Warum werden rechtsextreme Gruppierungen in Deutschland stärker verfolgt als linksextreme?
Mir ist aufgefallen, dass in Deutschland rechtsextreme Gruppierungen oft stärker im Fokus von Behörden und Medien stehen als linksextreme. Es scheint, als würde Rechtsextremismus als die größere Gefahr für die Gesellschaft wahrgenommen werden. Vor allem, weil er oft mit Rassismus, Antisemitismus und Gewalt gegen Menschen in Verbindung gebracht wird. Oft werden zudem Organisationen als Rechtsextrem bezichtigt bei denen immer noch unklar ist ob dies stimmt. Bei linksextremen Gruppen hingegen wird häufiger von Sachbeschädigungen oder Protestaktionen berichtet, die zwar illegal sein können, aber seltener direkt verfolgt werden. Ich frage mich jedoch, ob diese unterschiedliche Behandlung gerechtfertigt ist oder ob beide Seiten nicht gleich konsequent verfolgt werden sollten.
Meine Meinung: Gewalt ist immer der falsche Weg und sollte im Verbund mit Politischen Themen deutlich stärker verfolgt werden.
2 Antworten
Linksextreme sind nicht gegen Menschen. Das sind Rechtsextreme schon und das ist 1 großes Verbrechen
Da wird nix unterschiedlich behandelt. Und es kotzt mich an, wenn man ständig versucht, Neonazis und Faschisten zu relativieren.