Gugumo- Hast du ein Lieblingsgedicht?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein eigenes. Hab als Teenie (in den 90ern) mich mal als Poetin versucht. 😜

Das ist dabei rausgekommen:

Weit entfernt

Der Körper wandelt auf der Erde

die Seele schwebt weit draußen im All

Getrennt von der eigenen Herde

droht der innere Zerfall

---

Eine Verbindung besteht nicht mehr

zwischen dem Körper und dem Geist

Hilfe zu finden ist sehr schwer

denn die Wege dorthin sind vereist.

---

Weit entfernt die Seele darauf wartet,

daß ihr zur RĂŒckkehr geholfen werde

damit ein neues Zusammenwirken startet

zwischen Körper, Geist und eigener Herde.

😎😎😎😎😎

Ist das einzige meiner damaligen Werke, das ich noch auswendig kann. Alles andere ging im Laufe der Zeit leider verloren. 😞

Kaffee fĂŒr alle und ein lustiges Wachtanzlied:

☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕

https://www.youtube.com/watch?v=Ugf5_gV5634

😁

warehouse14


Lexa1  23.02.2025, 12:24

Danke fĂŒr den Song von Karel Gott, jetzt habe ich einen Ohrwurm.😂👋

Guten Morgen,

mein Lieblingsgedicht ist Die Ideale von Schiller, veröffentlicht im Jahr 1796. Bestimmt gibt es auch andere schöne Gedichte, die mir nur nicht so bekannt sind. In der Schulzeit konnte ich nicht so viel mit Gedichten anfangen, die ich lernen oder analysieren musste. Jetzt aus eigenem Interesse ohne Notendruck ist das umgekehrt. Meistens stoße ich auf gute Texte von der Musik kommend, in dem Fall von den Sinfonischen Dichtungen von Liszt. Diese wurden von Gedichten inspiriert oder ihnen liegen andere außermusikalische Programme zu Grunde. Gerne interessiere ich mich auch fĂŒr die Bedeutung von MusikstĂŒcken und wodurch diese inspiriert wurden, somit schaue ich mir auch die ggf. die Gedichte hinter Liedern oder Programmmusik genauer an.

Mir gefÀllt dieses Gedicht besonders, weil ich auch so empfinde und so zur Erkenntnis gekommen bin, dass idealische Erwartungen, die auf die Wirklichkeit treffen, normal sind und ich nicht Alles auf bestimmte Hoffnungen setzen sollte. In dem Gedicht heilt Freundschaft die Wunden.


Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 12:12

Schiller ist nicht so meins, aber trotzdem danke :)

Guten Morgen,

aber ja doch - das ist, da muss ich gar nicht lang ĂŒberlegen, "Uno, due, tre" von Josef Reding. Das Gedicht hat eine echte inhaltliche Aussage. Kann es auch nach inzwischen zwanzig langen Jahren (gelernt habe ich es Anfang 2003 in der 6. Klasse Realschule) noch auswendig aufsagen! Hier ist was dazu.

Was mir auch half bzw. es mir erleichterte, mich damit zu befassen: Josef Reding war kein fĂŒr Kinder völlig anonymer Literaturpapst, der seit hundert Jahren tot ist wie irgendein Goethe oder Schiller, mit dem man einem ZwölfjĂ€hrigen meiner Meinung nach nicht kommen muss - der Mann lebte damals noch und war "greifbar". Er ist erst vor wenigen Jahren mit ĂŒber 90 Jahren gestorben.

