Hund beisst an der leine, bellt und zerrt wie verrückt wen anderer hund kommt?

4 Antworten

Guten Tag ☀

Die Leine ist Teil der Kommunikation von Mensch und Hund. Sie verbindet beide Lebewesen ganz direkt. Daher ist es wichtig, das Verhalten Ihres Hundes an der Leine genau zu beobachten und zu verstehen. Je nach dem Grund für das Verhalten Ihres vierbeinigen Lieblings gibt es unterschiedliche Ansätze, um Ihrem Hund zu helfen und das Leinen-Beißen abzutrainieren.

4 Gründe, warum Ihr Hund in die Leine beißt

1. Spiel

Das Beißen in die Leine kann ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Hund mit der Leine spielen möchte. Hunde haben von Natur aus ein besonders ausgeprägtes Spielverhalten. Sie neigen dazu, Dinge im Maul zu tragen und damit zu spielen. Manche Hunde entspannt es zudem, auf der Leine zu kauen. Spielt Ihr Hund jedoch immer wieder wild oder beißt in die Leine, um sie zu zerreißen, sollten Sie das Spiel beenden und lieber ein alternatives Spielzeug anbieten

2. Frust

Beißt Ihr Hund in die Leine, kann auch Frustration die Ursache sein. Zum Beispiel wenn er in eine andere Richtung gehen möchte als Sie und deshalb an der Leine zieht. Das löst Frust bei Ihnen und Ihrem Hund aus. Durch das Beißen in die Leine sucht Ihr Hund dann einen Ausweg aus seiner Lage und versucht mit Ihnen zu kommunizieren. In diesem Fall ist es besonders wichtig, dem Hund beizubringen, dass Sie den Weg vorgeben und das Zerren an der Leine nichts bringt. So lässt sich Frustration auf beiden Seiten vermeiden.

3. Angst

In Ausnahmefällen beißen Hunde in die Leine, wenn sie Angst haben. Dann fühlen sie sich unsicher und nutzen das Beißen in die Leine als Kontrolle und Schutz. Wenn Ihr Hund ängstlich wirkt, ist es wichtig, ihn zu beruhigen und ihm ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Unterstützen Sie Ihren Hund also durch positive Verstärkungen – und eine Prise Geduld.

4. Gewohnheit

Für manche Hunde ist das Beißen in die Leine einfach eine Angewohnheit, die sie als Routine brauchen. Es ist eine harmlose Angewohnheit, die sie schon immer haben. Ermutigen Sie Ihren Hund durch alternative Spielangebote, wie zum Beispiel ein mitgebrachtes Lieblingsspielzeug, bei der nächsten Gassi-Runde, das Verhalten zu ändern. Bieten Sie abwechselnd Ablenkungsmöglichkeiten an, um Ihren Hund davon abzuhalten, in die Leine zu beißen.

Wenn Sie das Beißen in die Leine als unerwünschtes Verhalten empfinden, gibt es verschiedene Trainingsansätze, die Sie ausprobieren können. Trainieren Sie doch beispielsweise das Kommando „Lass es“. Hierbei sollte der Hund:

die Leine ohne weitere Aufforderung loslassen und

das Schnappen nach ihr unterlassen.

Auch das Laufen an einer kurzen Leine kann die Aufmerksamkeit beim Spaziergang wieder mehr auf Sie lenken und dem Hund stärker signalisieren, dass er in Ihrer Nähe bleiben und auf Sie hören sollte.

LG aus Niederbayern❤

Woher ich das weiß:Recherche

Hundeerziehung ist da gewaltig entweder gar nicht gemacht worden oder vollkommen falsch gemacht worden.

Auch mit 13 kann man schon eine Hundeschule besuchen und das würde ich dir auch dringend raten.


iDontKnowheh199 
Fragesteller
 22.05.2024, 14:32

Hä- warum sollte ich dann jetzt mit meinem hund in die Hundeschule wenn der andere hund total verrückt ist wenn ein anderer hund kommt?

