Heizung: wer hat von euch noch die Heizung an-und Waschmaschine -Frage?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei uns läuft die Heizung noch. Morgens ist es manchmal nur 4-5 Grad.

Den Wasserzulauf für die Waschmaschine mach ich nach dem Waschen zu. Falls mal irgendwas mit dem Schlauch ist kann dadurch kein Wasser laufen.


ArminJ1973382 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 19:43

Ich mache auch zu

Die Heizung läuft aktuell noch, lädt aber morgens aus der Sonneneinstrahlung innerhalb von maximal 4 Stunden den Bedarf bis zum nächsten Morgen in den Speicher.
Heute Nachmittag war es sogar so warm, dass der Heizkreis automatisch abgeschaltet hat.

Den Hahn an der Waschmaschine muss ich nicht schließen. Hier folgt gleich an nächster Stelle das Magnetventil und dann der Sicherheits-(Schlauch); das ist bis zum Ventil alles aus Metall, da kann nichts passieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.
Heizung: wer hat von euch noch die Heizung an-und Waschmaschine -Frage?

Ja, abends, wenn die Temperaturen wieder gegen 0°C gehen, stelle ich die Heizung ein bisschen an, aber nur dort, wo ich länger bin. Tagsüber lasse ich die Fenster auf.

~~~

Den Wasserhahn der Waschmaschine lasse ich an.

Hallo Armin

Ich stelle meine Heizung immer noch aus im Sommer. Daran hat sich seit deiner letzten Frage dazu, nichts geändert :)

Zum Abend habe ich die Heizung momentan noch etwas an. Bei mir ist der 1. Mai immer Stichtag. Dann bleibt die Heizung komplett aus. Egal wie das Wetter ist.

Dieses Frühjahr verwöhnt uns mit wärmeren Temperaturen. Deshalb wird es mit dem Heizen bei mir bald vorbei sein.

Du Glücklicher hast deine Waschmaschine in der Wohnung. Ich muss in den Waschkeller runter :/ Dort drehe ich den Wasserhahn zu, wenn ich nicht wasche.

In meinen vorherigen Wohnungen, hatte ich die Maschine mit drin stehen. Da habe ich den Hahn offen gelassen. Die Maschine lief nie unbeaufsichtigt.

Liebe Grüße

Ja und Ja. Mir ist kalt und ein Wasserhahn muss immer mal benutzt werden, damit er nicht "einrostet" also verkalkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung