"Guter Mann" als Anrede unhöflich?
Ich wurde heute von einem leicht gestresst erscheinenden Mitarbeiter so angesprochen, nachdem ich mein Anliegen geschildert hatte. Mir kam das etwas unhöflich vor. Daher meine Frage, ob ihr das auch als unhöflich empfinden würdet oder ob das für Euch als normale Umgangsform / normaler Umgangston durchgehen würde.
Ich wollte mich über den Status eines Reparaturauftrags erkundigen. Die defekte Ware hatte ich vor zwei Wochen an den Dienstleister gesendet und bis heute noch keine Rückmeldung bekommen, ob sie denn angekommen, geschweige denn schon repariert sei.
11 Antworten
Ja, das ist unhöflich.
Die Formulierung wird meist im Sinne "Das kann ja wohl nicht ihr Ernst sein" oder "ich habe ganz andere Sorgen" verwendet.
Beispiele:
"Guter Mann, hier können Sie nicht parken!"
"Guter Mann, ich habe ihnen jetzt schon dreimal erklärt, wo es lang geht"
Das ist lächerlich. Man darf anderer Meinung sein und "Guter Mann" ist keine gesetzeswidrige Formulierung und auch keine Beleidigung.
Es wurde nicht nach Gesetzen oder Beleidigungen gefragt, sondern ob eine Formulierung unhöflich ist. Und das ist sie in diesem Fall.
"Das ist lächerlich" ist übrigens auch unhöflich, ich spreche Dich mal darauf an. Vielleicht merkst du es gar nicht, dass Du unhöflich rüberkommst.
Hab ich bewusst so ausgedrückt, damit du mal den Unterschied merkst. Was soll an "Geben Sie mir mal die Auftragsnummer guter Mann" denn bitte unhöflich sein, du machst dich lächerlich.
Komm mal runter.
.
Ach herrje...
Das stimmt nicht. Es kommt auch auf den Zusammenhang an bzw. was noch gesagt wurde, in manchen Fällen auch, ob das Anliegen des Kunden erfüllt oder verweigert wurde. Alles schon auf dem Tisch gehabt. ;))
-------------
"Dein Umgangston und die Formulierung "guter Mann" ist ein Fall für eine Abmahnung, im Wiederholungsfall für eine Kündigung."
Soso na dann kündige mich mal.
Thema erledigt, das ist mir zu dumm.
Guter Mann und Gute Frau halte ich für eine Beleidigung. Dem oder der Angesprochenen wird Inkompetenz unterstellt.
Auch ein interessanter Aspekt. Danke für Deine Antwort!
Es ist allgemein eine übliche Anrede, mit der versucht wird, bei einer gereizten Gesprächssituation wieder auf die sachliche Ebene zu kommen.
Es sind zwar nur zwei Worte, aber die kommen sehr respektlos rüber.
Genauso wie "junger Mann/Frau" wenn beide das nicht sind. Egal, so spricht man mit Kunden nichrt.
Ich fand es auch unangemessen, dachte aber, vielleicht redet man heutzutage so miteinander. Ich bin schon etwas älter.
Nein, so redet man heute nicht. Da wo ich arbeite, ist das ein NOGO .Das käme mir auch nie in den Sinn, Menschen so anzusprechen. Dafür gibt es bei uns eine Verwarnung vom Chef. ;-)
Was soll an den Worten "gut" und "Mann" unhöflich sein? Natürlich ist "guter Mann" nicht unhöflich, sondern im Gegenteil eine sehr höfliche Anrede.
Edit: ich wundere mich gerade ernsthaft, warum das so viele der anderen Antworter als unhöflich empfinden Oo
Nein, das ist keine höfliche Anrede.
Regional mag das anders ausgeprägt sein, aber "auf hochdeutsch" und im professionellen Umfeld, erst recht im Kundendienst, ist das ein No-Go.
Nein, das ist keine höfliche Anrede.
Doch ist es.
Ich arbeite selber seit Jahren in einer Region, in der Hochdeutsch gesprochen wird (Niedersachsen) und rede mit Mitbürgern. Ich bezeichne selbst solche als gute Menschen. Noch nie kam dazu irgendeine Beschwerde. Im Gegenteil fast alle bedanken sich für meine Freundlichkeit.
Genau so kam es mir vor. Ich war mir aber nicht sicher, ob ich da etwas sensibel reagiere und ob das heutzutage allgemeiner Sprachgebrauch ist. Aber im Nachhinein habe ich auch immer mehr das Gefühl, dass ich dem Mitarbeiter einfach lästig war.