Handyvertrag wesentlich langsamer als vereinbart, rausklagen aus dem Vertrag möglich?
Ich habe seit einer Weile einen Handyvertrag bei freenet. Dort ist der geschätzte Maximalwert der Datenübertragungsraten angegeben mit 225 Mbit/s. Es ist mir klar, dass dieser Wert praktisch so gut wie nie erreicht werden kann, doch mein Speedtest ist dann doch sehr deutlich davon entfernt. ( siehe Screenshot) Dabei macht es auch nur minimalen Unterschied zu welcher Uhrzeit (selbst in der tiefsten Nacht) gemessen wird und auch draußen wird nicht einmal 35-40 % der angegebenen Werten erreicht. Dabei ist ein LTE Mast bei mir ganz in der Nähe. (ca 1 km entfernt) Wohne in einer größeren Stadt recht zentral.
Das ist jetzt um ca 22 Uhr entstanden, ist klar, dass sich zu dem Zeitpunkt eine Menge Leute im Netz befinden, aber 10% der Leistung ist doch schon echt frech.
Im Internet wird behauptet, man könne sich aus seinem Vertrag rausklagen, sollte die erbrachte Leistung unter 50 % des Versprochenen liegen, jetzt frage ich mich ob jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat etc.
- Mit einem Urteil vom 07.05.2009 hat auch das Amtsgericht Fürth (Az.: 340 C 3088/08) entschieden, dass dem Kunden ein Kündigungsrecht zusteht, wenn die tatsächliche Bandbreite weniger als die Hälfte beträgt. Hier stützte das Gericht die außerordentliche Kündigung zwar auf § 626 BGB, im Ergebnis macht das aber keinen Unterschied.
- Ähnlich sah es auch das Amtsgericht München am 07.11.2014 (Az.: 223 C 20760/14). Nach Meinung der Richter darf der Kunde wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage außerordentlich kündigen, wenn bei einer vereinbarten Bandbreite von bis zu 18 Mbit/s dauerhaft nur 6 Mbit/s ankommen. Die AGB-Klausel stehe dem in einem solchen Fall nicht entgegen.
- Neben einem Recht auf außerordentliche Kündigung könnte Ihnen sogar noch ein Anspruch auf Schadensersatz zustehen. So sprach etwa das Amtsgericht Montabaur in seinem Urteil vom 04.08.2008 (Az.: 15 C 168/08) einem Kunden die Extra-Kosten für einen DSL-Vertrag bei einem anderen Anbieter zu.
Vielen Dank fürs Antworten :)

4 Antworten
löl oO jetzt im ernst? Ich wäre total neidisch auf dich gewesen, wenn ich solch nen guten Internet Verbindung hätte. Obwohl ich nie neidisch auf andere gewesen bin. Man muss nur das Angebot von aussen nur annehmen. Ist aber nicht so leicht wie bei mir auf nem Dorf mit ca 1200 Einwohner hier in Willich. Ich nutze zwar ein Mobiles Router Teil ( inkl Miniserver Public ) von 1&1 und noch nen Zusatztarif von Aldi Talk für gut 19,99€ im Monat. Und hab neben 4G auch 5G. Und deine Internetverbindung ist 50x besser als meins. Ich zeige dir in Echtzeit von meinem Dells Computer aus wie es bei mir aussieht.

Das kann ich leider so nicht genau beantworten. Sry. Ich weiss ja nicht in welchem Bundesland du lebst. Ich wohne hier in NRW ( Willich ) da wo ich mit dir schreibe. Ich wohne eher ausserhalb also Ländlicher Dorf mit wenig Einwohnern. Frag mal am besten dein Provider nach. Provider ist zb Vodafone, BildMobil, Ja!, 1&1, Callya! D2 Mannesman, D1, E-Plus+, AldiTalk usw. Wenn du gut Glück hast kannst du sogar deine Kosten mindern. Das war bei mir auch so der Fall. Laut Fairsprechungen hätte ich angeblich eine Datenbreite bis zu 80 mbits/s im Download und 45 mbits/s im Upload. Was aber nie so der Fall bei mir eintritt. Musste damals vom 1&1 das ehemalige Vertrag mit sofortiger Forderrung von mir umgehend kündigen und dies melden. Und hab meine Rechnung mildern lassen. Von knapp 40€ jetzt dauerhaft nur 24,95€ im Monat.
Den Screen shot kannst du vergessen da hat jemand den Rand geklaut...
Kann es sein das du was verwechselt?
ich habe seit einer Weile einen Handyvertrag bei freenet.
Dort ist der geschätzte Maximalwert der Datenübertragungsraten angegeben mit 225 Mbit/s.
Handytarife haben keine Max.Bandbreite sondern nur eine GB Begrenzung oder ganz teuer eine Flatrate. Eine Bandbreiten zu sage, Kann man für Handys nicht verantworten.
Nur Internettarife haben Mbit/s werte. und auf die beziehen sich deine Beispiele.
Hast du eventuell einen Kombitarif?
Bevor du dem Provider gleich so kommst, hast du überhaupt schon einmal mit deinem Anbieter darüber gesprochen?
Wäre der erste Schritt.
Und wo ist denn jetzt dein Problem, du darfst eben FESTNETZ nicht mit MOBILFUNK vergleichen.
Auf jedem Punkt in Deutschland hast du andere Mobilfunkewerte und wenn du in den Keller gehst, hast du wirklich null Emfang.
Keiner Firma kann eine Netzabdeckung von 100 Prozent anbieten, das geht rein mathematisch nicht.
Und kleiner Tipp jeder Mathelehrer kann dir erkären was MAXIMAL und "BIS ZU" bedeutet. WEnn ich mir enien Porsche hole kann ich auch nciht rumheulen das ich das mit Tempo 300 mir anders vorgestellt habe.
und mal ganz blöd gefragt welches Handy hast du? Nur neue Smartphones können auch 5G.
Und beim Speedtest steht auch schwarz auf weiß: "Deine Verbindung ist Schnell"
Es geht darum, dass zum jetzigen Zeitpunkt 10 % der angegeben Leistung erbracht werden. Trotz relativ kurzer Distanz zum Sendemast. Selbst in einem Zeitpunkt wo das Netz absolut nicht ausgelastet sein sollte. Und das ist mMn nicht hinnehmbar.