Die meisten Gedichte, die wir in der Schule sonst so lernten, waren aber Gedichte im typischen Klischee: Alt, schwer geschrieben, mit unbekannten Wörtern und komplexem Satzbau und vielen Metaphern, die man erst mal verstehen musste (und meist natĂŒrlich nicht verstanden hat, in dem Alter hat man andere Probleme). Die haben wir gelernt, weil wir es mussten und auswendig runtergeleiert, aber nicht "gefĂŒhlt". Ich erinnere mich ganz dunkel an Gottfried Kellers "Christmarkt vor dem Berliner Schloss", den eine MitschĂŒlerin in der sechsten Klasse aufsagen musste und seelenlos wie einen Beipackzettel runterratterte. Furchtbar, aber dann gibt man Kindern auch nicht so ein gestelztes Gereime auf. Ziemlich befremdlich fand ich die Formulierung vom "grĂŒnen beweglichen Nadelgehölz" in dem Gedicht. Es war mir so unangenehm, dass ich mich in der sechsten Klasse weigerte es auswendig zu lernen und glĂŒcklicherweise nicht aufgerufen wurde, als man es tags darauf abgefragt bekam.

An zweiter Stelle liegt "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" - gelernt in der vierten Klasse im Herbst 2000, sitzt immer noch soweit gut. Es war das Lieblingsgedicht meines damaligen Klassenlehrers, der auch auf seine Art tiefen Eindruck hinterlassen hat. Er war ein ganz toller Lehrer, der alles so erklĂ€rt hat, dass wir Kinder es verstanden haben. Er ist inzwischen ĂŒber 80 und ich wohne lĂ€ngst nicht mehr in meiner Heimat- und Schulstadt, aber wir haben immer noch Kontakt. Achim Reichel, einer meiner LieblingssĂ€nger, hat das Gedicht auch mal vertont. Einen schönen Sonntag und danke fĂŒr die wohltuend unpolitische Frage!

https://www.youtube.com/watch?v=LqNY3PeiUn0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:20

Ist das Schul LektĂŒre, das Uno Due Tre, habe das nĂ€mlich noch nie gesehen. Aber an sich sehr interessant, Vielen Lieben Dank :)

rotesand  23.02.2025, 11:21
@Ehrenmann29

Wahrscheinlich ist das SchullektĂŒre bzw. ein typisches Gedicht fĂŒr Kinder. Mir hat es sehr gut gefallen und dass es nach ĂŒber 20 Jahren noch sitzt, spricht ja auch irgendwie dafĂŒr :-). Viele GrĂŒĂŸe, lass es dir gut gehen!

Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 11:21
@rotesand

Ja, da hast du recht. Lass es dir besser gehen ;)

Hallo, 

das ist immer auch von meiner Stimmung, der Jahreszeit usw. abhÀngig und auch davon, was ich mit dem jeweiligen Gedicht verbinde, z. B. wann / in welcher Situation ich es zum ersten Mal gehört habe u.À.

Jetzt kommt dann wieder die Zeit fĂŒr dieses Gedicht unter meinen Lieblingsgedichten:

Aktuell ist es das Gedicht Die Tulpe von Josef Guggenmoos

- das mir in der Grundschule (und das ist schon einige JĂ€hrchen her) eine 1 eingebracht und der Referendarin die PrĂŒfung gerettet hat. DafĂŒr hat sie sich bei mir mit einer Tulpenzwiebel bedankt, aus der viele Jahre im FrĂŒhjahr eine Tulpe bei uns im Garten wuchs. -

Dunkel war alles und Nacht. 

In der Erde tief 

die Zwiebel schlief, 

die braune.

 

Was ist das fĂŒr ein Gemunkel, 

was ist das fĂŒr ein Geraune, 

dachte die Zwiebel, 

plötzlich erwacht. 

 

Was singen die Vögel da droben 

und jauchzen und toben? 

Von Neugier gepackt, 

hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht 

und um sich geblickt 

mit einem hĂŒbschen Tulpengesicht.

 

Da hat ihr der FrĂŒhling entgegengelacht.

 

;-) AstridDerPu

Moin in die Runde \../

Das ist ĂŒberhaupt nicht mein Ding Gedichte weder habe ich eins was mir besonders gefĂ€llt noch habe ich da interesse dran .

Dennoch wĂŒnsche ich euch ein schönen Sonntag , und geht zur Wahl - nicht wĂ€hlen ist keine Option \../


Ehrenmann29 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 13:45

Richtig! WĂ€hlen ist wichtig! Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag, Gedichte liegen mir auch nich.