Hartnäckige Wandfarbe Farbe von Fliesen entfernen?
Ich habe Fliesen in Steinoptik . Der Maler hat es leider verschusselt seinen Dreck wegzumachen und nun hat er keine Zeit mehr .. nun denn
Die dicken Spritzer auf den Fliesen und auch auf dem Scheiben am Fenster habe ich dank Spachtel und Ceranfeldschaber wegbekommen , aber der Rest .. geht nicht
habe sämtliches an Reinigungszeug probiert und .. Nagellackentferner mit Aceton , Reingungsbenzin , Spiritus , Zitrone .. alles was man googeln konnte und bin wirklich verzweifelt
Die Farbspritzer auf der Scheibe werden mit jedem Putzen weniger aber die auf den Fliesen bleiben , es schaut aus , als würden sie sich in die Fliese saugen und dort bleiben wollen
Jemand noch eine Idee?
6 Antworten
Wenn Du überhaupt eine Chance hast,dann mit warmen Wasser und einen Scheuerschwamm.Da Du keine glatten Fliesen hast,wird das eine Arbeit die unendlich lange dauert.Welcher Maler klebt den nicht vorher die Fliesen ab und bedeckt diese mit Folie...bevor er mit seiner Arbeit anfängt ? Sowas dürfte sich nicht ,,Maler'' nennen.
Das möchte ich Dir gerne glauben.Jetzt sage bloß noch,daß der ,,Maler'' auch noch Geld für seine Arbeit genommen hat.Der müsste ein Berufsverbot erhalten.
Dann würde ich dem Maler reklamieren und einen Spachtel in die Hand drücken.
Jemand noch eine Idee?
Ja, zwei, die funktionieren: Wandfarbspritzer mit Metylan Power Tapetenablöser Gel (amazon B01HWUFSFM) mit Pinsel satt auftupfen und nach etwa 30 Minuten mit einer Elektrozahnbürste ausreiben :-)
Ohne Chemie oder noch hartnäckiger? Dann mit Dampfreiniger oder Dampftapetenablösegerät (Leihe im Baumarkt) jede Stelle 2-3 Minuten durch Bedampfen einweichen und ausbürsten.
Und eine dritte: Um den Aufwand einschl. Arbeitsstunden zum Mindestlohn würde ich die Rechnung von Meister Klecksel kürzen :-O
G imager761, DIYer
mit einem Ceranfeld Schaber. Aber zuerst würde ich den Maler auf die Finger klopfen.
ändert aber nichts daran, das der Maler seinen Murks beseitigt !
würde er es tun würde ich hier nicht fragen , richtig ?
Eine Gegenfrage zuerst:
Sind die Fliesen offenporig, also saugend? D.h. zieht ein Tropfen Wasser in die Oberfläche?
Hi . ja ich glaube die sind grobporig , also nicht glatt und eben ..
Solltest Du eine sogenannte "Dampfente" haben, wäre das eine Option, dazu Wasser und Schwamm.
Kärchern wäre gut, aber ich weiß nicht was Deine Möblierung dazu sagt ;-))
Ansonsten könnte dauerhaftes "Einweichen" der Flecken und Abbürsten hilfreich sein.
Mit metallenen Hilfsmitteln wäre ich sehr vorsichtig, das könnte die Fliesen dauerhaft schädigen.
Glasflächen kannst Du gefahrlos und mühelos mit einem Klingenschaber reinigen.
Vermutlich hast Du den Maler vollständig bezahlt und wirst ihn nicht mehr zu Dir locken können ;-)) Diesen Schaden sollte er eigentlich bezahlen. Schreib ihm eine Mängelanzeige mit Terminsetzung. Das könnte wirken.
Das Ding ist .. das der Maler insolvent ist und sich weigert auch nur noch einen Finger zu rühren . Das ist aber ein anderes Thema . Den Schaden habe ich ja nun und muss ihn beheben wenn ich damit nicht leben will
Manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu.....
er hat den fussboden ausgelegt , aber die fussleisten vergessen . das laminat war ein reines farbspritzerfeld . das hab ich aber gut sauber bekommen . Aber bei einem 280qm haus mit teilweise fliesen und leisten ist das echt ne harte Arbeit