Hat man als Frau überhaupt eine Chance Pilotin zu werden?

12 Antworten

Kommt drauf an, ob Militär oder Verkehr. Zumindest denke ich mal, dass es beim Militär weniger fliegende Mädels gibt als in der Verkehrsfliegerei.

Bei Verkehrstfliegerei: nun ja, Qualifikation ist wichtig. Wenn du ein tolles Abi hast und gute Augen und allgemein fit bist: ran an den Pilotensitz. Was mir aktuell nicht bekannt wäre: Frau als Kapitän der Maschine. Mit genug Flugerfahrung geht das sicher, aber wahrscheinich kommen sie schlicht wegen Familienplanung nicht in Reichweite der nötigen Flugstunden ?

Weiß man kaum, aber z.B. Sonja Zietlow hat eine ATPL und flog für Lufthansa als Erster Offizier auf Boeing 737 zu Anfang der 90er. 

Danke, Ich mache mir jetzt Sorgen über die Finanzierung der Ausbildung

0
@unnamedgirl0

Die Fianzierung kann in der Tat ein Problem werden - in Zukunft auch bei LH, da es das Modell der Vorfinanzierung eines Teils der Ausbildung wahrscheinlich nicht mehr geben wird, wenn das neue Ausbildungskonzept umgesetzt wird. Andererseits wird dann aber nicht mehr nur für die LH-Passage ausgebildet, sondern für alle Konzerngesellschaften, die sich dann aus dem "Pool" der Rookies "bedienen" können. 

Eine frei operierende Flugschule zu besuchen in der Hoffnung auf einen späteren Arbeitsplatz, ist sicher nicht optimal, denn dann würden Dir die Kosten wirklich am Bein hängen, wenn Du die Ausbildung kreditfinanziert hast. Und was ist, wenn Du sie nicht schaffst? Nein, schau Dich lieber innerhalb Europas nach einer Airline um (vielleicht in den skandinavischen oder baltischen Ländern), die bezüglich einer Ausbildung/Übernahme das "Restrisiko" minimieren kann. 

0

Mir fallen auf Anhieb mindestens 30 weibliche Flugkapitäne ein.

0
@Luftkutscher

Aber selten gegenüber den männlichen Vertretern sind sie mit 30 Anzahl trotzdem ? 

0

Doch. Es gibt viele weibliche Kapitäne...und es werden immer mehr. 

Das ist eine Frage der Qualifikation und nicht des Geschlechtes. Genau so soll es auch sein. Man wird als Pilot bzw.  Kollege gesehen und nicht als Frau. 

In einer Bäckerei oder Großküche mache ich mir auch keine Gedanken, ob ein Mann auch kochen kann. Auch wenn im häuslichen Bereich meistens die Frauen in der Küche stehen.

Viele Männer können ausgezeichnet kochen (auch wenn ich leider keinen davon abbekommen habe 😉) und viele Frauen ausgezeichnet fliegen. 

0

Ja, natürlich. Du musst die gebotene/n Chance/n nur nutzen. 

Aktiv werden: 

- Voraussetzungen bei verschiedenen Airlines, bei der Bundeswehr, bei Air-Taxi-Unternehmen und Commuter-Airlines checken. 

- Eigene Fähig- und Fertigkeiten auflisten. Was kannst Du gut, weniger gut, gar nicht? Lücken schließen. 

- Den höchstmöglichen Schulabschluss mit der bestmöglichen Note machen. Der Gesetzgeber schreibt zwar keine bestimmte Schulbildung vor (im Gegensatz zu den Gerüchtekochern hier bei GF), Tatsache ist aber, dass die Firmen eigene Vorgaben machen können - und fast immer ist FHR das Minimum. Nur die Bundeswehr (MR und Berufsausbildung) und Schweizer Firmen wie SWISS Global, helvetic und edelweissair (Schweizer Volksschule und Berufsausbildung) sind da großzügiger. 

- Die Eignungstests sind, da wissenschaftlich untermauert, so objektiv wie irgend möglich. Dem Testcomputer ist es egal, wer ihn bedient. Und in den Auswahlkommissionen sitzen Leute, denen das Geschlecht schon lange egal ist. Man sucht nicht die besten, sondern die geeignetsten Bewerber/innen, Leute, die über ein sehr gutes Allgemeinwissen verfügen, also auf vielen Gebieten guter bis sehr guter Durchschnitt sind.  

- Deine Persönlichkeit ist wichtig. Netter Typ sein, mit Leuten auskommen und sich zivilisiert ausdrücken können, fremde Leute zuvorkommend behandeln, humorvoll sein, gebildet etc. Nun, eben wie man es eben im realen Leben von Erwachsenen verlangen kann, die in weltweit tätigen Unternehmen mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Herkunft zusammarbeite dürfen. 

