Hilfe bei dieser Mathe Aufgabe?

2 Antworten

Von Experten LUKEars und Halbrecht bestätigt

Hallo,

fange mit AB=8 cm an.

Lege bei B einen Winkel von 75° an.

Ziehe um B einen Kreis mit Radius 5 cm.

Den Schnittpunkt dieses Kreises mit dem freien Schenkel des Winkels nennst Du C.

Ziehe durch C eine Parallele zu AB.

Um D zu finden, wende den Peripheriewinkelsatz an. Verbindest Du die Endpunkte einer Kreissehne zum einen mit dem Kreismittelpunkt, zum anderen mit einem beliebigen Punkt auf der Kreisperipherie oberhalb der Sehne, so ist der Winkel, den letztere Verbindungen bilden, halb so groß wie der Winkel, den die Endpunkte der Sehne mit dem Kreismittelpunkt bilden.

Du konstruierst über AB also ein gleichschenkliges Dreieck mit einem Winkel von 2*75°=150°, indem Du bei A einen Winkel von 15° anlegst und die Mittelsenkrechte durch AB ziehst. Der Schnittpunkt des freien Schenkel dieses Winkels mit der Mittelsenkrechte ist M, der Mittelpunkt des Hilfskreises. Schlage um M einen Kreis mit Radius AM.

Einer der beiden Schnittpunkte dieses Kreises mit der Parallele durch C ist D, denn nach dem Peripheriewinkelsatz ist der Winkel ADB halb so groß wie der Winkel AMB, hat also die verlangten 75°.

Verbinde A mit D und das Trapez ist fertig.

Herzliche Grüße,

Willy

Bild zum Beitrag

 - (Geometrie, Winkel, Konstruktion)

Halbrecht  27.09.2023, 19:50

ich kann deine hilfreiche Antwort jetzt sehen .

2
Halbrecht  27.09.2023, 19:53

PS : welches buch zu diesem Thema kannst du empfehlen ?

1
Willy1729  27.09.2023, 20:02
@Halbrecht

https://www.amazon.de/Elemente-Geometrie-Harald-Scheid/dp/3662503220/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=23900DZ9E1H8R&keywords=Elemente+der+Geometrie&qid=1695837632&s=books&sprefix=elemente+der+geometrie%2Cstripbooks%2C111&sr=1-1

und

https://www.amazon.de/Geometrie-Farben-Formeln-Spuren-Euklids/dp/3534239784/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2J8EECG6BTDZI&keywords=Geometrie+Aumann&qid=1695837710&s=books&sprefix=geometrie+auman%2Cstripbooks%2C124&sr=1-2

1
Halbrecht  28.09.2023, 02:40
@Willy1729

danke , jetzt weiß ich wieder , wen ich auch empfehlen würde : "den" Kusch

1
Willy1729  28.09.2023, 08:55
@Halbrecht

Stimmt. Den hatte ich vergessen, obwohl ich ihn auch besitze.

0

Trapez: https://de.wikipedia.org/wiki/Trapez_%28Geometrie%29

Konstruktion: https://www.geogebra.org/m/AaUZdrhA

  1. Punkt A im Ursprung
  2. Punkt B in 8LE Entfernung auf der x-Achse...
  3. dann Punkt C in 5LE Entfernung von B nach links...
  4. dann Punkt C' um 75° im Uhrzeigersinn gedreht (gegen den Uhrzeigersinn geht auch... also sind es iwi bisher schon mal mindestens 2 Trapeze... oder?)...
  5. dann Parallele P zur x-Achse durch C'
  6. wir zeichnen noch eine Parallele Q zu der Strecke durch B und C'...
  7. und... äh... öh... wir geben es auf...

wie bitteschön soll man jetzt einen bestimmten Winkel zwischen AD und BD konstruieren, so dass D entweder auf der Parallen P oder Q liegt? das könnte man höchstens rechnerisch lösen... oder?

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität
 - (Geometrie, Winkel, Konstruktion)

Halbrecht  27.09.2023, 19:07
und... äh... öh... wir geben es auf

ich auch . Allerdings kann ich nicht begründen , warum es nicht möglich sein soll.

Es gibt Tricks bei Konstruktionen , die kann man gar nicht glauben . Sodass ich die Aufgabe durchaus für machbar halte.

2
LUKEars  27.09.2023, 19:15
@Halbrecht

man könnte ein Geodreick absägen, so dass es nicht 90° sondern 75° hat... oder man benutzt iwi die Gradeinteilungen... ich weiß aber nicht, ob das dann noch eine Konstruktion ist...

0