Halloween auf dem Land/Dorf heute?
Hey,
da jetzt ja der Halloween Abend ist, frage ich mich, was so in den Dörfern passiert oder auf dem Land. :)
Wie wird Halloween dort gefeiert? :)
9 Antworten
Meist gehen die (kleineren) Kinder mit ihren Eltern von Haus zu Haus, man klingelt an Häusern von Leuten, die man (auf dem Dorf) persönlich kennt, die nett sind und die schöne Kürbisdekorationen vor dem Haus haben ------> also zeigen, dass die Kiddies herzlich willkommen sind und gerne klingeln dürfen, dass sie was Schönes kriegen und dass man dem Tag positiv gegenüber steht. So war es auch hier & auch bei mir ... es waren NUR kleine Kinder (Vorschulalter, Grundschule 1./2. Klasse & viele der Eltern kenne ich und die Kinder kennen mich teilweise auch). Das ist nett :-)
Jugendliche feiern hier und da eine Party im Freundeskreis - eine Art Hausparty in der Regel - oder sie gehen auf irgendein Event in der näheren Umgebung. Davon gibt es zwar weniger als in meiner Jugend (bin ein 1990er; in den frühen 2000ern war Halloween ein Wahnsinns-Ereignis und was ganz Neues und Cooles^^), aber stellenweise gibt's das immer noch.
Ja klar , die Kinder laufen hier auch um die Häuser und betteln nach süßem
warum sollte es hier anders sein als in der Stadt?
Alles klar, danke! :)
Ja, ich war bloß neugierig. Bei uns in der Stadt laufen auch schon Kinder herum. Sogar auch in meinem Haus :D. Zum Glück hat noch niemand geklingelt, da es ein haus ist mit 200 Wohnungen :D
Vielleicht weil weniger Leute und somit auch weniger Kindern in kleinen und abgelegenen Dörfern legen.
Hallo,
ja, auch auf dem Land wird Halloween gefeiert. Hier sind viele Häuser und Gärten schon seit Mitte Oktober geschmückt. Kinder (z. T. mit Eltern) und Jugendliche gehen verkleidet von Haus zu Haus und betteln um Süßigkeiten. Eine Handvoll aufwendig geschmückter, beleuchteter und "vertonter" Gärten haben auf örtlichen Facebook-Seiten und in lokalen whatsapp-Gruppen auch ausdrücklich um Besucher geworben.
AstridDerPu
Hier auf den Dörfern gibt es diverse Halloweenparties/-feiern und etwas Dekoration an einigen Häusern und Vorgärten, aber keine Süßigkeiten sammelnden Kinder.
Ich würde eh nicht mitmachen, weil wir schon genug kommerzialisiertes Brauchtum haben und den fremdländischen Kram nicht brauchen.
In unserem Dorf gibt es keinerlei Aktionen zu dem Thema, jedenfalls nicht öffentlich. Es gehen auch keine Kinder von Tür zu Tür. Die kommen im November zum Martinssingen.