Heizung funktioniert nicht - ständig lauwarm?
hallo Leute, leider funktioniert meine Heizung nicht so wie sie soll..
ich stelle die Heizung auf höchste Stufe (5) aber es fühlt sich an als wäre es auf Stufe 3..
mein Vermieter ist bis zum 20.11 im Urlaub - ich erreiche ihn leider nicht .. daher wollte ich selbst mal Handauflegen. Habt ihr Tipps für mich ?
9 Antworten
Bitte verinnerliche folgende Grundfunktionen einer zentral geregelten Heizung:
- In Abhängigkeit der Außentemperatur wird in der Heizungszentrale der Vorlauf der Heizung mit sinkender Außentemperatur entsprechend der eingestellten Fahrkurve , welche durch das installierte Heizungssystem vorgegeben ist, nach oben geregelt. Es ist daher normal, dass in der Übergangszeit abgesenkte Vorlauftemperturen vorliegen, das ist also keine Fehlfunktion.
- Am Thermostat der Heizkörper wird nun die gewünschte Raumtemperatur vorgewählt. Mit dem Erreichen der Raumtemperatur schließt das Thermostat, bei Unterschreitung öffnet es. Das Thermostat beeinflußt die absolute Vorlauftemperatur also nicht.
Günter
Wir wissen beide nicht, was als Primärenergieträger dient, daher sind hier belastbare Aussagen schwierig.
Im Fall einer fernwärmebasierten Versorgung ist ein Vorlaufmischer nicht einmal notwendig, da über den Vorregelkreis bei Vorhandensein einer indirekten HA-Station der Sekundärvorlauf über den Durchfluss im Primärkreis geregelt wird.
Aber wie gesagt: Wir kennen die Konstallation vor Ort nicht.
Günter
Die Konstellation ist ganz einfach.... Wenn der Vermieter wieder da ist, wird es auch richtig warm. ;-)
das ist in erster linie pflicht des vermieters, dass in den vermieteten räumen/wohnungen eine vernünftige heizung arbeitet.
wenn er nicht erreichbar ist und nicht für solche fälle vorgesorgt hat, die räume erheblich auskühlen, kannst du in der zwisschen zeit selbst einen handwerker kommen lassen, sofern der heizungsraum zugänglich ist.
Wenn die Heizung keinen Außenfühler hat, sondern von Hand höher gestellt werden muss (wie das bei unserer alten Gasheizung noch der Fall ist), kann sie nicht wärmer werden. Aber nun ist es ja auch nicht mehr so kalt wie noch vor ein paar Tagen, da reicht das wohl noch.
Du, die Heizung hat einen Aussensensor. Wenn es draussen mal minus 10 Grad hat, dann wird die Heizung auch heisser werden.
Das nennt sich "Witterungsgeführte Heizungsregelung" und ist Standard bei einer Heizung.
Das spart Energie, wenn die Heizung bei 10 Grad plus Aussentemperatur nicht so ballert wie bei strengem Frost.
Wichtig ist, dass das Zimmer warm wird. Wie warm die Heizkörper sind ist egal.
Kaufe dir ein Thermometer. so 20-22° Celsius sollte es im Zimmer werden. Wenn es kälter ist dann kannst du den Vermieter anrufen. Sonst ist alles in Ordnung.
Gruß
Peter.
ist der heizkörper unreschiedlich warm?
ich meine damit ,gibt es einen spürbaren temperaturunterschied zwischen der seite wo der thermostat ist und der anderen seite ?
das stimmt aber nur für "moderne" regelungen. die in zusammenarbeit mit einem modulierend fahrenden brennwertkessel oder einem vorlaufmischer arbeiten...
lg, Anna