Hohlschichtdämmung oder von innen dämmen?

2 Antworten

Man sollte nur die Hohlschicht dämmen. Das dann auch von einem Fachbetrieb. Innendämmung hingegen neigt immer zur Schimmelbildung zwischen der ursprünglichen Wand und der neuen Dämmung. Das liegt an dem Taupunkt von Wasser. Durch die neue Dämmung wird dieser Taupunkt gerne zwischen Dämmung und Wand gelegt. Dadurch schlägt dort Feuchtigkeit aus und es schimmelt. Das muss man sich genau berechnen lassen und wenn es geht, dann entsprechende Materialien nehmen. Auch was für richtige Fachleute.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Die Hohlschichtdämmung oder Einblasdämmung muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, weil kaum jemand die benötigten Geräte und das Know How hat. Diese Dämmung ist sehr effektiv und unsichtbar.

Eine Innendämmung verringert keine Wärmebrücken und zum Teil wird deren unbehagliche Wirkung sogar noch verstärkt. Andererseits besteht die Gefahr einer Kondensation innerhalb des Wandaufbaus, die langfristig zu Bauschäden führen kann.