Griesbrei mhd 20.01.2020 noch haltbar?

8 Antworten

Das "M" ind der Abkürzung MHD steht für "mindestens"

Wenn der Grießbrei bis 20.01. MHD-gestempelt war und am 21. explodiert, kannst Du ihn nicht mehr essen.

Aber so schnell explodiert Grießbrei nicht, wenn er ordnungsgemäß gelagert war, z.B. im Kühlschrank.

Nur bei Hackfleisch und rohem Geflügelfleisch sollte man sehr vorsichtig sein.

Zuerst einmal bedeutet MHD ja MINDESTENS haltbar bis! Es ist kein Verbrauchs-, Verfalls-, Ablauf- oder Verderbdatum!

Darüber hinaus sieht es verdächtig nach dem Grießpuddig von Müller aus. Der hätte noch nicht einmal gekühlt gelagert werden müssen, weshalb es ihn sogar noch viel haltbarer gemacht hat. Denn kannst du auch noch im Februar oder später bedenkenlos essen.

Im Zweifel gilt: Sehen, fühlen, riechen, schmecken...

Sinne benutzen....schauen, riechen, schmecken....

wenn alles gut aussieht, riecht und schmeckt, dann ist alles in Ordnung.

Lass es Dir schmecken :-)


FUGU89  23.01.2020, 18:14

Was ist mit fühlen?

mika1313  23.01.2020, 18:15
@FUGU89

Was willst Du denn bei einem Griespudding bitte fühlen ?

FUGU89  23.01.2020, 18:18
@mika1313

Würde ihn komplett in meiner Hand nehmen.

Bleibt er fest dann ist alles gut und man kann ihn bedenkenlos verzehren.

Läuft er aber zwischen meinen dingern durch und tropft auf dem Boden Schleunigst entsorgen.

mika1313  23.01.2020, 18:20
@FUGU89

Das gäbe aber eine ziehmlich große Sauerei....findest Du nicht auch ? ;-)))

Das heisst mindestens ohne Einbussen Essbar, nicht tödlich ab.

Du darfst den Griesspudding also gerne essen. Das Wasser über dem Pudding sagt gar nichts aus.

Natürlich kannst du den noch essen. Damit ist nichts, der ist noch top in Ordnung!


justAGhost 
Beitragsersteller
 23.01.2020, 17:23

Und diese komische wasserschicht da?