0
lynnmary1987  22.05.2024, 14:33
@iDontKnowheh199

Weil DU deinen Hund genausowenig kontrollieren kannst

Aber an der Erziehung von DEINEM Hund kannst und solltest du arbeiten.

Du kannst anderen Leuten nicht vorschreiben, dass sie ihre Hunde erziehen müssen. Aber du kannst dich um deinen eigenen Hund kümmern.

2
iDontKnowheh199 
Fragesteller
 22.05.2024, 14:43
@lynnmary1987

Ich habe auch ihr nie gesagt das sie ihren hund nicht richtig erzieht. Das kann auch an stress liegen, oder der hund hatte früher eine schwere zeit. Man weiss nie..aber den Tipp mit der hundeschule lass ich mal im hinterkopf..Danke

0

Mit 13 Jahren hat man nicht die Kraft, einen ausgewachsenen Schäferhund zu halten. Es ist also absolut unverantwortlich, wenn Du mit Deinem Hund allein unterwegs bist. Wäre noch ein Erwachsener dabei, der könnte Dir wenigstens helfen, indem er spontan zupackt. Aber alleine solltest Du mit Deinem Hund nicht spazieren gehen, einfach, weil Dir im Fall X die Kraft fehlt.

Die Halterin des Anderen Hundes kann zudem froh sein, dass ihr Hund nur in die Leine beißt. Es gibt genug Hunde, die aus Frust die eigenen Halter in solch aufgeregten Momenten beißen.

Aus dem Weg gehen kann man solchen Leuten übrigens am einfachsten, indem man seine Gassizeiten anpasst und einfach etwas früher oder etwas später losgeht, sodass man sich nicht begegnet. Aber wie gesagt, Du allein mit dem Hund, das ist absolut verantwortungslos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

iDontKnowheh199 
Fragesteller
 22.05.2024, 14:31

Ich habe ja meinen hund unter Kontrolle,.. Was ich meine aber, was kann ich dagegen jetzt tun? Ausserdem gibt es keine Anordnung ab wie vielen jahren schon man alleine mit dem hund gassigehen darf. Mann muss nur körperlich fit sein, und das bin ich auch dafür, da ich ihn ja dann festhalten kann.

Aber danke für diesen Zeittipp da! Werde Ich mal ausprobieren :)

0
JustASingle  22.05.2024, 14:36
@iDontKnowheh199

Hättest Du Deinen Hund unter Kontrolle, würde er das Verhalten des anderen Hundes einfach ignorieren und weitergehen.

3
iDontKnowheh199 
Fragesteller
 22.05.2024, 14:41
@JustASingle

Das hat sie ja auch am anfang ignoriert.

Aber nach der zeit wurde es ihr zu doof und hat dann halt auch zurück gebellt. Außerdem mag sie manche hunde einfach nicht, ich setzte sie immer hin und wenn sie dann nicht zurück bellt bis der Hund an uns vorbei ist, bekommt sie ein Leckerchen. Mittlerweile klappt das auch bei den meisten hunden die sie anbellen. Aber bei dem hund geht es so noch, Und da ich angst habe das die auf sich zugehen. Deshalb habe ich auch gefragt, aber danke :).

0

Warum lassen dich deine Eltern mit einem unverträglichen Hund Gassi gehen, der dir gewichtsmässig deutlich überlegen ist?

Geh du einen anderen Weg mit deiner Hündin und am Besten wäre es wenn deine Eltern mit dir zusammen eine Einzelstunde nehmen würden damit sich ein Trainer das Verhalten der Familienhündin angucken kann wenn euch ein unverträglicher Hund entgegenkommt. Denn du schreibst selber, dass du nur an der Leine die Hündin nicht halten kannst und das sollte man denn sonst kann man mit dem Hund nicht Gassi gehen.