Hat sich Euer Bild der Niederlande geändert, seit vor einem Jahr Rechtsextreme um Geert Wilders die Macht übernommen haben?

3 Antworten

Der Aufstieg zeigt, wie Themen wie Migration, Identität und Sicherheit in westlichen Gesellschaften zunehmend polarisiert werden. Für Beobachter, die die Niederlande vorher als eher liberal und konsensorientiert gesehen haben, wirkt der Wahlerfolg der Rechtsextremen wie ein plötzlicher Bruch mit dem bisherigen Selbstverständnis des Landes.

Insgesamt ändert sich das Bild der Niederlande nicht vollständig, aber es verschiebt sich von einer liberalen, konsensorientierten Demokratie hin zu einem Land, das stärker von populistischen, nationalistischen Tendenzen geprägt ist, auch wenn die institutionellen Strukturen noch stabil bleiben.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Hmm, wie ich das sehe ist doch die PVV von Geert Wilders gar nicht mehr beteiligt. Sie haben zwar die stärkste Fraktion, sind aber aus der Regierung ausgestiegen. Seit dem führt der parteilos, früher sozialdemokratische, Dick Schoof kommissarisch eine Minderheitsregierung an.

Ist natl. Nicht ideal, aber wie so meist, haben es die Rechtspopulisten nicht gebacken bekommen.


Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 23.08.2025, 12:56

Dick Schoof hat davor für Wilders gearbeitet und wurde von Geert Wilders ausgesucht

Spikeman197  23.08.2025, 13:00
@Apfelkruste12

Ich kenne mich kaum aus, mit der Politik der Niederlande. Aber für mich sieht das eher so aus, als sei er der Kompromiss, weil die anderen Koalitionspartner keinen PVV MP, aka Wilders als MP haben wollten, obwohl sie die stärkste Kraft waren.

Insofern würde ich nicht sagen, dass Schwoof FÜR Wilder gearbeitet hat, sondern MIT ihm! Das kann man natl. verurteilen, ist aber trotzdem etwas anderes!

Jedenfalls ist Wilders und die PVV schon seit längerer Zeit nicht mehr an der Regierung beteiligt und der Rest macht bis zu einer Neuwahl weiter.