Graus vorm Deutschbuch?
Hallo,
ich muss bis übermorgen das Buch ,,Der Steppenwolf´´ lesen und eigentlich hat es nur 244 Seiten, was normalerweise in 3 Stunden für mich machbar ist, aber ich kann das Buch einfach nicht lesen. Schon beim Gedanken daran, dass es eine Schullektüre ist und es ähnlich wie ,,Der goldne Topf´´ ist, kriege ich schon traumatische Erinnerungen.
Wie findet ihr das Buch?
2 Antworten
In meiner Jungend war dieses Buch - und alle Bücher von Hermann Hesse - ein Muss für jeden, der sich einen intellektuellen Touch geben wollte. Es gehörte quasi zur Initiation vieler Jugendlicher. Kurz der Inhalt (aus dem Internet):
"Der Steppenwolf" erzählt die Geschichte eines Mannes namens Harry Haller, der Schwierigkeiten damit hat, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Er fühlt sich halb als Mensch und halb als Wolf.
Man identifizierte sich mit dem "einsamen Wolf". Stellte dieselben Fragen wie er. Ein wenig ähnlich war es Generationen davor mit "Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger.
Marcel Reich-Ranicki, ein bekannter Literaturkritiker hat einmal sinngemäß gesagt:
"Als ich den "Steppenwolf" mit Zwanzig las, war ich begeistert. Als ich ihn mit Dreißig las, war ich enttäuscht. Als ich ihn mit Vierzig las, war ich entsetzt."
Interessant ist das Buch auf jeden Fall!
Allerdings verstehe ich auch nur zu gut, dass das "Zwangslesen" nicht unbedingt Lust auf Literatur macht! ;-)
Da Hesse selbst sich in einer Art Permanentpubertät (ich meine das gar nicht abwertend) befand, sehe ich da keinen Widerspruch.
Der Steppenwolf hat mir sehr gut gefallen. Mit Hoffmanns Märchen ist der gar nicht zu vergleichen. Ich hatte den übrigens lange, bevor er in der Schule drankam, bereits gelesen.
Danke für deine Rückmeldung. Ich werde es wohl lesen müssen und vielleicht finde ich es ja auch gut. Gut, dass du es nicht vergleichbar findest… Das macht mir das Buch um einiges sympathischer!
Gib dem Buch auf jeden Fall eine Chance. Es ist - auch wenn es schon älter ist - ein recht modernes Buch.
Ich finde Romane eigentlich echt toll. Ich mag der Alchimist, der Vorleser und das Parfüm, aber bei bei vielen anderen klassischen Romanen dreht sich mir fast der Magen um… Ich fange dann wohl gleich an…
Mach mal. Hesses Bücher lesen sich eigentlich sehr flott. Außer das Glasperlenspiel, das zog sich echt hin, aber das setzt Dir auch keiner in der Schule vor, viel zu lang.
Hesse ist halt Jugendliteratur und so sollte er auch gelesen werden. Salinger gefiel mir wegen der Sprache besser, aber den sollte man auch unbedingt in Englisch lesen, wie ich finde.