Hochbeet aus Stein oder eher Holz?

5 Antworten

Von Experte douschka bestätigt

Wenn du ein wirklich funktionierendes Hochbeet bauen willst, dann brauchst du dazu auch eine gewisse Luftdurchlässigkeit. Im untersten Bereich ist ja eine dicke Schicht aus Ästen, die für die Drainage aber auch der Belüftung dient. Die Belüftung wird für den Verrottungsprozess und gegen Schimmelbildung benötigt. Ein Holzhochbeet bietet das automatisch (auch mit einer Plane innen). In ein gemauertes Steinhochbeet musst du das durch Luftlöcher oder Schlitze beim Bau mit vorsehen.

Ich persönlich finde Holzhochbeete schöner und praktischer. Nach einigen Jahren muss man die unterste Holzschicht auch mal auffüllen bzw. Die dort durchgefallen Erde wegbekommen. Sonst klappt es weder mit der Drainage noch mit der Belüftung. Dazu kann man ein Holzhochbeet nach dem groben Entleeren einfach hochheben (dazu am besten bei höheren Hochbeeten eine Trennung in zwei Teile vorsehen (ist halt schwer) , zu Seite stellen, vielleicht auch mal nach dem Mäusegitter schauen und dann wieder zurücksetzen und neu befüllen. Mit 22mm Holz gebaute Hochbeete mit einer dünnen Teichfolie innen als Schutz halten auch viele, viele Jahre.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Ralf55483 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 21:48

Dankeschön für deine Antwort

Hochbeete aus Holz sind schneller aufgebaut und halten bei entsprechender Pflege (Holzschutz, Folie) einige Jahre. Gemauert ist irgend wie immer für die Ewigkeit und nicht einfach umzusetzen, falls andere Gartenideen auftauchen.

Persönlich finde ich im Garten verbautes Holz passender, natürlicher. Auch ein Hochbeet aus Trockenmauern passt sich gut in die Natur ein.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 08:40

Dankeschön für deine Antwort

Hochbeete aus Holz verrotten leider mit der Zeit. Aus rotem Backstein gemauert finde ich sehr schön. Meins ist ein gekauftes vom Baumarkt aus Metall.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 21:46

Dankeschön für deine Antwort

MarSusMar  26.07.2025, 19:07

Danke für das Lob 😉guck mal runter....

Holz. Das lässt sich besser zurückbauen, falls man es mal nicht mehr möchte.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 17:43

Danke für deine Antwort

Ich habe eines Als Trockenmauer, Jederzeit wieder zurück baubar. Und Da Natur keine Ecken hat...

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – 2700m² Grün vom Klee bis zu Rosen....ist alles vertreten
 - (Steine, Hochbeet)

Ralf55483 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 21:49

Dankeschön für deine Antwort, sieht gut aus

Flitzpiepje  26.07.2025, 19:09

Wunderschön!!

MarSusMar  26.07.2025, 19:16
@Flitzpiepje

Die Glassteine sind übrigens Erbstücke eines alten Mannes, ohne Kinder... Hunderte Varianten Fliesen, das ist was anderes.