Hobbys im Lebenslauf die mit dem Beruf nix zutun haben reinschreiben?
Ich wollte mich als Fachinformatiker/in in Systemintegration bewerben und deswegen hab ich kurzerhand die Hobbys einfach weg gelassen. Mir wurde davon abgeraten die Hobbys weg zu lassen also hab ich so überlegt und tatsächlich mehrere Hobbys entdeckt die mir aber ein bisschen peinlich sind. Zum einen Singe ich gerne, ich hab ein etwas besseres Mikrofon, dann hole ich mir ein Instrumental und singe darauf und versuche das dann so mit dem Computer mit dem Song zu vermischen das es sich gut anhört. Dieses Hobby ist mir sehr peinlich irgendwie... das ist doch sehr privat finde ich und zum zweiten was auch ein ganz großes Hobby von mir ist, ich habe einen eigenen Gemüßegarten für den ich richtig feuer und flamme bin. Ich habe zB. dieses Jahr 2 verschiedene Sorten Tomaten und Paprika in einen Blumentopf gepflanzt und zieh sie gerade hoch und wenn es dann wärmer ist setz ich sie raus in den Garten zusammen mit Blumenkohl, zwiebeln und Kopfsalat. Allerdings passt das doch eher zu einem Gärtner anstatt dass das was mit technik und computer zutun hat. Soll ich das lieber weg lassen oder rein schreiben? Weil eigentlich hat das nichts damit zutun und was sollte ich in den Lebenslauf reinschreiben? Hobbys: Garten oder Nutzpflanzen oder pflanzenzucht? Ich glaube ich lass das weg andererseits ist es doch ein cooles hobby oder? Und das mit dem Singen? Ist mir eigentlich sehr peinlich oder kann ich beides weg lassen weils ja mit dem beruf nix zutun hat.
11 Antworten
schreibt man Hobbies überhaupt noch rein heute? Wenn dann würde ich nur "legere" Hobbies angeben, wie "lesen" und so...
Pass auf wenn Du ehemalige Arbeitgeber in den Lebendslauf schreibst, die Dir nicht gut gesonnen sind, das kann dir Probleme bereiten. Fast jeder neue Chef ruft bei alten AG an.
Singen, Elektroakkustik und Gemüsebau sind doch ganz passable Hobbies. Was soll daran peinlich sein? Besser würde es sich natürlich anhören, wenn Du einen Gesangverein glaubhaft machen könntest anstelle des einsamen Singens. Vereinsmeier und v.a. Mannschaftssportler werden gewöhnlich als kooperative Menschen eingeschätzt.
Hobby kann man im Lebenslauf nennen muss man aber nicht. In deinem Fall würde ich eher darauf verzichten den sie haben so gar nichts mit der angestrebten Stelle zu tun. http://www.karriere.de/berufseinstieg/hobbys-im-lebenslauf-die-freizeitfalle-5957/
Ohne jetzt das große Fass aufmachen zu wollen: Informatiker gelten ja bisweilen als ein bisschen nerdig.
Deswegen würde ich auf jeden Fall Hobbies reinschreiben, um den Personalern zu zeigen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die Sonnenlicht und Sozialkontakte nur von Wikipedia-Beschreibungen kennen, sondern, dass du Sozialkompetenz mitbringst und auch ein Leben jenseits des Rechners hast.
LG
MCX
Ich glaube, bei deinem Kommentar handelt es sich um einen Tippfehler, einen Zeichensetzungsfehler, 2 Rechtschreibfehler und ein Missverständnis auf 1,5 Zeilen:
Eben weil es auch nicht-nerdige Informatiker gibt, sollte man sich durchaus als ein solcher darstellen (auf schlau auch "softkills" - vielen Dank dafür an reallife0308 - genannt.)
LG
MCX
Ich würde es reinschreiben. Die Gartenarbeit könnte ein Zeichen dafür sein, dass du verantwortung übernehmen kannst. Und wenn es nur für dein Gemüse ist.
Und die Musik kannst du auch ruhig angeben.
Es bewirbt sich auf eine Stelle als Informatiker. die dürften also Wissen das Informatiker alles andere als nerdig sein können.