Hat das Phantom der Oper wirklich existiert?
Hallo, Ich liebe das Phantom der Oper... Ich habe alle Filme gesehen, höre immer die tolle Musik, das Musical konnte ich leider nicht sehen... Ich habe das Buch von Gaston leroux durchgelesen und bin nun bei der Hälfte von dem Buch von Susan Kay, was meiner Meinung nach sehr gut ist. Nun stellt sich mir immer noch eine Frage im Kopf... Gab es das Phantom wirklich? Es könnte schon möglich gewesen sein oder? Entstellter Mann verliebt sich in eine junge Sängerin... Gaston war im Vorwort ja sehr überzeugt davon, dass es ihn gegeben hat und unter der Oper in Paris soll glaube ich sogar ein unterirdischer See liegen.. Ich würde mal gern wissen ob man den auch besichtigen kann... und dann suche ich das Phantom haha Wisst ihr, ob an der Geschichte wirklich etwas wahres dran ist? Danke im Vorraus LG Sarah
4 Antworten
Den See gibt es und der ist auch zu besichtigen, allerdings nur mit Sondergenehmigung. Dass die Geschichte wahr ist, kann ich mir gut vorstellen - damals zahlte ansehen mehr als wirkliche liebe.
glaub ich nicht. Wenn sowas ähnliches passiert wäre, hätten es ja wohl einige Zeitungen heraus gebracht, und das ist meines Wissens nicht geschehen. Kannst auch gerne mal recherchieren
Da diese ganze Geschichte erst Jahre später wirklich Bedeutung gefunden hat, hat wohl kaum jemand nachgeforscht, ob damals wirklich so etwas passiert ist. Dass Frauen sich gegen ihre eigentliche Liebe und für einen gesellschaftlichen Zweck verheiraten lassen haben, war damals nichts besonderes, auch nicht, wenn die Frau singen konnte.
Warum sollte es nicht im Internet stehen? Davon abgesehen, schon mal was von Zeitungsarchiven gehört? Da kann man sehr wohl recherchieren. Und die Pariser Gesellschaft hat sich für solche Sachen sehr wohl interessiert. Das waren ganz andere Zeiten, nicht zu vergleichen, mit der heutigen. Aber ich gebe zu, dass eine solche Recherche sehr Zeitintensiv ist.
Warum sollte es nicht in den Zeitungen gestanden haben? Die gibt es nicht erst seit 100 Jahren.
Bei dem Vorwort handelt es sich um eine sogenannte Herausgeberfiktion. Soll heißen, Gaston Leroux hat nicht wirklich geglaubt, dass das Phantom wirklich existiert hat. Er nimmt lediglich die Rolle eines Journalisten ein, der die Geschehnisse recherchiert haben will. Tatsächlich war Gaston Leroux selbst ein Journalist und Theaterkritiker, was den journalistischen Charakter des Vorwortes erklärt.
Zum entstellten Mann, der sich in eine schöne Frau verliebt: Hier orientiert sich Leroux an ein literarisches Vorbild. Nämlich "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo. Sowie der Glöckner fast ausschließlich im und um die Kirche spielt, so spielt sich die Handlung des Phantoms fast ausschließlich im und um die Oper ab. Auch im Glöckner behauptet das Vorwort, dass die Ereignisse recherchiert seien. Eine weitere Ähnlichkeit zwischen den beiden Büchern.
Ich glaube, dass das Phantom nicht existiert hat und die Handlung des Romans eher fiktiv ist. Hoffentlich konnte ich helfen.
Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l’Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde
Und diese Zeitungen willst du wie finden? Es gab in der Zeitspanne wesentlich wichtigeres, als sich um eine in einem Opernhaus entführte Frau die ja wieder aufgetaucht ist zu kümmern bzw darüber zu berichten. Mal ganz davon abgesehen, dass - selbst wenn es in irgendwelchen Zeitungen gestanden hätte - das jetzt wohl kaum irgendwo im Internet zu finden sein würde