Helfen euch die neuen Tipps beim Energiesparen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ich habe schon immer Energie gespart 69%
Sonstiges 31%
Ich bin jetzt auch Energiesparer 0%

6 Antworten

Ich habe schon immer Energie gespart

Erst einmal: Respekt.
Das ist doch der Aufkleber von 1980, als die Ölkrise gerade in der 2. Phase war...

OK, natürlich habe auch ich in den letzten 42 Jahren nicht immer Energie gespart. Aber zumindest habe ich es immer versucht und meistens auch geschafft.

Schon seit Mitte der 1980er Jahre ziehe ich alle Stecker von Standby-Geräten oder schalte sie mit Steckdosenadaptern bzw. schaltbaren Steckdosenleisten aus, sobald die Geräte nicht mehr benötigt werden.

Neuerdings verbringe ich aber meine Zeit zu Hause meistens nur in Küche und Wohn-/Schlafraum, wenn geheizt werden muss. Außer im Bad sind dann alle Heizkörper nur noch auf Erhaltungswärme (16 °C) eingestellt. Das sind bei uns immerhin 3 Räume auf Sparflamme.

Mehrmals täglich wird für 10 Minuten quergelüftet, um die Luftfeuchtigkeit rauszupusten. Das dann aber auch vorzugsweise dann, wenn es draußen am wärmsten ist. Nachts bleiben die Fenster (noch) zu.

Elektrische Energie wird gespart, indem bereits alle Leuchten auf LED-Leuchtmittel umgerüstet sind (außer zwei Halogen-Tischleuchten mit je 20 W).

Brötchen aufbacken im Backofen: Nur noch dann, wenn es mindestens 2 sind.

Der Durchlauferhitzer ist von 45 auf 40 °C runtergeregelt. Beim Duschen wird er ohnehin immer auf 35 °C eingestellt, selten mal für Spülwasser oder zum Durchpusten der Abwasserleitungen auf 60 °C hochgedreht.
Alles in allem bringt die Reduktion auf 40 °C aber bei 10 °C Kaltwassertemperatur eine Energieersparnis von rund 15 %.

Dennoch: Bisher haben es die Versorger immer geschafft, ihre Energiepreise so anzuheben, dass ich bei stetig sinkendem Verbrauch noch nicht ein einziges Mal Geld zurück bekommen sondern immer nachgezahlt habe.

Sonstiges

Diese Aufkleber kenne ich noch aus meiner Kindheit in den 80ger Jahren, da ging diese Bewegung los...

Klar, seitdem hat sich jede Menge getan: Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Trockner wurden verbessert, es wurden zuerst Engergiesparlampen später dann die LED-Technik eingeführt.

Schon damals hat man immer gesagt: Immer das Gerät ausstecken, wenn es nicht gebraucht wird. Das kann ich auch heute noch als Elektrotechniker jedem empfehlen: Holt euch eine Mehrfachsteckdose mit Schalter für Gerätschaften wie Handylader, Bildschirme, Drucker, Radio, ... sprich alles was keinen Physikalischen Netzschalter hat, oder wo ein Netzteil in der Steckdose steckt, das dauerhaft Standby-Strom verbraucht.

ABER: Irgendwann ist die Luft raus und man kann nicht vom Sparen noch mehr Sparen und immer noch weniger verbrauchen.... Mathematisch ist das wie eine negative e-Funktion, der Graph wird immer flacher... Die Preise werden weiter steigen aber man kann nicht unendlich weit sparen.

Ich habe schon immer Energie gespart

Ich habe mein ganzes Leben lang immer geschaut, dass ich nichts verschwende. Das galt und gilt immer noch auch für Energie.

... wie lange habe ich diesen Aufkleber schon nicht mehr gesehen *grübel*

Ich habe schon immer Energie gespart

Standby abschalten ist für mich ein alter Tipp.

Ich spare schon lange Energie, indem ich

  • Waschmaschine und Trockner nur voll laufen lasse.
  • Trockner nur bei schlechtem Wetter nutze
  • Brötchen (2 Stück) in der Heißluftfritteuse (auf)backe
  • Heißluftfritteuse für kleine Portionen nutze
  • Die Heizung nicht ganz ausdrehe, sondern reduziere, wenn ich länger weg bin.
  • Nutze keinen Fön und auch sonst keine elektrischen Haarstylegeräte
  • In den Lampen befinden sich LED
  • Backofen wird nicht vorgeheizt.
  • Die Kochfelder haben Restwärmeanzeige, welche ich nutze.
  • Wasser wird im Wasserkocher erhitzt.
  • Nudeln müssen nicht in 6 Liter Wasser schwimmen.

Das sind die Punkte, die mir gerade einfallen.

Ich habe schon immer Energie gespart

Aber mittlerweile die Hoffnung komplett verloren dass das überhaupt noch was bringt. Zu wenige Leute beteiligen sich. Sie fischen zwar Dinge ausm Müll raus wenns Geld bringt, aber Elektronik wird locker ständig ersetzt.


kiniro  21.04.2022, 09:12

Nicht alle Leute ersetzen ständig Elektronik.

Auch unter denen gibt es welche, deren Elektronik fast schon museumsreif ist.

0