- Ich kenne mehrere Pilotinnen, davon mindestens drei PIC (Kapitän). Eine fliegt neben A340 noch Hubschrauber fürs Hobby, eine hat für A320 eine Prüferberechtigung des LBA, darf also anderen Piloten ihre fälligen Checks abnehmen und mit einer anderen A320-Kapitänin war ich zufällig mal zusammen auf einem Rhetorikseminar. Mittlerweile dürfte die Anzahl weiblicher PIC weiter nach oben gegangen sein. 

Leider ist es so, dass sowohl technische wie auch naturwissenschaftliche Berufe immer noch eher den Jungs zugeordnet werden. Das liegt aber auch am Elternhaus. Und natürlich wollen Mädels wohl auch immer noch eher etwas mit Dieter Bohlen, Pferden oder Menschen machen statt die Welt zu verändern. 

Nachteil ist, dass der Pilotenmarkt mit rund 100 Bewerbern für den rechten Sitz ziemlich überlaufen ist. Aber Dir steht ja Europa offen, denn die Voraussetzungen und die Ausbildungsinhalte sind ja von der EU standardisiert und gelten für alle Staaten, die EASA-Mitglied sind, nicht nur in der EU selbst. 

Also, setz Dir ein Ziel, lege die einzelnen Steps fest und arbeite sie nach und nach ab. Viel Erfolg! 

Danke, also hat man in Deutschland quasi 0 Chance? Oder kann ich es trotzdem in Deutschland versuchen.

0
@unnamedgirl0

Ja, natürlich kannst Du es versuchen - und solltest es auch. Es wäre im Gegenteil sogar dumm, es nicht zu tun. Bist Du besser als alle Mitbewerber/innen, hast Du doch gewonnen. Scheiterst Du, musst Du Dich natürlich fragen, woran es gelegen hat - und ob eine erneute Bewerbung bei einer anderen Airline Sinn macht. 

Ist das Medical der Grund, ist die Karriere vorbei. Liegt es aber vielleicht an einer Kleinigkeit in der Person oder im Faktenwissen, lässt sich das ja u. U. beheben. 

Und denk dran: Vor 2017 hast Du bei der Lufthansa keine Chance, weil sie immer noch rund 800 Schüler im Holding haben; AB entlässt Piloten - oder plant es. Du musst also einfach regelmäßig die Karriereseiten der europäischen Airlines besuchen. Leg Dich deshalb nicht auf DE fest; damit verbaust Du Dir selbst weitere Möglichkeiten. 

1

Huhu,

natürlich wieso nicht? Ich weiß nicht, wie es bei den großen Firmen ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch Unternehmen gibt, die Damen sogar bevorzugen, um irgendwelche Quoten zu erfüllen.

Wenn dir der Beruf wirklich gefällt: Probiers aus mit einer gescheiten Bewerbung :)

*winke*

Ja, ich wurde auch schon von Kapitäninnen bei deutschen Fluglinien von A nach B geflogen.

Pilot ist aber ein Beruf, für den man sehr hoch qualifiziert sein muss und bei dem Dir nachher nichts geschenkt wird, der Markt ist eher gesättigt. Die Ausbildung für kommerzeille Passagierbeförderung in mehrstrahligen Jets geht ab 100.000 Euro los.

Es wird doch aber ein Bildungskredit für die angenommenen Bewerber herausgegeben? Ich denke nicht, dass jemand einfach mal 100.000 Euro hat

0
@unnamedgirl0

Den Kredit dafst Du Dir heute in sehr vielen Fällen erst mal selber besorgen. Mit einem großen Vielleicht geht noch was bei Lufthansa, aber die geben m.W. auch keine Einstellungsgarantie mehr und wenn dann eher bei den Wings als bei der Konzernmutter mit dann entsprechend anderen Gehältern und Standorten.

1
@nurlinkehaende

Nun ja, wer bindet sich schon so einen Kredit ans Bein als Flugschüler, wenn er nach den derzeitigen Überlegungen evtl. gar nicht übernommen wird ? Die Lufthansa tut sich derzeit keinen Gefallen, wenn sie den Nachwuchs schon jetzt vergrault.

0
@Ranzino

Zu überlegen, ob sich ein Konzern wie Lufthansa welchen Gefallen tut, nutzt nicht viel wenn man Pilot werden will.

0
@nurlinkehaende

Das ist irgendwie aber eine Hemmschwelle ?  Fett Schulden haben und nicht sicher übernommen werden ist blöde; wer mag sich denn da bewerben ?

0
@Ranzino

Das machen immer noch mehr, als Du denkst, weil sie entweder nicht ordentlich recherchiert haben, wie die Arbeitsmarktsituation ist oder die Tatsachen verkennen und nicht wahrhaben wollen. Leider!

0

Ja - hat man. Warum auch nicht? 

In der Praxis gibt es viele Beispiele, dass es möglich ist.  Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind für Frau genauso gut bzw. schlecht.

Woher ich das weiß:Beruf – Beruf und Erfahrung

Was möchtest Du wissen?