Habt ihr dafür Verständnis wenn die Schweizer Einkaufskonzerne (die grössten COOP und Migros) Kopftuch verbot haben?

Ja 89%
Nein 11%

18 Stimmen

6 Antworten

Anders:

Ich als Muslim halte es für nicht schlau, wenn Muslime bei solchen Geschäften einkaufen, die versuchen, Mitarbeiter nicht nach ihrer Leistung, sondern aufgrund ihres Hintergrunds einzustellen und zu beurteilen. Es ist absolut unklug, wenn wir ihre Nahrung bei uns auf dem Esstisch stellen.

So entstehen Parallelgesellschaften.

Anders sieht es aus, wenn das Kopftuch einen bei der Ausübung seiner Tätigkeit behindert, zum Beispiel als Haarmodel oder in ähnlichen Berufen.

Ja

Unternehmen haben Kleidervorschriften und bei den beiden Unternehmen ist kein Kopftuch erlaubt. Zudem schreckt es Kunden ab.

Ja

Ja, ich habe Verständnis dafür, wenn ein Arbeitgeber bestimmte Kleidungsvorschriften hat. Die Belegschaft ist ein Aushängeschild für eine Firma - das gilt besonders für Mitarbeiter/innen im Kundenverkehr.

Ich durfte beispielsweise im Kundenverkehr keine kurzen Hosen oder ein T-Shirt tragen und eine Krawatte war Pflicht.

Ja

Die Schweiz ist eine Demokratie. In deren Land gelten deren Regeln, und wenn das Gesetz dies deckt, dann ist es so auch okay.

Ja

Ich gehe mal davon aus, dass dies nur für ihre Mitarbeiter, NICHT aber für ihre Kunden gilt;) - und da ist das völlig ok!