Hechtschwanzflosse trochnen wie?
Habe schon mal getrocknete Flossen gesehen oder haltbar gemacht als andenken. Jetzt wurde ein schöner Meter-Hecht gefangen mit super Schwanzflosse. Wie macht man diese am besten haltbar. Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre leicht kochen, quasi gescheid waschen und dann zum trocknen aufhängen. Sind gerade im Urlaub und haben kein Räucherofen zur verfügung, nur die Sonne. Sind über Tipps sehr dankbar.
LG Tikitania
7 Antworten

Wenn Du Die Schwanzflosse als Trophäe behalten willst und nicht irgendwann als Suppeneinlage verwenden, dann mußt Du profimäßig päparieren, sonst verstänkert Dir das Ding jedesmal die Wohnung, wenn es Feuchtigkeit abbekommt. Salzen und trocknen hilft nur vorübergehend, aber danach muß es mindestens noch dick lackiert oder auf andere Weise mit einem wasserabweisenden Überzug versehen werden. Die Präparatoren tränken zu diesem Zweck die (frischen) Stücke mit irgendwelchen Kunststoffen. Erkundige Dich vielleicht mal auf Internet-Seiten, in denen es um Tierpräparation geht!

Hallöchen,
Ich hab von einem Fischer in Griechenland mal mehrere Haifischflossen + Kopf geschenkt bekommen. Die einfachste Möglichkeit: Zu einem Ameisenhügel bzw ner Ameisenstraße legen und warten bis diese das gesamte Fleisch abgenagt haben. Dauer circa 2-3 Tage. Der Rest der übrich ist, ist dann die Haut bzw Greten. Stinken tut das ganze zwar schon ein bisschen aber der Geruch verfliegt nach ner Zeit ;)
lg

Schau mal hier.......das müsste doch auch mit den Floossen Mittels Brennspiritus gehen....und zu entfleIschen hat man ja nichts = http://www.trutta.de/praparation.htm

Also wirklich eine Ahnung habe ich nicht davon. Aber was mir so spontan in den Sinn kommt wäre in Salz einlegen und danach trocknen. So wird ja auch Fisch haltbar gemacht. Nur so eine Idee mach mich nicht haftbar wenn es nicht klappt :-)
Das mit dem kochen würde ich nicht versuchen, weil sich da ja die Haut und das Gewebe löst.
Ev. kannst Du ja einen einheimischen Fischer fragen, die kennen sich sicher damit aus. Hoffe es gelingt!
Grüessli

ich würde die flosse aber vorher mit salz einreiben. das fliegen nicht eier drauf ablegen. und dann in die sonne und möglichst wind