Ist Merkels "Wir schaffen das!" gescheitert?
Probleme durch kulurelle Unterschiede, Menschen fühlen sich "fremd im eigenen Land", die AfD erreicht in Umfragen Höchstwerte als stärkste Partei bundesweit.
Ist "Wir schaffen das" gescheitert?
21 Stimmen
2 Antworten
Das war schon gescheitert bevor die Merkel überhaupt in die Politik ging bzw. dieses Dummgelaber vom Stapel gelassen hat.
Die Wurzeln dieses Problems gehen teils bis in die 70er Jahre zurück. Schon damals gab es diese Probleme mit denen man heute zu kämpfen hat (Clan-Kriminalität).
Damals war es halt nur ein Randphänomen und hatte in den Medien nicht viel Gewichtung. Dementsprechend hat die CDU es auch damals kleingeredet. Jetzt Jahrzehnte später ernten sie die Früchte dafür. Es artet komplett aus und Politik und Justiz bekommen es nicht mehr in den Griff.
Ja, es gibt eine Menge Probleme, die sind aber zum Großteil selbst verursacht. Die Union hat sich lange Zeit dagegen gewehrt, dass Flüchtlinge überhaupt arbeiten dürfen. Sie wollte, und will immer noch den "Spurwechsel" verhindern um zu vermeiden, dass die Menschen hier sesshaft werden. Stattdessen waren die Menschen in Massenunterkünften und furchtbaren Bedingungen zum Nichtstun verdammt.
Außerdem ist die Anerkennung von Abschlüssen viel zu aufwändig, oft kaum möglich. Ärzte die wir hier gut gebrauchen könnten können über Jahre höchstens als Pflegehelfer arbeiten. Soetwas frustriert.
Dennoch viele sind hier inzwischen gut angekommen und ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft.