Heizung, frage an die Handwerker?
Hallo zusammen;
folgende kurze Frage. Wir haben gerade einen Umbau und deswegen musste wir die Heizkörper alle abmachen und teilweise neue Rohre verlegen. Deswegen haben wir die Gastherme auch ausgeschaltet und das Wasser im Heizkreislauf entfernt.
Frage ist nur kann man die Gastherme für das Warmwasser trotzdem weiterhin nutzen? Falls ja was ist da zu beachten bzw. wie funktioniert es.
vielen Dank schonmal
3 Antworten

Hallo baron10,
Das kann man machen, indem man am Heizgerät den Vor- und Rücklauf der Heizung schließt und dann wieder die Kombitherme wieder befällt und entlüftet.
Im Normalfall ist da eine Füllvorrichtung an der Kombitherme, es gibt aber bei manchen keine Möglichkeit direkt an der Therme zu befüllen und in diesen Fällen geht es dann leider nicht.
Ein Bild von dem Gerät und den Anschlüssen unten wäre hilfreich gewesen.
Gruß Markus

Wenn der Heizkreis vollständig entleert und drucklos ist, dann sehr wahrscheinlich nicht. Das Heizkreiswasser wird im Regelfall durch den Wärmetauscher für das Trinkwasser gepumpt... Ohne Heizungswasser also auch kein warmes Wasser...
Sollten die Heizkreisabgänge jedoch getrennt absperrbar sein, so dass der Heizkessel immer noch Heizwasserdruck hat, dann sollte das Warmwasser funktioniern. Dafür dann die Therme im Sommerbetrieb verwenden...

...ganz ehrlich: ich könnte kotzen! Warum ist "man" nicht in der Lage , sich vorher zu informieren und bei Unklarheiten eine Fachkraft mit ins Boot zu holen (gerne privat...sofern Expertise vorhanden) anstatt einfach mal zu machen und blöd nachzufragen, wenn das Kind im Brunnen liegt. Geiz ist geil? Unverständlich! Lasst einfach Eure Finger von Dingen, von denen Ihr keine Ahnung habt! Kostet etwas mehr, funktioniert dann aber!

…ganz ehrlich. Ich habe echt nicht gewusst, dass ich im Forum für dumme Antworten bin. Oder, da hat jemand gewisse Probleme mit sich selbst? und ist nicht in der „Lage“ diese zu lösen. Hier hat man eine Frage gestellt und falls die Antwort „geht nicht“ bzw. „funktioniert nicht“ ist es halt so. Frage beantwortet