Habt ihre Tipps für Gute und Preiswerte Küchenutensilien?
Ich ziehe demnächst um in meine erste Eigene Wohnung und brauche Gute und Preiswerte Küchenutensilien (Pfannen, Messer, Kochlöffel usw.). Ich koche und Backe selbst gern, hab aber in der Küche nur wenig Platz. Habt ihr Tipps gür Gute Marken? Ich wollte gern auch vieles Vor Ort kaufen um es mir selbst anzuschauen vorallem was Messer und Besteck angeht. Vielleicht habt ihr auch Ideen wie ich das mit meine Geräten lösen kann, bin schon die ganze Zeit sm überlegen woch uch Mikrowelle, Sodastream und Wasserkocher unterbringen soll.
Dsnke schonmal im Voraus für die Hilfe.
5 Antworten
Der Userin "LonelySoul87" kann ich nur zustimmen. Billig gekauft heißt zweimal kaufen und dann wird's teurer, als wenn man gleich Qualität gekauft hätte.
Ich habe einen Emaillebräter aus den 1930er Jahren von meiner Urgroßmutter, der stabiler und besser ist, als alles Zeug, was man heute zu kaufen bekommt. Ebenso habe ich noch eine Eisengusspfanne von Großmutter und ärgere mich heute, dass ich nicht mehr Sachen damals eingepackt habe, weil ich auch mal der Meinung war, es müsste alles neu und modern sein.
Als ich den Hausstand meiner Mutter aufgelöst habe, habe ich z.B. ihre alte AEG Kaffeemühle und den dazugehörigen Handmixer behalten. Die Sachen sind mehr als 60 Jahre alt und tun immer noch zuverlässig ihren Dienst. In der Zeit des alten Mixers habe ich schon drei Billiggeräte geschrottet.
Vor allem sollte mach sich stark überlegen, sich mit Elektro-Geräten einzudecken, denn Strom wird bald unbezahlbar werden. Wenn es tatsächlich zu Stromausfällen, Bürgerkrieg oder gar Krieg mit Russland kommen sollte, wohl dem, der Gerätschaften hat, die sich mit der Hand bedienen lassen, wie z.B. Omas Handschneebesen mit Kurbel.
Geh doch mal auf Flohmärkte, da kann man oft günstig noch Qualitätssachen erstehen. Auch bei eBay lässt sich manches Schnäppchen finden.
Ein guter Handpürierstab ist allemal praktischer und vielseitiger als ein Standmixer, es sei denn, Du bist ein Smoothie-Fan und benutzt den Standmixer jeden Tag. Hast Du nur einen kleinen Haushalt, verzichte auf eine Küchenmaschine mit allem Schickimickie, denn bevor Du die mit der Raspelscheibe umgebaut hast, hast Du die 5 Möhren für den Salat mit der Hand 3 x schneller geraspelt und die Handraspel auch schon abgespült.
Ach und gleich vorweg: Kauf Dir keinen Plastikschrott. Weiße Kunststoffgehäuse sind schnell vergilbt.
Kauf nicht wahllos ein, sondern schreibe Dir eine Liste mit den Sachen, die Du wirklich brauchst.
Übrigens haben meine Töchter zum Einzug in ihre Studentenbude einen gut sortierten Werkzeugkoffer bekommen.
Herzlichen Dank fürs Sternchen!
Lass mich Dir noch einen kleinen Tipp geben. Es gibt seit ein paar Jahren Borsilikatglasbehälter, die sowohl für den Backofen und fürs Einfrieren geeignet sind. Die haben diesen wunderbaren dichtschließenden 4-Klick-Kunststoffdeckel.
Ich brate und backe darin. Wenn alles abgekühlt ist, Deckel drauf und ab in den Kühlschrank oder die Gefriere. Sehr praktisch auch für Aufläufe! In meinem Single-Haushalt esse ich sogar aus diesen praktischen Glasbehältern und spare mir den Abwasch von zusätzlichen Tellern.
Ich rate dir: Investiere in was Gutes.
Es bringt nir nix eine 5€ Teflonpfanne beim Penny Grabbeltisch zu kaufen, denn die verliert ruck zuck ihre Beschichtung und ist so dünn und leicht, dass sie sich verbiegt.
Somit sind nicht nur 5€ für die Mülltonne, sondern deine Gesundheit ebenso, weil abbröckelnde Teflonbeschichtung im Essen auch krebserregend ist. Ist dir das 5€ wert?
Ne solide Pfanne von einem Markenhersteller hingegen ist zwar teuer, aber sie hält schier ewig. Ich habe noch immer Töpfe und Pfannen von meiner Oma und die sind noch immer super. Die haben mal etwas mehr gekostet, aber wie du siehst gibt es die schon mein ganzes Leben lang und existierten auch davor schon ne Weile. (Ich gehe auf die 40 zu...)
Spar nicht an der falschen Ecke.
Bei Ikea gibt es Starter Sets für die Küche, die ganz o.k. sind.
Wenn für dich gebrauchte Sachen eine Option sind, guck in Gebrauchtwarenläden (Diakonie, Haushaltsauflösungen) oder Kleinanzeigen.
Kaufe gebraucht bei kleinanzeigen
Manchmal sind die Sachen nich echt gut, wenn die Leute es nicht hergekommen haben
Am preiswertesten ist es bei Eltern und Großeltern zu fragen, was sie dir abtreten würden.
Mit ein wenig Glück, haben die noch Besteck, dass dir einigermaßen gefällt, dass sie dir überlassen würden.