Definieren hat mehr mit Bildung als mit (Body-) Building zu tun.

Aber was deine Muskeln betrifft: dranbleiben, weitermachen, und nicht auf kurzfristige Erfolge bauen.

...zur Antwort

Wenn die AfD ernst macht mit deutscher Leitkultur, dann sollten sie Doppelagenten wie dich erst einmal zu einem Deutschkurs schicken! Das ist der dümmste Troll-Account des Jahres, ach was sag ich, des Jahrhunderts!

Sind diese Fragen ernst gemeint? Kannst du wirklich so schlecht Deutsch? Oder bist du Hape Kerkeling und machst dich insgeheim über die rechtsradikalen Russlandversteher lustig?

...zur Antwort

Wenn du diejenigen Menschen kannst, dann fragst du sie am besten selber. Aber du weißt ja gar nicht, ob gerade jemand anderes an einem anderen Ort klatscht, weil eine Flucht gelungen und ein Menschenleben gerettet wurde. Ist das nichts mehr wert?

...zur Antwort

Statt oder zusätzlich zu Essig und Alkohol, die andere vorgeschlagen hatten, gibt es auch äußerliche Fungizide, die nicht eingenommen werden, nämlich Salben und Nagellacke. Die Lacke unterscheiden sich wiederum in wasserlösliche und nicht wasserlösliche. Ob letztere mit dekorativer Kosmetik überstreichbar sind, sollte ein Apotheker beantworten.

...zur Antwort

Quatsch, Krankheit und Behinderung sind kein Trennungsgrund. Liebe ist viel stärker und nicht umsonst heißt es "in guten und in schlechten Zeiten" zusammenhalten.

...zur Antwort

Politik ist Politik, Wirtschaft ist Wirtschaft. So gesehen sollten wir auch China boykottieren, bloß würden uns dann wichtige Rohstoffe, Medikamente und technische Bauteile fehlen.

...zur Antwort
Soll die CDU/CSU eine Koalition mit den Grünen für die Bundestagswahl 2025 kategorisch ausschließen?

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisiert "Schwarz-Grün-Romantiker" in der CDU. Diese müssten realisieren, "dass sich Deutschland nicht umerziehen lassen will".

In der Union ist ein Streit über den Umgang mit den Grünen ausgebrochen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisierte das Bekenntnis der CDU-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und Daniel Günther zur Zusammenarbeit mit ihren grünen Koalitionspartnern. "Der eine oder andere Schwarz-Grün-Romantiker in den Bundesländern muss realisieren, dass sich Deutschland weder umerziehen lassen will, noch ein Versuchskaninchen für links-grüne Ideologieprojekte sein will", sagte Dobrindt der Zeitung Rheinische Post.

Wüst regiert in Nordrhein-Westfalen mit den Grünen, Günther in Schleswig-Holstein. Beide sehen ein schwarz-grünes Bündnis auch als Option für den Bund.

Dobrindt sagte, die Grünen seien "der Brandbeschleuniger für die Polarisierung in unserer Gesellschaft und maßgeblich verantwortlich für das weitere Aufwachsen von radikalen Parteien wie der AfD". Deutschland brauche einen Politikwechsel. "Und der ist mit den Grünen absolut nicht vorstellbar."

Dobrindt warf mit seinen Äußerungen auch ein Schlaglicht auf einen Dissens zwischen CSU-Chef Markus Söder und dem CDU-Vorsitzenden und designierten Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz. Söder schließt eine Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl 2025 für die Union kategorisch aus; Merz argumentiert, dass er sich eine Allianz mit den Grünen unter aktuellen Umständen nicht vorstellen kann – er will sie aber auch nicht ausschließen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/cdu-csu-union-gruene-alexander-dobrindt

...zum Beitrag
Koalition mit den Grünen nur wenn ...

Die Damen und Herren Politiker sollten weniger um sich selbst und ihre Parteien kreisen, sondern sie sollten dem Volk und dem Land dienen. Ansonsten sind sie im Reichstag, Bundestag, Landtag fehl am Platz.

...zur Antwort

Wenn du dich nicht sehr gut mit Pilzen auskennst, spiel nicht mit deiner Gesundheit! Manche Pilze ähneln einander sehr, manche sind essbar, manche nicht. Also musst du dir deiner Sache sehr sicher sein.

