Hilfe beim Kochen mit Gaskochfeld!
Ich koche seit einiger Zeit auf einem Gaskochfeld. Das geht klasse, ist schnell und macht Spass. Wenn man aber einige Sachen längere Zeit in einem Topf schmoren lassen muss, wie zuletzt Grünkohl, brennt doch immer etwas an, obwohl kleinste Gasflamme. Gibt es eine Art Aufsatz oder hat jemand einen anderen Rat ? Schließlich gibt es Gaskochfelder ja schon seit Jahrzehnten, oder ?! Danke schonmal für einen tollen Tipp. Gruß...
10 Antworten
Unter 150° praktisch schlecht möglich, modernste Gasfelder ( unter Glaskeramik ) gibt es wohl mit Regelung / Taktung die bis 70° regelbar sind.
Alternative ist noch Topf im Topf, wie AMC schon ewig Gemüse gart, gibt es wohl auch von anderen Herstellern.
Ist praktisch ein Topf mit 2. Topf mit gelochtem Boden, im unteren etwas Wasser oder Fond, oben das Gargut.
Solong
So schwer war das nicht zu googlen, ist eh der neueste Schrei, schwieriger wird es schon wenn man herausfinden will ob das wirklich nachvollziehbare Vorteile mit sich bringt. Daran arbeite ich noch.
Mein Tipp, wenn Du etwas sehr lange schmoren willst, stell doch den Topf mit Deckel in das Bratrohr, oder auf die kleinste Flamme mit etwas mehr Flüssigkeit und ebenfalls mit Deckel, damit diese nicht verdampfen kann! Gutes Gelingen
Früher hat man Asbestuntersetzer zwischen Flamme und Topf geschoben, um die Temperatur niedriger zu halten. Asbest ist natürlich nicht mehr ganz so aktuell - aber es sollte mich wundern, wenn es nicht einen adäquaten Ersatz gäbe. Vielleicht fragst Du mal bei Profis wie cookshop o.Ä. nach: Selbst, wenn sie es selbst nicht führen, sind die meistens sehr hilfreich.
Tipp für den Grünkohl und andere Kohlarten: In einem Schnellkochtopf Zwiebeln in Öl mit etwas Kümmel anschwitzen, Kohl dazugeben, salzen und pfeffern, etwas Muskat, und direkt die geschälten, zerteilten Kartoffeln unter dem Kraut auf dem Boden des Topfs verteilen, die Kochwurst oder Mettenden unter das Kraut legen bzw. zwischen die Kartoffeln und das Kraut, etwas Wasser oder Brühe dazu und auf Stufe II fünfzehn Minuten garen. Dazu die mittelgroße Gasstelle des Herdes nach Erreichen des Drucks auf die kleinste Stufe zurückstellen. Nach der Garzeit die Kartoffeln und die Würste herausfischen und auf die Teller legen, die Brühe weitgehend in eine Gefrierschüssel mit Deckel abgießen und das Kraut mit Kartoffelpüreeflocken und etwas Senf binden. Die abgeseihte Brühe hat viel Geschmack und Nährstoffe und kann für die nächste Gemüsesuppe als Geschmackträger verwendet werden oder für den nächsten Kohl als Kochwasser. Immer dafür im Kühlschrank aufheben und innerhalb von 2 Wochen verwenden.
Ich koche schon seid 50 Jahren Grünkohl auf Gas.Angebrannt ist er mir noch niemals!Aber alleine lassen sollte man ihn nicht sondern hin und wieder etwas Brühe nachgießen.
Gasfelder unter Glaskeramik?
DAS musst du mir mal zeigen! Davon habe ich noch nie was gehört oder gelesen!
Wie bitteschön wird die Flamme da mit Sauerstoff gespeist?
Sorry, aber das verweise ich- ohne Beweise von deiner Seite- ins Reich der Fantasie!