Hochbeet mauern mit integriertem Sichtschutz?
Ich möchte gerne im Garten ein Hochbeet bauen von ca. LxBxH 200x60x50 cm. Dieses Beet wollte ich gerne mauern und dann zum Schluss verputzen und anstreichen, so ähnlich wie im Bild.
ieses Beet soll integriert werden mit einem Sichtschutz. Meine Überlegung war, Mauersteine (die voll gegossen werden mit Beton) zu nutzen, und zwar aus folgenden Gründen:
Ich glaube, dass sie ziemlich einfach zu nutzen sind, um eine Mauer zu machen.
Die Pfosten für den Sichtschutz könnte ich mit dem Fundament gießen, und die Pfosten gehen dann „durch die Steine“. Ich habe eine Skizze gemacht.
Das Komplizierte an der Sache ist, dass ich die Pfosten gleichzeitig setzen muss, wenn ich das Fundament für das Hochbeet gieße (sie nutzen ja das gleiche Fundament
).
Hat jemand Erfahrung hiermit, bzw. macht es Sinn, diese Mauersteine zu nutzen, oder hat jemand eine bessere Idee? und welche Art von putz wurde ihr empfehlen
2 Antworten
Ich würde ein Fundament für die das Hochbeet machen und zwei Punktfundamente außen. In die äußeren Fundament würde ich jeweils einen Pfostenschuh/Balkenfuß einbetonieren. Daran kannst du dann die Pfosten anschrauben.
Die mittleren Pfosten würde ich mit Winkeln auf die Mauer schrauben.
Wenn die Lattung gut ist, kannst du auch einfach die Pfosten nur über die Lattung fixieren. Und unten gar nicht fest machen. Solange da keiner dagegen springt passiert da gar nichts!
Du gießt einfach ein Fundament und schaust, dass dir das möglichst gerade wird.
Dann befestigst du die Pfosten am Fundament mit Fundamentschrauben. NICHT direkt eingießen. Mit Schrauben nachher ist es wesentlich einfacher das gerade auszurichten und auch haltbarer bzw leichter später zu sanieren.
Dein Mäuerchen baust du wo du es haben willst.
Die Pfosten die "auf" der Mauer stehen, kannst du entweder nach dem Auffüllen der Hohlziegel wie die anderen Pfosten auch aufschrauben oder in die Mauer stecken und mit Beton auffüllen. Ich würds eher auch schrauben.
Und die werden dann mit Schrauben und Dübeln im Beton verschraubt. Sind das spezielle Schrauben? Für die zwei Pfosten, die auf das Hochbeet kommen: Meinst du, die Mauer aus Mauersteinen ist stark genug, um diesen Sichtschutz zu halten (zum Beispiel bei Sturm und so), weil sie ja an der Oberseite der Hochbeet-Mauer befestigt sind und nicht am Fundament, das in der Erde ist?
Diephaus Mauerstein Patea Basalt mit Glimmer 45 x 22,5 x 16,5 cm kaufen bei OBI
Solche Steine. Nachher mit Beton ausgefüllt. Hält dir alles was du da so vor hast und auch noch einen Elefanten.
Pfostenträger U-Form zum Aufschrauben 150 mm x 91 mm x 60 mm kaufen bei OBI
Solche Pfostenträger...natürlich in der Größe in der du deine Pfosten überhaupt haben willst. Und im Baumarkt gibt man dir auch die passenden Schrauben dafür
Und ob die Pfosten jetzt im Fundament unten oder im Beton in der Mauer sind...ist ghuft wie ghatscht.
wurde es mit so eine schalungsstein auch gehen? https://www.bauhaus.info/bims-schamott/ehl-schalungsstein/p/31439109
Ja.
Aber ich würde an der Seite mit den Pfosten trotzdem die breiteren nehmen. an der Vorderseite und seitlich kannst du ja die schmäleren nehmen.
Du möchtest vermeiden in die Steine zu bohren wenn du die Pfosten befestigst. gibt leicht Sprünge.
Super, danke für deine Hilfe. Drei Fragen hätte ich noch: Ist ein Fundament von 60 cm Tiefe okay? Und wie kann ich am besten die zwei verschiedenen Steine an den Ecken verbinden, weil die Hintermauer ja mit der Vorderseite verbunden werden muss? Hättest du noch eine Idee, welchen Putz ich nehmen könnte?
60cm... klingt ok. Selbst bei einem voll mit Erde gefülltem Hochbeet.
In die hohlen Ziegel werden Metallstäbe hinein gelegt bevor es mit Beton ausgegossen wird. Das geht auch "ums Eck".
Beim Putz lässt du dich am besten auch beraten. Muss was sein, was auch viel Feuchtigkeit aushält
Apropos... vergiss nicht, einen Abfluss am Hochbeet einzubauen. Sonst baust du dir einen Sumpf.
Nein. Das ist eine Drainage.
Ich meine eine Abfluss - also ein Loch in deinem Beet am unteren Ende der Mauer damit kein Wasser sich darin massig ansammeln kann.
In die hohlen Ziegel werden Metallstäbe hinein gelegt bevor es mit Beton ausgegossen wird. Das geht auch "ums Eck". --> du meinst MetallStäbe horizontal hingelegt oder
Naja... von oben nach unten wird dir ein Stab nichts verbinden was nebeneinander steht.
Sorry, Fundamentschraube war das falsche Wort. Eher ein Pfostenfuß