Hat Jura eine Zukunft?
Hi,
haben Juristen:innen eine Zukunft auf dem Arbeitsmarkt in den nächsten Jahrzehnten ? Oder macht uns die Digitalisierung einen Strich durch die Rechnung ?
4 Antworten
Sind denn deiner Meinung nach rechtswissenschaftlich ausgebildete Menschen in einer digitalisierten Gesellschaft nicht mehr notwendig?
Gerade eine gerechte Urteilsfindung ist eine sehr heikle Sache. Bis das Maschinen - wenn überhaupt jemals - können, wird noch seeeehr viel Zeit vergehen.
Na ja, man könnte in vielen Bereichen die Frage aufwerfen, ob KI den fehlbaren Menschen irgendwann ersetzen wird. Ich bin aber skeptisch, ob Menschen es zulassen werden, Entscheidungen und Beurteilungen über Recht und Gesetz digitalen Prozessen zu überlassen.
Wenn die Computer anfangen, den Menschen in bestimmten Bereichen zu übertreffen ?
Wenn wir so weit sind, müssen Juristen klären, wie man mit Fehlentscheidungen von Computern umgeht.
Unser Lütter (27) ist Diplom-Jurist und gerade im Referendariat zum zweiten Staatsexamen. Zum Ende seines Grundstudiums hin bekam er bereits ohne Probleme einen Job als Jurist auf Stundenbasis bei einem Technik-Startupunternehmen. Etwas Kohle nebenbei verdienen, natürlich angemeldet.
Er macht sich keine Sorgen um seine Zukunft, an Angeboten und Möglichkeiten mangelt es anscheinend absolut nicht.
Umso mehr. In der digitalen Welt werden Probleme ja nicht mehr von Mensch zu Mensch ausgetragen und gelöst. Also ab zum Anwalt. Zumal die anonyme Netzwelt noch so wunderschöne Möglichkeiten bietet, anderen auf den Keks oder den Geldbeutel zu gehen. Noch ein Spielfeld für Juristen.
Natürlich. Kloppen werden sich die Leute weiterhin und brauchen dann jeweils Rechtsbeistand.
Wenn die Computer anfangen, den Menschen in bestimmten Bereichen zu übertreffen ?