Heißt es „Ich hole meinen Autoschlüssel.“ oder „Ich hole den Autoschlüssel.“?

6 Antworten

Beides ist richtig. Beim ersten handelt es sich definitiv um Deinen Autoschlüssel und nicht um irgendeinen beliebigen..


Haftal 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 08:14

Sind diese Sätze korrekt?

Situation 1:

Ich: „Am Freitag fahre ich in die Türkei .“

Arbeitskollege: „Für wie lange?“

Ich: „Drei Wochen.“

Arbeitskollege: „Zur Familie?“

Ich: „Ja, zur Familie (zu meinen Verwandten).“

Situation 2:

Arbeitskollege: „Wo ist deine Maske?“

Ich: „Hier, in meiner Jackentasche.“

Situation 3:

Die Mitarbeiterin der Handwerkskammer hat uns mitgeteilt, dass er Kurs entällt.

Ich > Arbeitskollege: „Der Kurs wurde verschoben, da Herr… krank ist.“

Das erste passt nur, wenn es auch wirklich dein Schlüssel ist.

Hallo,

  1. Es ist dein Autoschlüssel.
  2. Es ist der Autoschlüssel eines bestimmten Autos; z. B. des Firmenwagens.

AstridDerPu

PS: Warst du denn jetzt schon bei der Handwerkskammer?

Beides ist nicht falsch. Außer, wenn es nicht dein Schlüssel sein sollte.


Haftal 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 08:14

Sind diese Sätze korrekt?

Situation 1:

Ich: „Am Freitag fahre ich in die Türkei .“

Arbeitskollege: „Für wie lange?“

Ich: „Drei Wochen.“

Arbeitskollege: „Zur Familie?“

Ich: „Ja, zur Familie (zu meinen Verwandten).“

Situation 2:

Arbeitskollege: „Wo ist deine Maske?“

Ich: „Hier, in meiner Jackentasche.“

Situation 3:

Die Mitarbeiterin der Handwerkskammer hat uns mitgeteilt, dass er Kurs entällt.

Ich > Arbeitskollege: „Der Kurs wurde verschoben, da Herr… krank ist.“

Wenn es Deiner ist, geht beides.


Haftal 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 08:13

Sind diese Sätze korrekt?

Situation 1:

Ich: „Am Freitag fahre ich in die Türkei .“

Arbeitskollege: „Für wie lange?“

Ich: „Drei Wochen.“

Arbeitskollege: „Zur Familie?“

Ich: „Ja, zur Familie (zu meinen Verwandten).“

Situation 2:

Arbeitskollege: „Wo ist deine Maske?“

Ich: „Hier, in meiner Jackentasche.“

Situation 3:

Die Mitarbeiterin der Handwerkskammer hat uns mitgeteilt, dass er Kurs entällt.

Ich > Arbeitskollege: „Der Kurs wurde verschoben, da Herr… krank ist.“