was muss ich beachten?
Wie nimmt die Haut, Produkte am besten auf? Und an welcher Zeit?
5 Stimmen
3 Antworten
Zu 1. Da die sowieso Haut unsteril ist, reicht Leitungswasser (praktisch steril)
Zu 2. Zu beachten ist, dasss du dein Geld mit äußerlicher Anwendung zum Fenster rauswirfst
Zu 3. Die Haut nimmt Hyaluornsäure am besten bzw. ausschließlich als Injektion auf. Das würde ich aber dringend einem Arzt überlassen!!
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-2005-921142?lang=de
"Zur Injektion steht eine neue Form der Hyaluronsäure zur Verfügung, die nicht hochvernetzt, sondern in nativem Zustand vorliegt, ähnlich der Moleküle für die topische Behandlung. Native Hyaluronsäure verteilt sich homogen in allen Hautschichten durch Diffusion. Substitution nativer Hyaluronsäure ermöglicht eine erhöhte Wasserbindung, dient dem Aufbau einer extrazellulären Matrix und optimiert die Zellaktivität ähnlich einer verbesserten Matrix bei jüngeren Erwachsenen (Biorevitalisierung). Zusätzlich sind Radikalfängereigenschaften beschrieben worden. Als Folge dieser Wirkung kommt es zu einer Verbesserung der Hauttextur, Spannkraft, Elastizität und möglicherweise zu einem positiven Einfluss auf die Zellalterung. Bedeutung hat ein solcher Aufbau der Haut dort, wo der Turgor vergangen ist und sich feine Fältchen einstellen, wie an den Wangen. Unterschiedliche Injektionstechniken werden bevorzugt, je nach Lokalisation, von Quaddeltechnik bis netzförmige Aufsättigung nach Criss-Cross-Technik und dabei in den meisten Fällen 1 - 2 ml intrakutan appliziert. Nach einer Anfangsphase mit ca. 2 bis 4 Injektionen im Abstand von 2 - 4 Wochen erfolgt eine Erhaltungstherapie alle ca. 2 - 3 Monate."
Gerne, danke für deine Frage, die mich auch selbst interessiert hat
Der Haut ist es egal, aber der Haltbarkeit Deines Serums kommt es zugute, wenn Du dafür keimfreies Wasser verwendest. Destilliert muss es nicht sein, aber frisch (!) abgekocht. Anrühren in Gefäßen frisch aus der Spülmaschine, zügig umgefüllt in Einzelportions-Behälter.
Rezepte hier:
https://www.jean-puetz-produkte.de/Infothek/rezepte/?s=hyalurons%C3%A4ure
Wie oben erwähnt nicht mein Fachgebiet, einzig kann ich dir sagen , dass bei Medizinprodukten immer destilliertes Wasser verwendet wird (Ausnahme isotonische Lösungen zur intravenösen Injektion) vielleicht hilft es dir ja etwas weiter.
Wow, danke für die Ausführliche Info und für deine Zeit!