Hund einfach meckern lassen oder korrigieren?
Hey,
Wenn ein Hund meckert weil er unbedingt was möchte, sollte man ihn dann meckern lassen bis er sich beruhigt oder korrigieren?
Lg
3 Antworten
Laut werden aus Frust ist etwas, was ich nicht mag. Also lernen meine Hunde alle sehr schnell, dass rumfiepen, bellen, motzen oder ähnliches sie nicht zum gewünschten Ziel bringt.
Über ignorieren habe ich das wenig gelöst.
Individuell, beim sehr Nervenschwachen Knirps viel mit Management, also den Hund erstmal an der Futterhand durch die Situation in der er frustet geführt, der Labbi der wirklich einfach nur bellt um zu schauen ob das vllt. klappt mit Strafe, sprich die Trainingseinheit abgebrochen und nach ein paar Minuten erst wieder angefangen, der Mali, der ja später gekommen ist hat das fast nie gezeigt, weil ich einfach besser geworden bin 🤷, je nach Situation und Hund halt angepasst.
Und wenn der Hund nicht nur kurz quengelt sondern wirklich nh halbe Stunde am Stück bellt und kläfft? Was soll man dann machen?
Situationsabhängig 🤷🤷🤷 Kommt doch darauf an warum der Hund jault, was der Hund bezwecken will, was der Hund überhaupt leisten kann, was sonst noch für Einflüsse auf den Hund einwirken....
Der Hund schläft nachts neben dem Bett. Die ganze Zeit ist alles gut aber früh morgens fängt er ca immer um die gleiche Zeit an zu kläffen weil er Aufmerksamkeit will bzw will Action (der Hund muss nicht raus und bellt auch nicht wegen Hunger).
Vermutlich weil ausgeschlafen und jetzt Lust beschäftigt zu werden.
gibt ja nur 3 Möglichkeiten: ignorieren, bestrafen oder Aufstehen und dem Hund das geben was er will.
Woher weißt Du das der Hund nicht raus will?
Was ist denn sonst so zu dieser Zeit geschehen?
Auch wenn sie 2h vorher im Garten war bellt sie dann später. und sie ist auch meistens schon so weit dass sie die Nacht durchhält so 6h.
Wir haben auch überlegt ob’s am Hunger lag, sie dann früher gefüttert. Aber als sich meine Eltern dann wieder ins Bett gelegt haben und weiterschlafen wollten, hat sie wieder angefangen zu bellen. Für uns sieht das echt alles danach aus als würde sie Beschäftigung wollen weil sie keine Lust mehr hat zu schlafen.
Eigentlich ist gar nichts zu der Zeit, jetzt waren ja Ferien und meine Eltern schlafen dann fast immer bis nach 9 Uhr aber sie fängt schon ab 7-9 Uhr an zu bellen. Als wir sie bekommen haben sind wir früher aufgestanden, aber das war nur ein Zeitraum von 2 Wochen.
Es ist schon besser als am Anfang, aber kommt immernoch vor. Wo es schlimmer war hat sie dann 30min am Stück gebellt. Mal bellt sie mehr, mal weniger. Ich kann’s mir auch nicht erklären weshalb sie da so viel Energie reinsteckt.
Was passiert denn nachdem Aufstehen in der Regel? Habt ihr immer einen strikten Zeitplan für die Hunde? Kann der Hund das Schlafzimmer verlassen? Der Hund ist ja auch ansonsten Recht bellfreudig, oder?
Niemals korrigieren, anstatt einer Korrektur an der Ursache arbeiten und die liegt in der Impulskontrolle begründet, ist die nicht gut, stellt sich ein „meckern“ recht schnell ein, ist sie gut kann der Hubd auch noch sehr lange ausharren, bis er anfängt zu meckern.
Pauschal kann man das nicht beantworten, da hier keiner weiß, warum Dein Hund meckert.
Also ich verstehe unter meckern dieses typische „Husky sprechen“.
Ich lasse sie einfach meckern und ignoriere es.
Wie hast du das gelöst?