Heizung Explosionen?
Können Heizungen wenn der Griff zum Temperaturen einstellen abgebrochen ist explodieren bei dauer lauf.
3 Antworten
Nein, am Heizkörper sowieso nicht.
An der Heizung steht er vermutlich auf irgendeiner Temperatur die im Rahmen liegt
sollte der Kessel Thermostat nicht abschalten greift spätestens der STB bei 110~120°C und kappt die Stromversorgung zum Brenner und ggf Regelung.
Auch gibt es in jeder Heizung ein Sicherheitsventil welches bei 3Bar Überdruck auslöst und den druck/Wasser/Wasserdampf ablässt.
Stimmt, aber bei deutlichem Überdruck lösen sie dann doch aus.
Das prüfen ist auch Vorschrift.
Leider halten sie sehr oft nach dem öffnen nicht mehr dicht.
Also könnte man quasi bei jeder Wartung und jeder Anlage das SV bzw den Einsatz tauschen.
Aus dem Grunde werden sie meist sich selbst überlassen.
Keine Sorge, da passiert nix. Das Heizungswasser ist nicht so heiß, meist nicht mehr als 60°C.
Den Abgebrochenen thermostatknopf kannst du leicht ersetzen (Abschrauben, neuen drauf).
Was soll da Explodieren den da ist nur Wasser drin! Außerdem kann man jederzeit ein neues Ventil einbauen!
Bzw wen der Ventilstift noch in Ordnung ist muss nur ein neuer Thermostat Kopf aufgesetzt werden!
Das mit dem Sicherungsventil ist aber so eine Sache Ich habe in meiner Nachbarschaft jetzt schon 3 Teile gesehen die nicht ausgelöst hatten, erst nachdem ich ein wenig drangeklopft hatte und dan stand ich im Nebel.
Man sollte das Ding vor der Heizperiode mal aufdrehen (danach halt wieder Wasser nachfüllen) um ein verkleben zu verhindern.