Gute Kopfhörer zum Gamen?
Am besten mit 7.1 und gutem Klang, ich brauche kein Mirkofon es geht wirklich nur um den bestmöglichsten Klang, hat jemand empfehlungen?
2 Antworten
Was willst du mit 7.1 in einem Kopfhörer? Nimm ganz normale Stereo, das klingt am Ende besser und gibt keine Probleme mit älteren Anwendungen.
Was du neben den Preis ebenfalls nicht erwähnt hast ist, ob sie kabellos sein sollen oder nicht. Mit Kabel ist natürlich rein technisch besser. Dazui braucht es dann aber auch eine gute Soundkarte. Die besten Kopfhörer bringen dir nichts, wenn du sie dann an dein 120€ Mainboard anschließt, auf dem irgendein billiger 0815-Soundchip sitzt. Das kannst du dir mit kabellosen Kopfhörern sparen, allerdings sind die dann von sich aus deutlich teurer.
Ich verwende die Bayerdynamic DT 990 Pro Limited Edition 250Ohm an einer Asus Xonar Phoebus (inzwischen vom Markt genommen) und bin damit sehr zufrieden.
Generell kann ich Beyerdynamic sehr empfehlen. Äußerst hochwertig und eine der wenigen Firmen, die noch Wert auf Langlebigkeit und die Schonung von Ressourcen legen.
Das Problem ist das ich die Kopfhörer sowohl für die Playstation 5 als auch meinen LG OLED nutzen möchte.
Dann brauchst du entweder sehr gute kabellose Kopfhörer oder eine gute externe USB-Soundkarte. Aus einem Monitor kommen unter Garantie nur beschissene Analogsignale raus.
Mir geht es rein um den Klang.
Und der hat seinen Ursprung nunmal im Digital-Analog-Wandler und nicht im Kopfhörer. Die Chassis (=der Teil im Lautsprecher/Kopfhörer, der den Klang erzeugt) setzen das Signal nur in Schallwellen um. Kommt bereits ein schlechtes Signal dort an, kann der Kopfhörer da auch keinen guten Klang mehr draus zaubern.
7.1 möchte ich weil ich damit Gegner in Games besser orten kann.
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Der Raumklang entsteht durch die Audioberechnung des Spiels. Klänge von hinten nimmt das menschliche Ohr anders wahr, als die gleichen Klänge von vorne. Zudem kommen Schallwellen von rechts am rechten Ohr früher an, als am linken. Das Programm berechnet die Frequenzen und Laufzeiten demnach so, dass dem Ohr vorgegaukelt wird, der Klang würde aus einer bestimmten Richtung kommen. Das kann ein Stereo-Kopfhörer genau so wiedergeben, wie ein 7.1-Headset. Da besteht keinerlei Unterschied.
Ein 7.1 System nutzt lediglich einen Algorithmus, um das Audiosignal künstlich in 8 getrennte Audiospuren zu zerpflücken und wiederzugeben. Je nach Qualität des Alogrithmus und Kompatibilität des Signals KANN das gut werden, MUSS es aber nicht zwangsläufig. Ein stinknormaler Stereo-Kopfhörer funktioniert hingegen prinzipiell immer gleich gut.
Ich habe mal ein Headset mit echtem 7.1 ausprobiert, gerade in älteren Spielen kam es da zumm Teil zu massiven Audiobugs. Einen Mehrwert habe ich in keiner der getesteten Situationen empfunden.
Danke für die ausführliche antwort. Habe mich jetzt mal ein wenig informiert bzw schon was probiert, also das problem ist das die playstation 5 über einen usb c verstärker laufen muss um kopfhörer ordentlich anzutreiben habe dazu einfach mal creative play4! Getestet mit normalen kopfhörern mit 32 Ohm funktioniert das auch für mich ziemlich gut. Habe jetzt ein paar kopfhörer rausgesucht die mir gefallen würden: beyerdynamics 770 pro mit 32 oder 80 ohm, audio technica mx50 oder halt eben 990 pro bzw sennheiser hd599 das problem ist ich wohne direkt an einer vielbefahrenen straße daher würden sich ja geschlossene kopfhörer eher eignen aber habe halt gelesen dass die offenen besser sind beim spielen (frage mich dann wieso die gaming headsets von sony und steelseries geschlossen sind.) und ja ich möchte aufjedenfall kabel. Vielleicht könntest du ja was zum 770 pro oder technica schreiben falls du die mal getestet hast, auch ob 32 ohm am beyer ok wären?
Offene Kopfhörer sind idr. besser, was den Raumklang angeht. Sie bieten durch ihre akustische Bauweise meistens eine größere Bühne. Ich habe inzwischen bestimmt 10 Kopfhörer von Beyerdynamic getestet und die 990 Pro Limited Edition waren insgesamt die besten. Die 770 Pro sind aber schon auch sehr gut, die habe ich über viele Jahre benutzt. Bei denen ist der akustische Raum halt etwas kleiner.
Die Technica kenne ich nicht. Dazu kann ich nichts sagen.
Was soll ich dazu groß sagen? Die klanglichen Unterschiede sind gering und wie hoch der mögliche Pegel ist, kommt auf die Leistung des Geräts an. Ich nutze meine 990 Pro mit 250 Ohm wahlweise an einer Asus Xonar Phoebus oder einem Røde NT USB Mini. Die maximale Lautstärke ist bei beiden absolut ausreichend.
Habe mir jetzt drei Kopfhörer zum testen bestellt. Den DT770 Pro den Sennheiser HD599 und den Tygr300r (ähnlich wie DT990 pro) und muss sagen insgesamt ist der 770er der beste, der hat am meisten Bass und eine relativ große Bühne und man kann auch mit offenem Fenster nutzen, der Sennheiser wird am lautesten und hat die größte Bühne der so viel gelobte Tygr ist absolut enttäuschend null bass und hört sich vernebelt an obwohl er nur 32ohm denke ich er bekommt nicht genug Saft. Habe mir jetzt eine Soundblaster G6 geholt und werde damit noch mals testen, aufjedenfall hattest du Recht 7.1 ist schwachsinn, der simulierte 3D effekt der Ps5 funktioniert mit allen dreien super.
https://www.amazon.de/Turtle-Beach-Stealth-Kabellos-Gaming-Headset/dp/B09V7WSYTP?th=1&psc=1
Ich benutze so einen, halt den vorgänger, der hier ist für so weit alles gedacht an Kompatibilität. Auch haben diese Turtle Beach headset extrem guten Sound und können auch Dolby Atoms wiedergeben.
https://de.turtlebeach.com/products/stealth-700-gen-2-max-headset
Werde mir immer so einen kaufen, auch sind die Polster austauschbar und können ganz leicht getauscht werden . Habe meinen schon sehr lange und bin mit meinem immer noch sehr zufrieden. Mit einklappbaren Mikrofon.
Das Problem ist das ich die Kopfhörer sowohl für die Playstation 5 als auch meinen LG OLED nutzen möchte. Das Problem ist das die Playstation kein Bluetooth unterstützt sondern nur über USB Dongle Funk. Mir ist prinzipell egal ob Klinke oder Wireless auch brauche ich kein Mikrofon. Mir geht es rein um den Klang. Beim Kabel müsste ich den Anschluss über den Playstation Controller verwenden der absolut minderwertig ist.
7.1 möchte ich weil ich damit Gegner in Games besser orten kann. Oder eben 3D Audio.