Grüne alternative Listen?
Welche Alternativen gibt es zur GRÜNEN Partei, wenn Umwelt- und Naturschutz wichtig ist? Warum brauchen wir überhaupt Alternativen? Die GRÜNEN werden als Regierungspartei zunehmend unbeliebter, können aber auf eine Stammwählerschaft setzen, die sie als geringstes Übel empfindet und Kleinstparteien wie der Klimaliste keine realistischen Chancen einräumt.
Sie enttäuschen durch Kompromisse mit Koalitionspartnern, unkluge Gesetzesvorhaben, die von der populistischen Presse gegen sie verwendet werden, und werden je nach Perspektive als zu wirtschaftsfreundliche Klientelpartei für reiche Bildungsbürger und Großkonzerne oder aber als wirtschaftsfeindliche Verbotspartei kritisiert.
Alternativen:
- eine soziale, kapitalismuskritische Umweltschutzpartei für alle, denen die GRÜNEN zu bürgerlich/rechts erscheinen. Das könnte die LINKE werden, wo Wagenknecht ihren eigenen Weg geht?
- eine konservative patriotische Naturschutzpartei, die auch enttäuschte Nichtwähler rechts von der CDU gewinnen könnte?
- eine umweltfreundliche liberale Fortschrittspartei, die das umsetzt, was man von einer grün-liberalen Ampelkoalition zumindest dem Namen nach erhoffen würde
- all das zusammen - ist das möglich? Also quasi eine schwarz-rot-gelb-grüne Ampel, die sich nicht selbst im Weg steht, Umweltschutz sozial und wirtschaftsfreundlich zugleich fördert?
Wie könnte so eine alternative aussehen?
6 Antworten
In Deutschland gibt es viele Parteien, denen der Umweltschutz wichtig ist. Teilweise Bundesweit, nur Landesweit oder regional:
- FPA (Freiparlamentarische Allianz)
- Klimalisten
- mut
- ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei)
- OkoLinX (Ökologische Linke)
- Tierschutzpartei (Partei Mensch Umwelt Tierschutz)
- V-Partei3 (Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer)
In Europa gibt es weitere 82 in jedem einzelnen Land - da wird sicher was für Deine Bedürfnisse dabei sein.
Danke! Mindestens eine davon habe ich schon mal in einen Stadtrat gewählt, einige andere waren mir noch unbekannt.
Welche Alternative? Wieso braucht man eine Alternative?
DieKompromisse nennen sich Demokratie, man muss sie eingehen, viele Gesetze sind gar nicht mal so unklug, sondern vielmehr einfach nur schlecht vermarktet und ansonsten sehe Ich keinen Grund für die Alternative, Ich finde ihre Arbeit ziemlich stabil…
In der Theorie vertreten bekannte Parteien wie die erwähnten Grünen, aber auch Linke und Sozialdemokraten, sowie kleinere Alternativen, die ja bereits in anderen Antworten erwähnt wurden, deine Ziele. In der Praxis machen sie Klientel- und Realpolitik, müssen also Kompromisse eingehen.
Eine konservativere Alternative zu den Grünen könnten die Freien Wähler oder die Ökologisch-Demokratische Partei sein.
Wenn du willst das etwas für Umwelt- und Klimaschutz getan wird bleiben nur die Grünen. Es ist nunmal so, dass man in einer Koalitionsregierung mit anderen Parteien Kompromisse machen muss. Die Grünen müssten schon im Bund, Ländern und eigentlich auch Kommunen überall 51% oder gar 67% haben um ihr Vorhaben vollständig umsetzten zu können. Das wird nicht passieren. Die anderen großen Partei reden zwar von Klimaschutz sind aber nicht bereit erforderliche Maßnahmen umzusetzen. Und die Kleinparteien werden nicht über die 5% kommen. Damit ist eine Stimme an die für Umwelt- und Klimaschutz verloren.
Eigentlich hat fast jede Partei mittlerweile Grüne Forderung im Programm. Es braucht keine linksextremen Grünen mehr, die nicht dafür einstehen wofür sie gewählt wurden (bspw. Keine Waffen in Kriegsgebiete).