...zur Antwort
Welche Arbeit als Allergiker nachgehen(Bitte um Rat)?

hallo

ich bin gelernter elektriker, habe diesen beruf nach meinem lehrabschluss aber nicht mehr weitergemacht, da dieser beruf mir nicht liegt.

gleich nach dem abschluss bin ich zur bundeswehr, nach einem jahr war ich wieder auf arbeitssuche.

ich habe fast ein jahr(über 40 bewerbungsschreiben) gebraucht, bis ich was passendes gefunden hatte. arbeite jetzt seit 3 wochen in einer werkstatt.

aber der feinstaub, der beim wuchten entsteht, die mittel, die wir verwenden um die reifen zu waschen und die felgen zu entfetten, um die klebegewichte aufzutragen und der ganze gummigestank im lager, wo die reifen gelagert sind, bereiten mir atemprobleme und kreislaufprobleme.

auch, wenn ich nach hause gehe, kann ich mich nicht erholen, ich bin extrem unruhig.

ich war schon vorher beim arzt, wegen herzrasen und atemprobleme. herausgestellt hat sich, dass ich gegen gewisse hygieneartikel allergisch bin.

ich weiß nicht mehr weiter. kann man von der firma verlangen, dass sie mich einmal im monat für eine woche in den "urlaub" schicken, damit ich mich erholen kann?

denn nach meiner erfahrung, habe ich bis jetzt(vor der neuen arbeit) immer eine woche gebraucht, um mich zu erholen, als ich allergisch reagierte. oder ist das zu viel verlangt? kann man ein gutachten vom arzt einholen, damit das bewiesen ist , denn es war nicht einfach diesen job zu finden, da ich wegen meiner ausbildung nicht einfach so die branche wechseln darf, aber hatte diesmal einfach glück.

ich weiß nicht mehr weiter, fast ein jahr ohne richtiges einkommen, musste deswegen bei freunden einziehen, auch das auto deswegen verloren

...zum Beitrag

Du kannst dich aus gesundheitlichen Gründen umschulen lassen, oder den Betrieb wechseln. Die Urlaubslösung erscheint mir auf Dauer nicht nachhaltig. Mach dich nicht kaputt!

...zur Antwort

Weil im Osten nur noch wenige Menschen wohnen. Sie sind nicht repräsentativ für den Willen des Deutschen Volkes. Also warten wir mal auf die Bundestagswahl.

...zur Antwort
Ja, die SPD hätte mit Pistorius realistische Chancen.

Laut Umfragen ist Pistorius jedenfalls weniger unbeliebt als Scholz und Merz. Ist es eigentlich Zufall , dass die alle so ähnlich heißen? Scholz, Schulz, Schröder bei der SPD und Merz und Merkel bei der CDU?

...zur Antwort

Ich befürworte ein härteres Vorgehen gegen Drogen, Alkohol und Gewalt. Alle Strafen sollten deutlich höher ausfallen und konsequenter verhängt werden.

...zur Antwort
Eher nein

Das wäre mir lieber als andere Alternativen. Die freien Wähler sind mir zwar persönlich zu rechtskonservativ, schaffen es aber immerhin richtigerweise, auch Umweltschutz und Ökologie als patriotische Interessen wahrzunehmen.

Auf die FDP wird eine CDU-FW-Koalition sicher verzichten können, sofern die "Liberalen" überhaupt noch mal in den Reichstag einziehen.

...zur Antwort

In der Theorie vertreten bekannte Parteien wie die erwähnten Grünen, aber auch Linke und Sozialdemokraten, sowie kleinere Alternativen, die ja bereits in anderen Antworten erwähnt wurden, deine Ziele. In der Praxis machen sie Klientel- und Realpolitik, müssen also Kompromisse eingehen.

Eine konservativere Alternative zu den Grünen könnten die Freien Wähler oder die Ökologisch-Demokratische Partei sein.

...zur Antwort

Ich staune immer, wenn jemand die heutigen Grünen als links bezeichnet. Schön wär's! Schön wäre eine ökologische Partei, die weniger ihrem scheinbaren liberalen Rivalen gleicht, und die keine Klientelpolitik für urbane Akademiker machte. Jenen erscheinen die Grünen möglicherweise als geringstes Übel auf dem Weg zur Klimagerechtigkeit, und das ist ernsthaft der wichtigste Grund, sie zu wählen.

Zweitens, weil andere ökologische Parteien, wie die ÖDP, zurzeit noch keine Relevanz bzw. Chance auf Regierungsbeteiligung oder überhaupt bloß Einzug in den Reichstag haben. Drittens, weil andere Alternativen mit größeren Chancen, wie die freien Wähler oder Alternative für Deutschland, nur von regionaler Bedeutung und aus anderen Gründen unwählbar sind.

Bei aller Kritik und Enttäuschung bleiben die Grünen eine wichtige Kraft, um ökologische Themen in der Bundespolitik voranzutreiben, solange eine bessere Alternative fehlt.

...zur Antwort